Erinnerungen an Christian Eriksen werden wach
Florenz-Star bangt nach Zusammenbruch um seine Karriere
Muss er Italien nun verlassen?
Die gute Nachricht vorweg: Edoardo Bove ist nach seinem Zusammenbruch wach und ansprechbar. Doch wie es mit der Fußballkarriere des 22-Jährigen weitergeht, ist unklar. Ihm könnte das gleiche Schicksal wie Christian Eriksen drohen.
Karriere in Italien mit Defibrillator nicht möglich
Der italienische Fußballprofi Edoardo Bove bangt nach seinem Zusammenbruch um die Fortsetzung seiner Karriere. Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, erlitt der Teamkollege von Robin Gosens bei der AC Florenz im Spiel gegen Inter Mailand am Sonntag einen Herzstillstand. Weitere Untersuchungen sollen nun zeigen, ob der 22-Jährige ein Defibrillator-Implantat benötigt. Damit könnte er seine Karriere immerhin fortsetzen, müsste Italien aber verlassen. Denn in der Serie A dürfte er nach aktuellem italienischen Gesetz damit nicht mehr auflaufen.
Lese-Tipp: „Kämpfen, Bruder“ – DFB-Star Gosens bangt um Bove!

Erst vor drei Jahren musste Christian Eriksen aus diesem Grund seine Zelte in Italien abbrechen. Der dänische Nationalspieler war bei der EM 2021 ebenfalls ohne Fremdeinwirkung zusammengebrochen. Wenige Tage nach dem Zusammenbruch wurde ihm ein Defibrillator implantiert. Eine Zukunft bei seinem damaligen Arbeitgeber Inter Mailand war damit ausgeschlossen. Eriksen setzte seine Karriere beim FC Brentford in England fort und läuft heute für Manchester United auf.
Karriereverlauf von Christian Eriksen dürfte Hoffnung machen
Der weitere Verlauf von Eriksen dürfte auch Bove Hoffnung machen, für den es an erster Stelle aber darum geht, vollständig gesund zu werden. Die positivste Nachricht seit des Schocks verkündete die AC Florenz am späten Montagnachmittag. Demnach sei der Mittelfeldspieler „wach, bei Bewusstsein und orientiert”. Zudem konnte eine „akute Schädigung des zentralen Nerven- und des Herzkreislauf-Systems” ausgeschlossen werden.
Lese-Tipp: Italien betet für Florenz-Star Edoardo Bove
Die Leihgabe der AS Rom befindet sich derzeit noch immer im Krankenhaus, um weiter beobachtet und untersucht zu werden. Sollte kein strukturelles Problem mit dem Herzen bei Bove entdeckt werden, wäre demnach auch eine Karrierefortsetzung in Italien möglich. Es bestehe etwa der Verdacht, dass der Zusammenbruch auf einen Abfall der Kalium- und Kalziumwerte zurückzuführen sei. Bereits in der Vergangenheit hätte Bove mit Schwankungen zu kämpfen gehabt. Ein MRT soll darüber Aufschluss geben. Bis der 22-Jährige überhaupt wieder Fußball spielen kann, dürfte es daher vermutlich noch eine ganze Weile dauern. (pol/mit dpa)