Eine Teilnehmerin bricht sogar ab!
ESC 2025 – Pannen-Überraschung bei der ersten Generalprobe

DAS sieht der Zuschauer natürlich nicht!
Insgesamt drei Generalproben gibt es pro Show. Die jeweils erste davon ist exklusiv für akkreditierte Presse. Fotografieren und filmen leider streng verboten. Doch wir sagen euch, wer zweimal auftreten musste und wie die Probe von Abor&Tynna lief.
Yuval Raphael aus Israel singt alle an die Wand
Man kann und darf von der Teilnahme Israels halten, was man will. Schwierig wird es aber immer dann, wenn man bei einem Wettbewerb, der sich „United By Music” („Vereint durch die Musik”) auf die Fahnen geschrieben hat, Künstler durch verschiedene Aktionen ausschließt, sie mobbt und auspfeift. All das passiert Yuval, die eine Überlebende des Terrorangriffs der Hamas am 7. Oktober 2023 ist, kontinuierlich. Vieles wird durch Technik einfach ausgeblendet. Und die Sicherheitsvorkehrungen für die Künstlerin sind viel höher als für alle anderen. Sie wird konsequent abgeschirmt und Interviewanfragen laufen ins Leere. Doch von all dem zeigt sich Yuval unbeeindruckt. Als sie ihren Song mit der Startnummer vier probt, haben wir auf der Pressetribüne Gänsehaut. Sie singt alle an die Wand. Ihr kann eigentlich völlig egal sein, wie sie morgen abschneidet. Den wichtigsten Preis – ihr Leben – hat sie bereits gewonnen.
Lese-Tipp: KAJ im RTL-Interview! Lachen hier die künftigen ESC-Sieger?
Erika Vikman aus Finnland gibt die goldene Reiterin
Der Preis für die beliebteste Künstlerin dürfte in diesem Jahr an Finnland gehen. Erika ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Erscheinung! Mit ihrem langen blonden Haar und ihrer bewusst zur Schau gestellten Weiblichkeit zieht sie alle Blicke auf sich. Und doch ist sie sehr cool, sehr lustig und spricht sogar Deutsch, wie wir im Interview feststellen konnten. Kaum jemand kann ihren finnischen Titel „Ich Komme” mitsingen, aber der Support von den Rängen ist riesig. Nach ihrer Probe jedoch große Verwunderung. Denn ihr gigantisches goldenes Mikrofon, auf dem sie zum Ende ihrer Performance reiten soll, hängt fest und fährt nicht hoch. Die Moderatorinnen wollen eigentlich schon zum nächsten Teilnehmer geben, doch man entscheidet sich für einen weiteren Durchgang mit Erika. Jetzt klappt alles und Sprechchöre mit „Erika, Erika” feiern die Künstlerin.
Lese-Tipp: Erika Vikman: „Ich komme” heute Abend auf die Bühne!
Video-Tipp: Céline Dion soll in Basel gelandet sein
Abor&Tynna haben noch etwas Luft nach oben
Der Anfang, als Abor mit dem leuchtenden Cello auf dem Boden kniet, ist grandios! Gesanglich haben wir von Tynna bereits gute und schlechtere Auftritte gesehen. In dieser Probe scheint sie sich etwas zurückzuhalten. Zum Glück geht es um nichts, da haushalten einige Künstler mit ihren Kräften. Doch die Pressetribüne stört es nicht. Sie klatschen und feiern unseren Song „Baller”. Wir hoffen bei Startplatz 16 gleich mal darauf, dass die Zuschauer nicht schon ihre Wahl getroffen haben und natürlich fleißig für das Geschwisterpaar anrufen!
Lese-Tipp: „Ich träume vom ESC, seit ich 13 bin!”
Sissel aus Dänemark bricht die Probe ab
Wer gestern schon dabei war, hat vielleicht mitbekommen, dass die dänische Sängerin Sissel erkältet ist. Das scheint sich bis heute verschlechtert zu haben. Denn auch wenn sie die erste Strophe ihres Songs noch singt, beim Refrain ist dann leider Schluss. Sie bricht ihren Gesang ab, bittet über Mikrofon „guys in the arena, please sing for me – sorry” („Leute in der Arena, bitte singt ihr für mich – sorry”) und man muss niemanden lange bitten. Man hat Mitleid mit der sympathischen Blondine von den Färöer. Drücken wir die Daumen, dass sie für die Show rechtzeitig fit wird!
Lese-Tipp: Hier probt das ESC-Duo Abor & Tynna zum ersten Mal in Basel
Generell können viele Auftritte durch die Produktion erst verspätet gestartet werden. Das Timing stimmt einfach noch nicht. Denn während schon das nächste Vorstellungsvideo läuft, der Teilnehmer teilweise schon auf seinem Platz steht, sind die Requisiten des vorherigen Beitrags noch nicht weg. Die Regeln des ESC besagen, dass alles binnen 30 Sekunden auf- und später wieder abgebaut werden muss. Ganz offensichtlich hat man sich bei der Einteilung der Startreihenfolge häufiger verschätzt. Zwei Generalproben gibt es noch bis zur großen Liveshow. Die das Schweizer Fernsehen dann hoffentlich pannenfrei über die Bühne bringt. Wir sind morgen Abend im Liveticker für euch dabei!