Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
TĂśV NORD CERT TĂśV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

Windel Test 2022 • Die 7 besten Windeln im Vergleich

Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Windel Bestenliste 2022

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Windel aus dem Test oder Vergleich?

Die Frage mag seltsam erscheinen, aber ist nicht komplett unbegründet. Babywindeln sind für Babys und Kleinkinder gedacht, die den Toilettengang noch nicht selbstständig und regelmäßig allein vornehmen können. Eine Windel soll das kleine und große Geschäft des Babys auffangen und so verhindern, dass Kleidung und Unterlagen nass und dreckig werden. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen. Allen Produkten aus dem Test und Vergleich ist gemeinsam, dass sie über Saugmaterial und eine dichte Außenhülle verfügen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Windeln

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktionieren Babywindeln aus dem Test oder Vergleich?

Im Handel finden sich Einweg- und auch Mehrwegwindeln. Sie bestehen immer aus einem saugfähigen Innenteil und haben nach außen hin eine wasserfeste Schicht. Je nach Marke und Art der Windel können das durchaus unterschiedliche Materialien sein. Die im Test und Vergleich betrachteten Produkte sind meist Trapez- oder Höschenwindeln.

Die durch Anziehen, ähnlich wie bei Unterwäsche oder durch zukleben der trapezförmigen Windel an den Seiten zu einer Unterhose für das Baby werden. Neben den Babywindeln aus dem Test oder Vergleich finden sich allerdings noch andere waschbare Produkte im Handel.

Anwendungsbereiche der Produkte aus dem Test und Vergleich

Babypflege

Die Bestseller aus einem Windel Test und Vergleichwenn Ihr an eine Windel aus dem Vergleich denkt, dann meist an Babywindeln. Diese sind in verschiedenen Größen für die verschiedenen Altersklassen erhältlich.

Erwachsenenwindeln

gibt es im Reformhaus und in einer größeren Drogerie. Sie werden entweder vorübergehend oder dauerhaft bei Inkontinenz eingesetzt. Sie sind in den meisten Ergebnissen aus Test und Vergleich nicht vertreten.

Schwimmwindeln

sollen das Schwimmbad vorm großen Geschäft des Nachwuchses schützen.

Tierwindeln

Inkontinenz kann nahezu jede Tierart treffen. Betroffene finden entsprechende Einweg- und Mehrwegprodukte sowohl online, als auch vor Ort im Fachhandel.

Welche Arten von Babywindeln gibt es?

Die Pampers aus dem Geschäft ist nicht die einzige Möglichkeit Babys Popo trocken und sauber zu halten. Auch wenn das die Variante ist, die jeder kennt. Es gibt durchaus andere Arten und Alternativen für Euch und Eueren Nachwuchs:

Einwegwindeln

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Windeln Testvergleichmeistgenutzt, Vorteil ist die einfache Handhabung, Nachteil ist viel MĂĽll und teilweise viele synthetische Inhaltsstoffe.

Ă–kowindeln

werden ebenfalls nur einmal genutzt. Sie sind in der Saugkraft den handelsĂĽblichen Babywindeln meist etwas unterlegen, greifen allerdings auf natĂĽrliche Inhaltsstoffe zurĂĽck und sind teilweise recyclebar.

Mehrwegwindeln

bestehen aus Stoffen wie Bambus, Baumwolle, Wolle und PUL. Sie werden nach der Benutzung gewaschen und können nach dem trocknen wieder genutzt werden.

Schwimmwindeln

verfĂĽgen ĂĽber weniger Saugmaterial, da dieses im Wasser sonst zu schwer werden wĂĽrde.

Sie liegen gut am Baby an, damit das große Geschäft in der Windel bleibt und nicht im Schwimmbecken landet.

So werden Babywindeln getestet

Ein Test oder Vergleich sollte unabhängig und neutral stattfinden. Damit Ihr auch etwas mit den Testergebnissen anfangen könnt, müssen vorher einheitliche Testkriterien festgelegt werden. Denn nur dann ist ein Test oder Vergleich auch repräsentativ.

