40 Ratten in Lübecker Villenviertel ausgesetzt!

Jetzt suchen die Nager ein Zuhause: „Die Vermittlung wird eine schwierige Sache”

Im Tierheim Lübeck müssen sie erst einmal ordentlich aufgepäppelt werden!
Ende Juli werden die Farbratten im Lübecker Stadtteil St. Jürgen entdeckt: voller Bisswunden und unterernährt. Von den Besitzern fehlt bis heute jede Spur. Mit welchen besonderen Tricks die Tierrettung die Nager eingefangen hat, seht ihr im Video.

Etwa 40 Ratten wurden in Lübeck ausgesetzt
Diese und etwa 39 weitere Ratten wurden in Lübecks Villenviertel St. Jürgen ausgesetzt
Privat

Anwohner sehen die Sache entspannt

Hier ein Loch und da eine Höhle - die Farbratten hatten es sich im Lübecker Villenviertel schon richtig gemütlich gemacht und es sogar schon in die heimischen Gärten geschafft. Im Gespräch mit RTL berichtet die 15-jährige Antonia, wie sie selbst gemeinsam mit einer Freundin bei sich Zuhause im Garten eines der Tiere entdeckte. Doch wer meint, die Anwohner seien in Sorge, der täuscht sich. Auch Antonia erklärt uns: „Also wir hatten keine Angst, wenn sie reingegangen wäre, hätten wir sie wahrscheinlich auch wieder rausbekommen.”

Lese-Tipp: Familie Eckel findet plötzlich zehn schwangere Meerschweinchen in ihrem Stall

Endstation Tierheim?

Inzwischen sind die meisten Tiere im Tierheim in Lübeck untergebracht. Manche von ihnen sind schwer verletzt und müssen behandelt werden. Ein schwangeres Rattenweibchen hat in dem ganzen Stress ihre Jungen verloren. Wenn alle Tiere wieder wohlauf sind, sollen sie in ein liebevolles Zuhause vermittelt werden. Doch das dürfte sich laut der Leiterin des Lübecker Tierheims, Katja Dubberstein, als überaus schwierig erweisen. „Da suchen wir echte Leute, die Ratten-affin sind, vielleicht zu Hause schon welche haben, also die uns dann welche abnehmen. Einfach ist das nicht. Und als Futtertiere kommen sie nicht infrage- darauf muss ich hinweisen!” Wer ein Herz für die Nager hat, kann sich direkt ans Tierheim wenden - dort hoffen Mensch und Tier auf ein Happy End.