Folgemilch Test 2023 • Die 6 besten Folgemilchen im Vergleich
Wie bei allen anderen Tests haben wir es auch beim Folgemilche Test 2023 zusammengebracht, aus dem chaotischen Angebot am Online-Markt die lohnendsten Fabrikate ausfindig zu machen. Wir präsentieren unseren Leserinnen und Lesern hier die6 populärsten Modelle, die wir mittels genauer redaktioneller Prüfung der Produktdaten und der summa summarum1275 Käuferbewertungen von Idealo und Amazon identifiziert haben. Nicht nur Kosten und Güte spielten dabei eine Rolle – es geht auch um andere Faktoren wie beispielsweise Lebensdauer oder Stabilität. Welche Zahlen wir zur Gegenüberstellung hinzugezogen haben, entnehmen Sie der Tabelle. Die spannendsten Resultate erzielte der Preis-/Leistungssieger und der Vergleichssieger.
In Zusammenarbeit mit RTL veröffentlichen wir für Sie hier die6 verheißungsvollstenFolgemilche, die die Tester aus dem reichen Online-Produktportfolio herausgefiltert haben. Unsere Top-Tipps liegen in einer Preisspanne von17,49€ und93,59€. Wie viel dürfen in Ihren AugenFolgemilch höchstens kosten?
Folgemilch Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Wer sind die besten Herstellermarken?
Wie sammeln wir Daten? Unter welchen Umständen schafft es eine Marke in unsere Vergleichstabelle? Welche Daten werden bei unserer Auswertung berücksichtigt? Welche nicht? Wie sieht die Testumgebung aus? Und welche Annahmen leiten uns bei der Analyse und Auswertung desFolgemilche Tests 2023? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen auf dieser Seite. Denken Sie auch daran, dass sich unsere Produktdaten und Benotungen täglich verändern können! Schauen Sie daher wieder vorbei, wenn eine neue Kaufentscheidung vor der Türe steht!
Derzeit sieht die Vergleichstabelle so aus:6 differente Produkte von6 Herstellermarken sind bei uns als die besten6 Modelle gelistet. Und zwar folgende:
- Bebivita
- Bambinchen
- BEBA
- Nestlé LITTLE STEPS
- Humana
- Aptamil
Doppel- und Dreifach-Sieger: Marken, die wir gerne öfters sehen Wenn es um Hersteller vonFolgemilchen geht, die das Zeug haben, zum Jahrestrend zu werden, dann sprechen wir vonAptamil. Diese Herstellermarke thront bei ExpertenTesten.de gleich mit1 unterschiedlichen Fabrikaten. Und zwar mit folgenden:ORGANIC 2 Schritt eins: Welcher Hersteller liefert was?
Die wichtige Variable ist natürlich der Artikelpreis. Während der Großteil derFolgemilche-Marken mit einem besonders günstigen Preis in unserer Vergleichstabelle ranken, schaffen es wieder andere Hersteller durch ihr Angebot an qualitativ sehr hochwertigen, optisch sehr ansprechenden, aber im Gegenzug auch höherpreisigenFolgemilche-Modellen in unsere Datenbank.Aptamil – so nennt sich die Marke, die in unserer Vergleichs-Tabelle aktuell die günstigstenFolgemilche offeriert. Der Schnitt (- ermittelt aus unterschiedlichen Quellen und sich täglich verändernden Preisen- ) derAptamilORGANIC 2Folgemilche macht sehr sympathische17,49€ Euro. Wer sich an diesem Durchschnittspreis orientiert, kauft schon ein gutes Produkt. Eine hochqualitative Marke, die es in die Vergleichstabelle geschafft hat, istBambinchen.die Folgemilche6,313 vonBambinchen gehört zu den Herstellermarken mit höherem Preis. Dafür bietet diese Marke aber auch außerordentlich hohe Qualität und eine sehr ansprechende Optik. Und das um einen vergleichbar hohen Preis von93,59€ Euro.