Saugkraft im Vergleich

wird getestet, indem eine Flüssigkeit auf die Windel geschüttet wird und man testet, ab welchem Volumen die Feuchtigkeit in der Windel fühlbar ist oder die Windel gar überläuft

Passform im Test

Was ist ein Windeln Test und Vergleich?Die Passform wird im besten Fall nicht nur an Puppen und Dummys getestet, sondern auch in Bewegung am Kind. Sitzen Windeln zu fest, sind sie unbequem fĂĽr den Nachwuchs. Sind sie zu weit, kann an den BĂĽndchen Feuchtigkeit austreten und die Kleidung saugt sich voll.

Anwendung/Handling im Vergleich

Die Windeln aus dem Test und Vergleich sind teilweise mit Klett, teilweise mit Klebeband und teilweise mit Gummizug verschlossen und am Kind. Je nach Qualität sind sie im Handling durchaus unterschiedlich.

Atmungsaktivität im Test

Windeln sollen nicht nur dicht sein, sondern auch atmungsaktiv. Gerade im Sommer wäre es gesundheitsgefährdend, wenn zu viel Hitze in den Windeln gestaut wird.

Mögliche Test-Kriterien

Benutzerfreundlichkeit im Test

Wie lassen sich die Windeln verschließen? Können Nutzer erkennen, welche Größe benötigt wird? Gibt es eventuell Besonderheiten, wie einen Kleber zum Zusammenrollen der dreckigen Windel? Natürlich empfiehlt es sich, für die Benutzerfreundlichkeit, auch eine Wickelkommode zu kaufen.

Materialbeschaffenheit im Test und Vergleich

Die aktuell besten Produkte aus einem Windeln Test im ÜberblickIst die Windel weich? Kleben Verschlüsse auch wirklich oder öffnen sie sich bei viel Bewegung?

Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich

Funktionale Windel fĂĽr wenig Geld? Oder teures Markenprodukt mit gleicher Leistung?

Tragekomfort im Test

Sitzen die BeinbĂĽndchen? Sind die Windeln aus dem Test oder Vergleich insgesamt weich genug um Bewegungsfreiheit zu bieten? Sind die Schnittkanten am Material gut verarbeitet oder kratzt es irgendwo?

Umweltverträglichkeit im Vergleich

Sind die Windeln recyclingfähig? Sind synthetische Mittel und Saugstoffe verwendet, die gegebenenfalls erst nach vielen Jahren verrotten?

Schadstoffbelastung im Test oder Vergleich

Hier geht es besonders um die Superabsorber und Saugstoffe in den Windeln. Aber auch um Farbstoffe und ähnliche Dinge. Es gibt sowohl EU- als auch Deutschlandweite Regeln und Höchstwerte dafür. Diese sollten alle Windeln aus dem Test oder Vergleich einhalten. Sind die Windeln vielleicht mit ihren Werten stark darunter?

Geruch im Test oder Vergleich

Worauf muss ich beim Kauf eines Windeln Testsiegers achten?Windeln sind teilweise geruchsabsorbierend und parfümiert. Das verhindert natürlich unangenehme Gerüche, schafft aber meist auch mehr synthetische Stoffe am Babypopo. Dieses Ergebnis aus dem Test oder Vergleich solltet Ihr also in jedem Fall kritisch beäugen.

Worauf muss ich beim Kauf von Babywindeln aus dem Test oder Vergleich sonst noch achten?

  • Das Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich
  • Die Größe der Babywindel und die Altersangaben zum Kind auf der Verpackung
  • Die Inhaltsstoffe bzw. Materielien
  • Die angegebene Nutzungsdauer (nicht jede Babywindel könnt ihr auch als Nachtwindel nutzen)

