Sorgen vor steigenen Fällen

Corona-Aufregung bei der Tour - Maskenpflicht zurück!

Rad-Star Jonas Vingegaard trägt bereits eine Maske.
Rad-Star Jonas Vingegaard trägt bereits seit geraumer Zeit eine Maske.
dpa

Kommen die Masken wieder?
Zumindest bei der Tour de France müssen wieder Masken getragen werden - aus Sorge vor steigenden Corona-Fällen im Fahrerlager. Profis und Teams gehen ganz unterschiedlich mit dem Virus um.

Sprinter Pascal Ackermann: „Es ist im Feld drin”

Das Coronavirus greift wieder um sich. Im Fahrerfeld bei der Tour de France gibt es mehrere Fälle. Das hat Folgen: Die Maskenpflicht wird wieder eingeführt. „Um Gesundheitsrisiken zu minimieren” sei es nun „obligatorisch, eine Maske zu tragen”, heißt es in der Mitteilung.

Allerdings gilt die Maskenpflicht bislang nur für Medienvertreter und nur in Bereichen, in denen es zu Kontakt mit den Fahrern und Mitgliedern der Teams komme, also in „Mixed Zones”, den Zielbereichen und rund um die Teambusse.

Lese-Tipp: Long Covid - wann ihr bei welchen Symptomen zum Arzt gehen solltet

Problem: Schon seit Tagen geistert das Virus vor allem durchs Fahrerlager. Und vermutlich sind längst nicht alle Fälle bekannt, da nicht mehr in jeder Mannschaft getestet wird. „Es ist im Feld drin, und entweder man bekommt es oder eben nicht”, sagt der deutsche Sprinter Pascal Ackermann in der ARD.

Im Video: Neue Influenza-Variante - müssen wir uns sorgen?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Geraint Thomas startet trotz positivem Corona-Test

Hinzu kommt, dass ein positiver Coronatest bei der Tour 2024 kein automatischer Ausschlussgrund ist. Im Fahrerlager wird sehr unterschiedlich auf die Situation reagiert. „Ich weiß, dass es Fahrer gibt, die mit Corona bei der Tour fahren”, Rekord-Etappensieger Mark Cavendish. Der britische Ex-Toursieger Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) ist so ein Fall. Trotz eines positiven Tests geht er auf der 14. Etappe an den Start. „Ich wurde positiv getestet, aber habe nur leichte Symptome. Ich werde vom Arzt beobachtet. Im Moment habe ich nur leichte Kopfschmerzen und eine laufende Nase - wir werden sehen, wie es weitergeht”, sagt der 38-Jährige bei ITV Cycling.

Lese-Tipp: „Was sind das für Menschen?” - Rad-Stars mit Chips beworfen

Andere Fahrer geben dagegen aus demselben Grund die Rundfahrt auf. „Es ist im Feld drin, und entweder man bekommt es oder eben nicht”, sagt der deutsche Sprinter Pascal Ackermann in der ARD. Ob die Maskenpflicht in bestimmten Bereichen etwas an den steigenden Fällen ändert, ist daher fraglich. (pol/dpa)