Wie es zu der Preisgestaltung kommt und warum dieser gerechtfertigt ist, entnehmen Sie bitte der Vergleichstabelle und demBambinchen6,313 Produktbericht. Marken-Liebhaberei: Welche Qualität wird von Verbrauchern besonders gelobt? Nachfolgend sehen Sie das Gesamtbild aller analysierten Markenhersteller. Es handelt sich dabei um einen Durchschnittswert, der aus den1275 analysierten Rezensionen ausgemacht wurde:
- Bebivita -4.8 von 5 Sternen
- Bambinchen -4.8 von 5 Sternen
- Humana -4.7 von 5 Sternen
- Nestlé LITTLE STEPS -4.7 von 5 Sternen
- BEBA -4.7 von 5 Sternen
- Aptamil -4.6 von 5 Sternen
Demnach sindFolgemilche vonBebivita beliebter als andere Marken. Platz zwei und drei in der Bewertungsskala belegenBambinchen undHumana. Der Star unter denFolgemilchen-Marken: Welche Marke besitzt die meisten Fans? Unsere Beurteilung ruht auf mehreren Säulen. Eine davon ist die semantische Analyse der Kundenrezensionen. Eine andere ist die Auswertung der Beliebtheit eines Produkts.
Diese legen wir durch die Prüfung und Gegenüberstellung der Anzahl der Bewertungen auf Handelsplattformen wie Amazon, idealo.de oder Ebay fest. Im Folgenden lesen Sie unsere Antwort:
- Bebivita -751 Bewertungen
- Aptamil -191 Bewertungen
- Humana -144 Bewertungen
- Bambinchen -88 Bewertungen
- BEBA -75 Bewertungen
- Nestlé LITTLE STEPS -26 Bewertungen
Wie man sieht, kann sich der MarkenherstellerBebivita nicht über mangelndes Interesse beklagen. DieFolgemilche dieses Anbieters hängen andere Marken wieBambinchen undHumana ab. Dafür ist es wichtig, die Angaben des Herstellers und die einzelnen Aussagen der Rezensenten genauestens zu untersuchen.
Signifikante Kriterien sind hier zum Beispiel die Garantie oder die Zertifizierungen eines Handelsguts oder eines Markenherstellers. Erst in der Gesamtbetrachtung aller Produktkennzeichen entsteht der Befund Andere Variablen, die in unsere Analysen einfließen, sind die redaktionelle Prüfung, die subjektiven Aussagen des ExpertenTesten.de Teams, zeitweise externe und interne Produkttests und punktuelle Laboranalysen. Mehr Information zu einzelnen Fällen können Sie aus unseren Produktberichten entnehmen. Erst aus der Betrachtung aller Faktoren entsteht das Gesamtbild, welches sich als Note in unserer Komparationstabelle niederschlägt.
Dass wir mit unserem Benotungssystem den Nagel auf den Kopf treffen, beweist nicht zuletzt die Anzahl der User, welche unsere Plattformen regelmäßig besuchen: Mittlerweile verzeichnen wir europaweit bereits monatlich 1,2 Millionen Besucher. Prüfungsangst: Geschafft oder Durchgefallen? Hier hängen wir Ihnen zur Ansicht noch die Gesamtbeurteilungen derFolgemilche-Marken an, welche grundlegend über die grafische Darstellung und die Ordnung der Produkte bestimmt:
- Bambinchen – Note1.02
- BEBA – Note2.05
- Nestlé LITTLE STEPS – Note2.26
- Bebivita – Note2.34
- Humana – Note2.85
- Aptamil – Note2.92
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Folgemilchen
Ein Blick auf die Bewertungskriterien
Bei der Notengebung fließen neben externen Beurteilungen auch unsere subjektiven Eindrücke, generelle Eigenschaften der Fabrikate sowie charakteristische Ratingkriterien mit ein. In puncto Produkteigenschaften achten wir auf diese Aspekte:
- Zusatzstoffe
- Allergeninformationen
- Fettgehalt pro 100g
