Er verlor einst beinahe allesKrebserkrankung rettete Inter-Held Francesco Acerbi das Leben

Ein Held mit bewegter Vergangenheit!
Mit 37 Jahren hat Francesco Acerbi schon viel erlebt. Tiefpunkt einer tiefen Lebenskrise ist seine Krebserkrankung. Doch ausgerechnet im dunkelsten Moment hilft ihm die Erkrankung dabei, neu anzufangen. Im Champions-League-Finale kann er seine Auferstehung nun endgültig krönen.
Tod des Vaters wirft Inter-Held aus Bahn
Es gibt Fußballspiele, die einem für immer in Erinnerung bleiben werden. Das Champions-League-Halbfinale zwischen Inter Mailand und Barcelona gehört definitiv dazu. Nach einem 3:3 im Hinspiel sorgen beide Teams auch im Rückspiel für Spektakel. 4:3 setzt sich Inter nach Verlängerung durch. Ein Held auf Seiten der Italiener ist Francesco Acerbi, der die Nerazzurri mit seinem ersten Europapokal-Tor in letzter Minute in die Verlängerung rettet.
Dass der 37-Jährige zum zweiten Mal nach 2023 (0:1 gegen Manchester City) die Chance bekommt, sich mit Inter zum Champions-League-Sieger zu krönen, ist alles andere als selbstverständlich. Acerbi hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich - mit vielen Tiefen und dunklen Momenten.
Lese-Tipp: DFB-Star wirft am RTL-Mikro Promo-Maschine an: Robin Gosens lockt Thomas Müller nach Italien
Erstmals aus der Bahn geworfen wird der Fußballer 2012. Nach mehreren Schlaganfällen stirbt Acerbis Vater Roberto. Für den Verteidiger, der kurz danach bei Inters Stadtrivale AC unterschreibt, bricht eine Welt zusammen. „Nach dem Tod meines Vaters, als ich für Milan spielte, war ich am Tiefpunkt angekommen“, sagt er im Interview mit La Repubblica. Zuflucht sucht er im Alkohol. „Ich fing an zu trinken, und glauben Sie mir, ich trank alles.”
Nach nur einem halben Jahr und nur sechs Spielen verlässt Acerbi Mailand Richtung Sampdoria Genua, von wo aus er direkt weiter nach Verona verliehen wird. Auch für Chievo bestreitet er lediglich sieben Partien. Im Sommer 2013 verkauft Genau den Abwehrspieler schließlich an Sassuolo Calcio.
Video-Tipp: Mega Fail – Trump verwechselt WM-Pokal
Francesco Acerbi 2013 an Hodenkrebs erkrankt
Dann der nächste Rückschlag. Bei einer Untersuchung seines neuen Vereins erhält er die Schockdiagnose Hodenkrebs. Der bösartige Tumor wird bei einer Operation entfernt. Endgültige Heilung bringt die OP aber nicht, der Krebs kehrt zurück. Die Folge: Acerbi muss sich mehrere Monate einer Chemotherapie unterziehen. An Fußballspielen ist in dieser Zeit nicht zu denken.
Das geht nicht spurlos an ihm vorbei. Acerbi greift noch öfter zum Alkohol als ohnehin schon. Viele Partys, wenig Essen und wenig Schlaf tragen zusätzlich dazu bei, dass er komplett die Kontrolle über sein Leben verliert. „Manchmal aß ich gar nichts, und ich schlief auch nicht.”
Lese-Tipp: Trump-Vize JD Vance droht Fans vor WM 2026
„Der Krebs hat mich gerettet”
Es grenzt an ein kleines Wunder, dass Acerbi doch noch die Kurve kriegt. Ein Traum habe ihm die Augen geöffnet, erklärt er später. „Plötzlich dachte ich an all die Sorgen, die ich meinen Eltern bereitet hatte, an all die verpassten Gelegenheiten und die durchzechten Nächte.”
Acerbi nimmt mithilfe eines Therapeuten den Kampf auf, sieht seine Erkrankung plötzlich sogar als Chance. „Es mag paradox erscheinen, aber der Krebs hat mich gerettet. Ich musste gegen etwas Neues ankämpfen, eine Grenze überwinden. Es war, als könnte ich mein Leben noch einmal ganz von vorne beginnen.”
Francesco Acerbis Karriere nimmt nach erfolgreichem Kampf gegen Krebs Fahrt auf
Dank seines Kampfgeists und eisernen Willens besiegt er nicht nur den Krebs und seine Alkoholsucht, sondern kehrt auch auf den Platz zurück - stärker und besser als je zuvor. Acerbis Karriere nimmt ordentlich Fahrt auf. 2018 wechselt er von Sassuolo zu Lazio Rom, wo er zum Leistungsträger und Nationalspieler wird. In dieser Zeit feiert er mit der „Squadra Azzurra” auch den bisher größten Erfolg seiner Karriere. 2021 wird er mit der Italien Europameister. Vier Jahre bleibt er in Rom, ehe er sich 2022 Inter anschließt. Im Alter von 34 Jahren. Nach einem Meistertitel und einem Pokalsieg könnte er seinen unvergleichlichen Aufstieg nun mit dem Champions-League-Titel krönen. Es wäre ein weiteres strahlendes Kapitel im Leben des Italieners, der schon viele dunkle Momente erlebt hat. (pol)