Darum vertuschen Lotto-Gewinner ihren Reichtum besser179 neue Lotto-Millionäre in Deutschland im letzten Jahr

ARCHIV - 27.02.2018, Brandenburg, Potsdam: Ein Lottoschein wird ausgefüllt. Alle paar Tage gibt es die Chance auf Millionen im Lotto. Über 30 Tipper freuten sich 2023 in Nordrhein-Westfalen über einen siebenstelligen Gewinn. (zu dpa "Lottojahr 2023: Neue Millionäre und eine ungewöhnliche Taktik") Foto: Bernd Settnik/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Lottospiel (Symbolbild)
bse tba vge ca bz, dpa, Bernd Settnik

179 neue Lotto-Millionäre in Deutschland: Deswegen verschweigen sie ihren Gewinn
Viele Menschen träumen vom Hauptgewinn im Lotto. Für fast 200 Deutsche hat sich dieser Traum im vergangenen Jahr erfüllt. Doch im Gegensatz zu Deutschlands bekanntestem Lottogewinner „Chico“ bleiben die neuen Gewinner unbekannt – aus guten Gründen.

Die größte Summe landet in in Schleswig-Holstein

Thomas Gottschalk (l), Moderator, und Lotto-Millionär Kürsat Yildirim alias "Chico" sitzen auf einem Ferrari beim RTL-Jahresrückblick "Menschen, Bilder, Emotionen 2022" im Studio.
Kürsat "Chico" Yildirim gehört zu den wenigen bekannten Lotto-Millionären.
Rolf Vennenbernd, picture alliance, dpa

Laut Deutschem Lotto- und Totoblock durften sich im vergangenen Jahr 179 Glückspilze über Lotteriegewinne in Millionenhöhe freuen. Den mit 120 Millionen Euro höchsten Lotteriegewinn des Jahres knackte ein Eurojackpot-Tipper aus Schleswig-Holstein im Juni. 117 Millionen Euro gingen im August nach Hamburg, 107 Millionen an einen Spieler aus Bremen - beide ebenfalls im Eurojackpot. 2022 gab es sogar 187 Neu-Millionäre.

Die meisten Millionengewinne flossen ins bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen (37), gefolgt von Baden-Württemberg (30) und Niedersachsen (26). Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Deutschland rund 8,2 Milliarden Euro für Lotterien ausgegeben - im Vergleich zu 2022 ein Plus von 2,9 Prozent.

Reichtum lockt falsche Freunde an

Deutschlands wohl berühmtester Lotto-Millionär knackt 2022 einen Gewinn von fast zehn Millionen Euro. Das Leben des ehemaligen Kranführers Kürsat "Chico" Yildirim (43) ändert sich schlagartig. Freunde, die sich 20 Jahre lang nicht bei ihm gemeldet haben, wollen wieder Kontakt aufnehmen – wohl auch wegen des Geldes. Dabei hatten sich diese Freunde bereits vor Jahren von Chico abgewendet, denn vor seinem Gewinn war er drogenabhängig und sogar im Gefängnis.

Lese-Tipp: Lotto-Millionär Chico: Falsche Freunde nutzten mich aus

Zwar rettet der Millionengewinn Chico letztendlich sogar das Leben, denn er entkommt seiner Suchtkrankheit und wird finanziell unabhängig. Viele andere Lotto-Gewinner erleben dagegen einen Alptraum.

Lese-Tipp: Lotto-Millionär Chico: „Ich wäre an meinem alten Leben gestorben!“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lotto-Millionäre werden um Geld angebettelt

Nach dem Millionengewinnt folgt immer eine Beratung. Der Deutsche Lotto- und Totoblock rät dringend, dass zunächst einmal Ruhe bewahrt werden soll. Beispiele in der Vergangenheit zeigen, dass Gewinner ihren plötzlichen Reichtum oft unüberlegt ausgeben.

Ein trauriges Beispiel: Lotto-Millionär Lothar Kuzydlowski, auch „Lotto-Lothar“ genannt, gewinnt 1994 auf einen Schlag 3,9 Millionen Mark, also fast 2 Millionen Euro. Er gibt sein Geld für Partys und teure Autos aus, wird Alkoholiker – nach nur fünf Jahren stirbt er an Leberzirrhose!

Lese-Tipp: Warum ein Millionengewinn manche Leute ins Unglück stürzt

Öffentlich bekannte Lotto-Millionäre stehen zudem unter großem Druck. Fremde betteln um Geld und bombardieren die Gewinner mit Briefen. Ehen zerbrechen, da Paare sich nicht einig darüber werden, wie das Geld ausgegeben werden soll.

Es ist wichtig, bei einem Volltreffer klaren Kopf zu bewahren, doch mit dem Druck durch Freunde, Familie und Fremde ist das schwer möglich. Je weniger Menschen von einem Gewinn wissen, desto leichter ist es, in Ruhe zu überlegen, wie die Millionen sinnvoll ausgegeben oder angelegt werden können.

(agö mit dpa)