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken im Vergleich

  • Pampers 
  • Hipp
  • Lillydoo
  • Babylove
  • Vibelle 
  • Moltex
  • Babydream
  • Lupilu
  • Mamia
  • Naty
  • Happy Baby Bella
Die Windeln und Feuchttücher von Pampers stammen aus dem Hause The Procter & Gamble Company. Gegründet wurde im Jahre 1837 von William Procter und James Gamble. Das Unternehmen hat 95.000 Mitarbeiter überall auf der Welt verteilt und seinen Hauptsitz in den USA. Zu Procter & Gamble gehören noch viele weitere bekannte Marken, wie Always, Ariel, Blend-a-dent, Blend-a-med, Gilette, Head and Shoulders, Lenor, Oral-B und die Parfums von vielen Designern wie Bruno Banani, Mexx und La Coste.
Die Hipp Holding ist ein Schweizer Unternehmen für Babynahrung, launcht aber im Frühjahr 2019 ihre eigene Windelmarke. Das Unternehmen wurde von Joseph Hipp bereits 1932 gegründet. Aufgrund der Größe von 2600 Mitarbeitern und der hohen Bekanntheit des Unternehmens bei Eltern durch die Babynahrung, könnten auch die Windeln ein Erfolg werden und dem Marktführer Pampers gegebenenfalls ein großer Konkurrent. Bisher hatte das Unternehmen hauptsächlich Früchtetees, Babygläschen, Babymilch, -kekse und andere Kindernahrungsmittel im Programm.
Lillydoo ist ein Versandhändler und Anbieter für Babywindelabos. Die LILLYDOO GmbH hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und versendet von dort aus die eigens produzierten Biowindeln, Feuchttücher und Pflegeprodukte in regelmäßigen Abständen an Eltern, die ein Abo abgeschlossen haben und sich um nichts mehr kümmern wollen.
Babylove ist die Eigenmarke von DM. Die dm-drogerie markt GmbH vermarktet unter der Eigenmarke Babyprodukte von Gläschen, über Reinigungsmittel und Cremes, bis hin zu Windeln. Die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG ist ein deutscher Drogeriemarktkonzern mit Sitz in Karlsruhe. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1973 durch die Eröffnung des ersten Geschäfts durch Götz Werner.
Vibelle Windeln sind die Babywindeln, die von ALDI NORD als Eigenmarke vertrieben werden. Neben den Windeln werden unter dem Dach der Marke noch FeuchttĂĽcher und Baby- bzw. Kindershampoos und Duschbad verkauft. Die Aldi Nord GmbH & Co. KG ist eines der beiden Discounter-Unternehmen der Albrecht BrĂĽder. Diese ĂĽbernahmen den Tante Emma Laden ihrer Mutter um 1945 und ĂĽberarbeiteten das Konzept und erschufen gemeinsam eine Kette aus ĂĽber 100 Läden in ganz Deutschland. 1961 trennten sich die Wege der BrĂĽder und sie teilten das aufgebaute „Imperium“ in Aldi Nord und Aldi SĂĽd.
Moltex verkauft Biowindeln. Die MOLTEX Baby-Hygiene GmbH hat bereits mehrere Auszeichnungen fĂĽr ihre Bio Produkte erhalten. Unter anderem darf sich das Unternehmen als GREEN BRAND bezeichnen. GegrĂĽndet wurde 1961 durch Grete Schickedanz. Sie brachte die erste deutsche Trapezwindel unter der Marke auf den Markt. Sie war ĂĽbrigens bis 1983 die Leiterin des Versandhauses Quelle. Die Windeln der Firma Moltes sind parfĂĽmfrei, latexfrei und frei von Chlor. Das Hauptaugenmerk liegt in der Nachhaltigkeit.
