„Absolut idiotisch“Fußball-Legende schimpft auf Champions-League-Show von David Garrett und Linkin Park!

Stargeiger David Garrett spielt beim Champions League Finale 2025 die Fußballhymne "Seven Nation Army".
Stargeiger David Garrett (44) spielte beim Champions League Finale 2025 die Fußballhymne „Seven Nation Army”.
picture alliance / SvenSimon

Kurz-Konzert beim Kantersieg!
Stargeiger David Garrett (44) und die Rockband Linkin Park sorgen vor dem Champions League Finale für Wirbel. Eine Fußballlegende wettert vehement gegen die Show.

TV-Experte mit heftiger Kritik

Die US-Rockband Linkin Park und der deutsche Stargeiger David Garrett haben die Fußball-Fans in der Münchner Arena auf das Champions-League-Finale zwischen Inter Mailand und Paris Saint Germain (0:5) eingestimmt. Ein früherer Fußball-Superstar kritisierte besonders den Auftritt von Linkin Park aber scharf.

„Ich finde das absolut idiotisch”, schimpfte Marco van Basten (60) im niederländischen Fernsehen. Der Europameister von 1988 und zweimalige Königsklassen-Champion hielt den Auftritt für „wertlos, wirklich wertlos”, wie er im Sender Ziggo Sport sagte.

Lese-Tipp: Stein trifft MDR-Reporter im Gesicht

Van Basten und der ehemalige Bundesliga-Star Rafael van der Vaart (42), die zusammen als Experten in dem TV-Studio saßen, kritisierten, dass die Spieler durch so eine Show abgelenkt würden. Wegen der Show mussten die Spieler das Aufwärmen eine halbe Stunde vor Anpfiff beenden und in die Kabine gehen. Es sei „lächerlich” von der UEFA, die Spieler so zu behandeln, sagte van Basten.

Show-Acts in deutschen Fußballstadien umstritten

Linkin Park hatte vor dem Anpfiff ein kurzes Medley ihrer Hits und neuen Songs gespielt. Das Publikum reagierte weitgehend regungslos bei dem Auftritt, am Ende gab es Applaus. Garrett bot danach auf der Violine den White-Stripes-Hit „Seven Nation Army”, inzwischen ein Klassiker bei Fußball-Fans. Vor allem bei dem Song grölten die Fans im Stadion mit.

Garrett hat viel Erfahrung mit Auftritten bei großen Sportevents. 2012 geigte er bereits zum Champions League Finale, ebenfalls in München. Außerdem sorgte performte er im vergangenen Jahr die US-Hymne vor dem NFL Munich Game.

Lese-Tipp: Gänsehaut-Choreo für tote Tochter (†9)! Paris-Fans überraschen Erfolgstrainer Luis Enrique

Auftritte von Musikacts bei großen Spielen ohne direkte Beziehung zu den Vereinen stehen vor allem in Deutschland bei vielen Fans in der Kritik. Helene Fischer war während der Halbzeit-Show des DFB-Pokal-Endspiels 2017 zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt von den Anhängern beider Vereine lautstark ausgepfiffen worden.

Der Deutsche Fußball-Bund verzichtete danach auf derartige Einlagen beim Pokalfinale. (wue, mit dpa)