Jetzt warnt sie alle Eltern vor dem Klett-SpielzeugBällebad auf dem Kopf! Mutter entwirrt 20 Stunden lang die Haare ihrer Tochter

Haben Sie schon einmal von einem Spielzeug namens "Bunchem" gehört oder ihre Kinder haben danach verlangt? Wenn ja, dann sollten Sie sich diese Geschichte genau durchlesen. Wenn nein: Überlegen Sie sich gut, ob sie Ihre Kinder damit spielen lassen wollen. Und wenn doch, dann auf keinen Fall vergessen, den lieben Kleinen dabei eine Duschhaube oder eine Badekappe aufsetzen. Sie könnten es sonst mit Blut, Schweiß und Tränen bezahlen müssen.
Die Klettbälle haften auch herrlich im Haar
Bunchems, das sind kleine Kugeln, die durch Kletteigenschaften gut aneinander haften und mit denen Kinder Figuren bauen und so ihre feinmotorischen Fähigkeiten trainieren können. Aber sie haben auch einen großen Haken - vor dem auch der Hersteller ausdrücklich warnt: Sie haften fantastisch in den Haaren. So fantastisch, dass Lisa Hoelzle, eine Mutter aus Churchville im US-Bundesstaat Pennsylvania, ganze 20 Stunden damit verbrachte, die Kugeln aus dem Haar ihrer Tochter Abigail zu entfernen.
LESE-TIPP: Wie viel Spielzeug braucht das Kind?
"Hatte eine außerkörperliche Erfahrung"
Was war passiert? Nach dem Ende des Homeschoolings gehen Abigail und ihr Zwillingsbruder Noah (6) ins Wohnzimmer, um zusammen zu spielen. Irgendwann kommt Noah zu seiner Mutter und erzählt, seine Schwester Abigail habe da etwas in den Haaren. "Ich glaube, ich hatte eine außerkörperliche Erfahrung", schreibt Lisa in einem mittlerweile viralen Post bei Facebook. "Sie hatte ungefähr 150 dieser Dinger in ihren Haaren verfilzt." Noah fand es nämlich total witzig, seiner Schwester die ganze Kiste Bunchems über die Haare zu schütten - Katastrophe!
LESE-TIPP: Kinderspielzeug fängt Feuer - und löst Brand in Wohnhaus aus!
Kampf-Tag gegen die Bunchem-Bälle
Es dauert insgesamt 20 Stunden, bis alle Bunchems-Teile aus den Haaren der 6-jährigen Abigail entfernt sind. In der Nacht schlief Abigail mit ihrem Kopf auf Lisa ein, "damit sie sich nicht noch mehr verheddern", erzählt Lisa. Am Morgen geht die Mutter dann auf eine Bunchems-Entfernungs-Einkaufstour: Sie kauft Spezial-Öl und einen Entwirrungskamm und macht sich bereit für einen Kampf-Tag gegen die Bunchem-Bälle.
LESE-TIPP: Holzspielzeug für das Kind – was Sie beim Kauf beachten sollten
IM VIDEO: So ekelig sieht es im Badespielzeug Ihrer Kinder aus
Lisa hat danach geschwollene Finger
Nach zahllosen Tränen bei Lisa, noch mehr Entschuldigungen von Noah und Tröstungen von Abigail, die "erstaunlich gut damit zurechtkam", insgesamt 20 Stunden Bunchems-Entfernung und einer Stunde Haarkur in der Badewanne ist Abigails Haar endlich wieder relativ normal. "Wir haben ihr Haar gerettet und obwohl es dünner ist, war es nicht so beschädigt und ruiniert, wie ich dachte, also danke Gott!", schreibt Lisa bei Facebook. Allerdings sind Lisas Finger nach der ganzen Prozedur heftig angeschwollen.
Hersteller verweist auf Warnung in der Gebrauchsanweisung
Jetzt will Lisa nur noch verhindern, dass andere Eltern den gleichen Albtraum durchmachen müssen. "Verbreitet diese Geschichte", fordert sie andere Eltern deswegen auf. "Werft eure Bunchems weg, wenn ihr sie habt, oder wenn ihr sie liebt, dann tragt eine Duschhaube beim Spielen." Ein Sprecher des Herstellers von Bunchems, Spin Master, erklärte auf Nachfrage des Nachrichtendienstes Kennedy News & Media, dass "auf der Verpackung und in der Gebrauchsanweisung von Bunchems eindeutig steht: 'Achtung: Von Haaren fernhalten. Kann sich verheddern.'"
LESEN SIE AUCH: Die Spielzeug-Tester - hier werden Teddy und Co. auf Herz und Nieren geprüft
Kinderspielzeug darf nicht nur Freude bereiten, es muss auch belastbar sein und – ganz wichtig - die Sicherheit der Kinder gewährleisten. Deshalb nimmt das Team von "Hanse-Control" in Hamburg das Spielzeug ganz genau unter die Lupe. Warum Teddy, Püppi und Co. dabei ganz schön leiden müssen, zeigen wir Ihnen hier.
