Babydream ist die Hausmarke von Rossmann. Das erste Geschäft eröffnete Dirk Roßmann 1972 in Hannover. Seitdem wächst die Drogeriekette stetig. Unter der Marke Babydream werden die Babyprudukte des Unternehmens vertrieben. Diese beinhalten unter andere, Wickelunterlagen, Babynahrung, Windeln und Feuchttücher. Die Dirk Rossmann GmbH hat ihren Sitz immer noch in Burgwedel und derzeit 2.110 Filialen in Deutschland.
Lupilu ist die Eigenmarke von Lidl: Die Lidl Stiftung & Co. KG vermarktet nicht nur Windeln, Feuchttücher unter der Marke, sondern auch ein breites Sortiment an Kleidung und Regenkleidung für Kleinkinder und Kinder. Die Discountkette hat seinen Sitz in Neckarsulm und 10.200 Filialen in 29 Ländern in denen auch die Marke Lupilu verkauft wird. Lidl selbst ist neben Kaufland ein Tochterunternehmen der Schwarz-Gruppe. Daneben hat Lidl auch noch die Toujours Windeln im Angebot. Dies ist die ursprüngliche Marke, die Lidl übernommen und zur Eigenmarke umgebaut hat.
Mamia: die Eigenmarke von Aldi Süd. Neben Aldi Nord, hat auch Aldi Süd seine eigene Windelmarke. Aldi Süd hat seinen Sitz in Essen und wurde genau wie Aldi Nord von Theo und Karl Albrecht gegründet. Die Dachmarke ist die ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG. Auch Aldi Süd verfügt über ein umfassendes Babysortiment und vertreibt unter der Eigenmarke Mamia Pflegeöle, Waschlotionen, Wundschutzcremes und eben auch Windeln.
Naty by Nature ist eine Ă–kowindel. Die Naty AB wurde 1994 gegrĂĽndet und Marlene Sandberg, die auf die Idee von Eco by Naty kam, ist auch heute noch CEO des Unternehmens. Die Windeln und auch alle anderen Produkte sind mehrfach zertifiziert und bestehen zu 100 % aus biologischen bzw. pflanzlichen Materialien. Das Unetrnehmen setzt auf Botschafter als Verkaufsargument und auf Zertifizierung der einzelnen Produkte durch nahezu alle UmweltprĂĽfstellen, die es in der EU zur VerfĂĽgung gibt. Neben Windeln, FeuchttĂĽchern und anderen Produkten rund um das Baby, vertreibt Naty auch Biomode fĂĽr Schwangere.
Happy Baby Bella ist eine Marke der TZMO Deutschland GmbH. Diese hat ihren Sitz in Biesenthal (Deutschland). Das Unternehmen wurde 1993 gegründet, beruft sich aber auf Erfahrungen der vorangegangenen Toruner Betriebe für Verbandsstoffe, aus denen das Unternehmen quasi entsprungen ist. Die Windeln sind nicht das einzuge Produkt der Marke. Daneben finden sich auch Wickelunterlagen, Lätzchen und Produkte rund um Baby und Mama. Happy Baby Bella Windeln könnt Ihr unter anderem im Drogeriemarkt DM kaufen.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Babywindeln im Vergleich am Besten?