- Natriumgehalt pro 100g
- Darreichungsform
- Weitere Hinweise
- Brennwert pro 100g (in kJ)
- Kohlenhydratgehalt pro 100g
- Stückzahl
- Siegel
- Brennwert pro 100g (in kcal)
- Altersempfehlung
- Salzgehalt pro 100g
- Inhalt
- Zuckergehalt pro 100g
- gesättigte Fettsäuren pro 100g
- Produkttyp
- Eiweißgehalt pro 100g
- Verkehrsbezeichnung
- Portionen
- Brennwert pro 100ml (in kJ)
- Fettgehalt pro 100ml
- Zutaten
- Eiweißgehalt pro 100ml
- Salzgehalt pro 100ml
- Ballaststoffgehalt pro 100ml
- Kohlenhydratgehalt pro 100ml
- Zuckergehalt pro 100ml
- gesättigte Fettsäuren pro 100ml
- Ernährungshinweis
- Inhaltsstoffe
- einfach ungesättigte Fettsäuren pro 100ml
- Brennwert pro 100ml (in kcal)
- Verpackungsart
- Zubereitung
Interessant sind in diesem Kontext vor allem die Bewertungskriterien. Auch für Bewertungskriterien geben wir Sterne auf einer Messlatte von 1 (ungenügend bis 5 (sehr gut). Kriterium Nummer 1 ist ‘Komfort’. Der Schnitt allerFolgemilche beträgt hier3.4 von 5 maximal erreichbaren Sternen. Der Sieger ist mit5 von 5 Sternen derFolgemilch6,313. Ein nicht weniger wichtiges Kriterium ist der Punkt ‘Preis-Leistungsverhältnis’. Hier kommen wir auf einen Durschnittswert von3.38 / 5, der besteFolgemilchmit Hinblick auf ‘Preis-Leistungsverhältnis’ ist das Produkt6,313 mit5 von 5 Sternen.
Last but not least werfen wir noch einen Blick auf das Kriterium ‘Verarbeitungsqualität’. In diesem Zusammenhang tut sich vor allem derFolgemilch6,313 hervor, der5 von 5 möglichen Sternen abräumt. Insgesamt ergibt sich damit, auch unter Berücksichtigung aller Bewertungen von Extern, das Notenbild.
Externe Bewertungen als Faktor für die Gesamtbeurteilung
Wir nehmen die von Verbrauchern schriftlich hinterlassenen Aussagen bei Amazon, Ebay, OTTO und idealo.de tatsächlich beim Wort – und verzichten dabei auf eigene Bedeutungskonstruktionen. Jedes Wort eines Rezensenten ist ein für sich selbst sprechender Ausdruck von Wirklichkeit – und wird auch ebenso betrachtet. Wir legen tatsächlich jedes Wort der verfassten Kritik „auf die Goldwaage“. Zur Bewertung arbeiten wir mit den Grundzügen der objektiv-hermeneutischen Interpretation 1. Kontextfreiheit 2. Wörtlichkeit 3. Sequenzialität 4. Extensivität 5. Sparsamkeit Mit dieser Arbeitsweise können unsere Teammitglieder die in den Kritiken getroffenen Aussagen sehr genau auswerten, ohne dabei eine eigene Bewertung vorzunehmen.
Schauen wir uns also nun die Liste derFolgemilche mit der höchsten Anzahl an Bewertungen (=beste Anzahl an Bewertungen) an:
- D-85276 -751 Bewertungen
- ORGANIC 2 -191 Bewertungen
- Folgemilch 2 Probalance -144 Bewertungen
- 6,313 -88 Bewertungen
- 5030 -75 Bewertungen
- LITTLE STEPS 2 -26 Bewertungen
Dazu passend: Eine Auflistung der Sternebewertungen pro Produkt:
- D-85276 -4.8 von 5 Sternen
- 6,313 -4.8 von 5 Sternen
- Folgemilch 2 Probalance -4.7 von 5 Sternen
- LITTLE STEPS 2 -4.7 von 5 Sternen
- 5030 -4.7 von 5 Sternen
- ORGANIC 2 -4.6 von 5 Sternen
Ausgewertet wurden für denFolgemilche Test 20231275 Kundenaussagen bei Amazon und0 bei idealo.de. Mit4.80 von 5 möglichen Sternen das beste Modell ist laut den Kundinnen und Kunden bei Amazon derD-85276. Bei idealo.de mögen die Kunden den lieber, und geben diesem Fabrikat eine Beurteilung von von möglichen 5 Sternen.
