Fast 600 Festnahmen bei Ausschreitungen
Krawalle überschatten Champions-League-Sieg von Paris Saint Germain - zwei Tote!

Chaos nach CL-Triumph!
Bei Ausschreitungen rund um die Feierlichkeiten zum Champions-League-Sieg von Paris Saint-Germain wurden allein in Paris 559 Menschen vorläufig festgenommen. Zwei Menschen kamen ums Leben.
Polizei meldet 559 Festnahmen in Paris
Nach dem historischen Sieg von Paris Saint-Germain in der Champions League überschatteten Gewalttaten die landesweiten Feierlichkeiten in Frankreich. In Dax im Südwesten des Landes wurde ein 17-jähriger Jugendlicher am späten Samstagabend erstochen.
Der Täter ist auf der Flucht, wie die örtliche Staatsanwältin bestätigt. Wie die ermittelnden Behörden berichteten, sind die Hintergründe noch unklar. Dies gelte auch für die Frage, ob es sich beim Opfer um einen Anhänger des Klubs gehandelt habe.
Lese-Tipp: Fußball-Legende schimpft auf Champions-League-Show von David Garrett und Linkin Park!
In Paris kam ein Mann ums Leben, als er auf einem E-Roller von einem Auto angefahren wurde. Die Feiern in der Hauptstadt gerieten außer Kontrolle: Es kam zu Zusammenstößen zwischen Feiernden und der Polizei, insgesamt wurden laut Polizei 559 Personen festgenommen. 192 Feiernde, 22 Ordnungskräfte und sieben Personen der Feuerwehr wurden verletzt.
Feierlichkeiten in München weitgehend friedlich
Im südöstlich gelegenen Grenoble fuhr ein Auto in eine feiernde Menschenmenge – vier Personen wurden verletzt, zwei davon schwer. Der Fahrer stellte sich, laut Behörden handelte er ohne Vorsatz.
In der Normandie erlitt ein Polizist schwere Verletzungen durch einen explodierenden Feuerwerkskörper und musste in ein künstliches Koma versetzt werden. Währenddessen verliefen die Feierlichkeiten in der Finalstadt München weitgehend friedlich.
Lese-Tipp: Gänsehaut-Choreo für tote Tochter (†9)! Paris-Fans überraschen Erfolgstrainer Luis Enrique
Trotz Zehntausender Fans aus Paris und Mailand blieb die Stimmung entspannt. Die Polizei zog eine positive Zwischenbilanz: 15 Personen wurden vorläufig festgenommen, 64 Anzeigen – vor allem wegen Körperverletzung und Pyrotechnik – wurden registriert. Rund 2000 Polizisten waren laut Polizeiangaben während des Endspiels im Einsatz.
Frankreich hingegen erlebte eine Nacht voller Freude und Schrecken: Den ersten Champions-League-Titel einer französischen Mannschaft seit 1993 und gewaltvolle Ausschreitungen in Städten des ganzen Landes. (wue, mit sid)