Windeln werden regelmäßig in großen Mengen gebraucht. Die Qualität von Windeln ist tatsächlich gleichbleibend, wenn man sich für eine Marke entschieden hat.

Deshalb macht es besonders preislich oft einen Vorteil aus, wenn Ihr die Windeln online bestellt und regelmäßig liefern lasst.
Einige Anbieter und Onlineshops bieten Abos. Manch eine Windel ist generell nur online erhältlich. Gehen die mal aus, kann man immer noch auf andere Marken zurückgreifen und eben schnell in den Supermarkt oder die Drogerie springen.

10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon

Amazon Nachteile vieler Produkte aus einer Windeln Test

  • Windeln saugen nicht gut – das kann mehrere GrĂĽnde haben. Unter anderem kann es auch sein, dass Eltern die falsche Größe gewählt haben. Zu kleine Windeln, haben nicht die Saugkraft, die Windeln fĂĽr das entsprechende Alter benötigen.
  • Windeln halten nicht dicht – auch das kann an der Größe liegen. Wählt Ihr die Windeln zu klein, kann der Saugkern nicht wirken und wird quasi wieder ausgequetscht. Sind sie zu groĂź, halten die BĂĽndchen nicht dicht.
  • Die Windeln stinkt, wenn Pipi oder das groĂźe Geschäft darin ist. Das liegt an den Absorbern und Saugmaterialien. Bei Windeln ist das eher eine individuelle Empfindung. Da solltet Ihr ausprobieren.
  • Babywindeln hinterlassen Druckstellen am Kind – dann sind die Windeln zu klein oder passen nicht zur Statur des Kindes.
  • Wie viel Euro kostet ein Windeln Testsieger im Online ShopBabywindeln sitzen nicht gut und laufen deshalb aus – auch hier passen die Proportoionen des Kindes nicht zur Windel.
  • Babywindeln sind noch einzeln verpackt und somit super umweltunfreundlich. Das meinen Hersteller oft gut. Kunden honorieren es selten.
  • Kind bekommt Rötungen oder Ausschlag – das sind individuelle Unverträglichkeiten. Die sollten geprĂĽft werden.
  • Windeln schaffen es nicht, ĂĽber Nacht trocken zu halten. Nicht jede Windel ist fĂĽr den Gebrauch ĂĽber eine komplette Nacht hinweg geeignet.
  • Schlechtes Preis-Leistungsverhältnis – diese Kritik bekommen oft teurere Windelmarken.
  • Klebestellen an Windeln reiĂźen ein oder kleben nicht fest genug – das ist eindeutig ein Qualitätsproblem.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Windeln

Folgende wichtige Hinweise mĂĽssen bei einem Windeln+ Testsiegers Kauf beachtet werden?Der Einsatz von Einwegwindeln wird immer um das Jahr 1960 datiert. Vorher wurden Stoffwindeln oder andere Mehrwegwindeln genutzt. Diese bestanden teilweise aus MulltĂĽchern oder Baumwolleinlagen mit einer Art Kunststoffbeutel drumherum.

Als Erfinder der Einwegwindel wird meist der Amerikaner Marion Donovan genannt. Wobei die Windeln an unterschiedlicher Stelle in unterschiedlicher Form entwickelt wurden. Heutige Wegwerfwindeln haben meist die typische Trapezform oder sind als Höschenwindeln erhältlich und beinhalten Superabsorber und andere chemische Materialien um besonders viel Feuchtigkeit aufzunehmen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Windeln

  • Die meisten Kinder werden in den ersten drei Jahren trocken und benötigen keine Windeln mehr
  • Der Umsatz im Segment Windeln beträgt 2019 etwa 651 Mio.
  • Ein Baby braucht durchschnittlich 4000 – 5000 Windeln, bevor es trocken wird
  • Die Kosten fĂĽr Windeln betragen im Monat je nach Marke und Alter des Kindes 35 – 100 Euro
  • Stoffwindeln sind eine umweltfreundliche Alternative, bei deren CO2 – Bilanz allerdings die aufwändigere Herstellung und das Wasxchen mit einberechnet werden muss

Windeln in 6 Schritten richtig anziehen

Schritt 1

Schritt 1

Zuerst zieht Ihr dem Kind die gebrauchte Windel aus. Das geht am besten, wenn das Baby vor einem liegt und die Windel einmal komplett geöffnet wird.

Schritt 2

Schritt 2

Ist die Windel stark verschmutzt, sollte sie unter dem Baby entfernt werden. Ansonsten kann sie noch kurz liegen bleiben und Ihr wischt dem Baby mit einem Feuchttuch oder Lappen den Popo sauber.

Schritt 3

Schritt 3

Nach dem Abwischen kann die alte Windel zusammengefaltet werden und Ihr könnt schon eine neue unter das Baby legen.

Schritt 4

Schritt 4

Im besten Fall darf das Baby noch etwas strampeln, damit die Haut am Popo Zeit hat zu trocknen.

Schritt 5

Schritt 5

Danach können Puder und Pflegeprodukte genutzt werden.

Schritt 6

Schritt 6

Ist alles fertig, kann die neue Windel verschlossen und das Baby angezogen werden.