Die Preis-Frage
Hohen Stellenwert hat, wie weiter oben bereits beschrieben, der Produktpreis: Wie tief muss ich als Konsument in die Tasche greifen, um ein Modell in hoher Qualität zu bekommen? Dieser Fragestellung möchten wir im Folgenden auf den Grund gehen. Spannend wird es, wenn wir uns vor Augen führen, dass der Preisunterschied zwischen dem günstigsten Produkt -ORGANIC 2 um17,49€ Euro – und dem teuersten Handelsgut -6,313 um93,59€ Euro – satte76,10€ Euro ausmacht. Dies bietet ein beachtliches Sparpotential, wie wir finden.
Ein erstes Vergleichskriterium stellt hier der Durchschnittspreis sämtlicherFolgemilche aus unserem Vergleichstest dar.die Folgemilche kosten im Schnitt derzeit52,96€ Euro. Kostengünstige Produkte liefert derzeit die Herstellermarke Aptamil-die Folgemilche gibt es bereits um durchschnittlich17,49€ Euro – die teuerstenFolgemilche von Bambinchen werden im Schnitt mit93,59€ beziffert.
Wer wissen möchte, wie viel er im Schnitt fürdie Folgemilche in guter Qualität bezahlen muss, der sieht sich am besten den Mittelwert aus allen Produkten in unserer Vergleichstabelle an. So liegt der Durchschnittspreis für die Produkte6,313, 5030 und LITTLE STEPS 2 bei64,78€.
Halten Sie sich in dieser Preisumgebung auf, wenn SieFolgemilche in guter Qualität suchen. Das günstigste Modell unter den drei besten Fabrikaten ist übrigensLITTLE STEPS 2 mit46,90€ Euro – dieser Artikel gehört zu den absolut bestenFolgemilchen, denn er liefert Qualität zum supergünstigen Preis.
Folgemilche im Test – unsere Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass infolge des steilen Preisgefälles von52,96€, und ebenso wegen der signifikanten Beurteilungsunterschiede bisheriger Käufer, nicht zuletzt ebenso auf Basis der heterogenen Beurteilungen unserer Testerinnen und Tester ein präziser Vergleich vor dem Kauf einesFolgemilch unbedingt erfolgen soll. Die positive Nachricht dabei ist, dass Sie sich mit nur einem Blick auf die Expertentesten.de Vergleichstabelle alle Vergleichsarbeiten sparen können. Sie können ganz komfortabel die Ergebnisse unserer Vergleichsarbeit in unserer beliebten Tabelle kostenfrei nutzen. Scrollen Sie dazu nach oben oder nutzen Sie diesen Link: zur Vergleichstabelle. Für Sparer können wir dieFolgemilche der Marke Aptamil ebenso empfehlen wie konkret das ProduktLITTLE STEPS 2 für46,90€ Euro, das ein besonders gutes Angebot verspricht. Qualitätsbewusste Verbraucher die auch vor gehobenen Preisen nicht zurückschrecken, sehen sich dieFolgemilche von Bambinchen an.
Wer hingegen das Trendprodukt ausfindig machen möchte, der ist mit einemFolgemilch der Herstellermarke Bebivita gut aufgestellt. Ansonsten möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir nebenden Folgemilchen schon weit mehr als 1.000 Produktkategorien getestet und verglichen haben. Zum Beispiel können Sie sich bei uns auch zuArray, Array und Array umsehen, um das für Ihre Bedürfnisse beste Produkt zum günstigsten Preis zu finden.
Weitere Kategorien im Baby & Kind-Bereich
Ähnliche Themen
- Baby-Snack Test
- Baby-Waschlappen Test
- Babybrei Test
- Babyflaschen-Set Test
- Babygläschen Test
- Babymilch Test
- Babymüsli Test
- Babysaft Test
- Babywindel Test
- Beikost Test
- Dampfsterilisator Test
- Esslernteller Test
- HA-Nahrung Test
- Kapuzenbadetuch Test
- Kinder Essset Test
- Kinder-Windelhose Test
- Kinderbesteck Test
- Kinderglas Test
- Kindermilch Test
- Kinderteller Test