Inter Mailand:
italienischer Fußballklub mit internationaler Geschichte und großen Erfolgen
Inter Mailand ist einer der
traditionsreichsten und erfolgreichsten Fußballklubs der italienischen Serie A.
Verärgerte Ex-Mitglieder des Stadtrivalen AC Milan gründeten den Verein am 9.
März 1908 als FC Internazionale Milano. Während der ältere Klub nur noch mit
inländischen Spielern antreten wollte, nahm Inter Mailand die außergewöhnliche
Offenheit für Klubmitglieder aus dem Ausland sogar im Vereinsnamen auf. Dieser
Streit verursachte die berühmte Mailänder Stadtrivalität des italienischen
Fußballs.
Wie oft gewann Inter
Mailand die Champions League und weitere Wettbewerbe?
1964 und 1965 gewann Inter Mailand zwei Mal hintereinander vor der Umbenennung zur Champions League den Europapokal der Landesmeister sowie den Weltpokal. UEFA-Cup-Sieger war der
Fußballklub 1991, 1994 und 1998. Den dritten Titelgewinn in der Champions
League erreichte Internazionale 2010. In demselben Jahr beendete Inter Mailand
in der Serie A die Saison zum 18. Mal als Italienischer Meister und
komplettierte das Triple, ehe der Klub sich außerdem zum FIFA-Klubweltmeister
krönte. Der siebte Triumph in der Coppa Italia folgte 2011.
Wichtige Spieler im Trikot
von Inter Mailand
Der argentinische Nationalspieler Javier Zanetti erklärte 2014 mit einem Rekord von 858 Spielen
in Inter Mailands Trikot sein Karriereende. Als zweite Vereinslegende in dieser
klubinternen Statistik absolvierte der Weltmeister Giuseppe Bergomi 756
Einsätze. Der zweifache WM-Titelträger Giuseppe Meazza stellte mit insgesamt
284 Treffern bei Internazionale einen Torrekord auf und ist der Stadion-Namenspatron.
Wo spielt Inter Mailand und
wer sind die Rivalen?
1926 zog Inter Mailand in das Stadion San Siro ein. Die Umbenennung zum Giuseppe-Meazza-Stadion erfolgte 1980. Im Juni 2019 einigten sich die Stadionmieter Inter Mailand und AC Mailand
auf den Abriss der Arena, um Platz für einen Neubau zu schaffen. Die beiden
Stadtrivalen traten bis 2019 rund 300 Mal im Derby della Madonnina
gegeneinander an. In demselben Jahr kam es zwischen Inter Mailand und Juventus
Turin zum 236. Derby d'Italia, das wegen der großen nationalen Rivalität der
Klubs ebenfalls zu den Highlights der italienischen Fußballsaisons zählt.