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Windeln Test geprüftNützliches Zubehör

  • FeuchttĂĽcher – das Einwegprodukt zum Reinigen des Babypopos beim Wickeln
  • Windeleimer – sind MĂĽlleimer, die durch verschiedene Techniken verhindern sollen, das Windeln im Badezimmer oder Kinderzimmer stinken
  • Wickeltaschen – ermöglichen dir die Mitnahme aller Utensilien zum Wickeln
  • Wickelunterlagen schaffen ĂĽberall eine saubere und bequeme Unterlage beim Wickeln

Stiftung Warentest Windel Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest und Ökotest testen regelmäßig Windeln. Hierbei sind nicht immer die teuersten Produkte auch gleichzeitig die besten. Beim letzten Ökotest zum Beispiel, wurde die Windel Babylove Aktiv Plus Premium von DM zum Testsieger gekürt.

Diese Windel ist nicht die teuerste im Test gewesen und auch längst keine bekannte. Es war allerdings die einzige Marke, die im Test mit sehr gut angeschnitten hat.

Danach kamen 5 Windelmarken mit gut und die restlichen Windeln aus dem Test oder Vergleich erhielten das Urteil befriedigend. Insgesamt wurden 14 Windeln getestet. Keine Windelmarke ist komplett durchgefallen. Im Preis unterscheiden sich die einzelnen Marken allerdings durchaus sehr.

FAQ

Welche Windelgröße braucht mein Kind?

Welche Windeln Modelle gibt es in einem Testvergleich?Die Größe der Windeln wird meist nach dem Gewicht des Kindes bestimmt. Welche Größe für welches Gewicht passend ist, finden Eltern auf der Verpackung.

Wo bewahre ich die frischen Windeln aus dem Test oder Vergleich am besten auf?

Einige Hersteller bieten spezielle Windelspender. Eine Box fĂĽr Windeln im Wickelschrank tut es aber sicherlich auch.

Wo lagere ich benutzte Windeln vom Test und Vergleich?

Benutzte Windeln können in einem Windeleimer gesammelt werden. Ist der Geruch zu unangenehm, müssen sie eben direkt in den Hausmüll.

Wo entsorge ich Windeln aus dem Vergleich und Test richtig?

Windeln sind, wenn überhaupt, nur teilweise kompostierbar. Deshalb gehören sie in den Hausmüll und somit in die Restmülltonne.

Wann muss die Größe der Windeln aus dem Test und Vergleich gewechselt werden?

Nach diesen Testkriterien werden Windeln bei uns verglichenImmer dann, wenn die Windeln nicht mehr genügend Sauglkraft für die Größe und das Alter des Kindes haben oder einfach, genau wie Kleidungsstücke, zu klein sind.

Was sind Windelpants oder Windelhöschen?

Im Grunde sind es Windeln, die geschnitten sind, wie ein normaler SchlĂĽpfer. Sie sollen mehr Bewegungsfreiheit bieten, beim Wickeln helfen und auch das Trocken werden erleichtern.

Welche Windeln aus dem Test oder Vergleich sind umweltfreundlich?

Hier streiten sich die Geister. Denn die Ökobilanz einer Windel lässt sich auf verschiedene Wege berechnen. Stoffwindeln sind im Rennen um die umweltfreundlichste Variante wohl sehr weit vorne. Damit sie eine wirklich gute Ökobilanz haben, sollten sie von Geschwisterkindern weitergenutzt werden.

Wie lange braucht mein Kind die Windeln aus dem Vergleich oder Test?

Auf diese Tipps müssen bei einem Windeln + Testsiegers Kauf achten?Das ist ganz unterschiedlich. Einige Kinder sind mit 18 Monaten bereits trocken. Die meisten Kinder brauchen bis zu ihrem dritten Geburtstag. Nachts dauert es meist noch ein Weilchen länger als tagsüber.

Wie viele Windeln vom test oder Vergleich braucht man fĂĽr ein Kind?

Je nach Statistik braucht ein Kind rund 5000 Windeln bis es trocken ist. Man kann im Durchschnitt mit rund 8 Windeln am Tag rechnen.

Wie oft sollte man Windeln aus dem Test oder Vergleich wechseln?

Die Windeln sollten spätestens dann gewechselt werden, wenn das große Geschäft darin gelandet ist. Einige Windeln verfügen über einen Teststreifen, der farbig anzeigt, wenn Pipi in der Windel ist.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.380 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...