Kein Bad ohne Bronze! Schwimmbad lässt Kinder ohne Abzeichen nicht mehr rein

„Ich will heute schwimmen gehen!”
Diesen Satz hören Eltern aktuell vermutlich oft. Endlich ist es Sommer, endlich ist es warm und das kühle Nass lockt. Doch nicht überall dürfen Kinder und Jugendliche alleine schwimmen gehen!
Mehr Sicherheit durch neue Regel: „Es gab konkrete Vorfälle”
Im Allwetterbad in Osterholz-Scharmbeck gelten seit dem 1. Juni neue Regeln: Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen nur noch ohne ihre Eltern schwimmen, wenn sie eins vorzeigen können: Ihr Bronze-Abzeichen! Kontrolliert wird das direkt im Eingangsbereich an der Kasse - aus gutem Grund: „Wir haben in den letzten Monaten schon häufig Jugendliche gehabt, die ihr Können überschätzt haben, die also von der schwimmerischen Leistung einfach nicht so gut waren, dass wir sagen: Das ist auch sicher”, berichtet der stellvertretende Geschäftsführer, Oliver Milz, im Gespräch mit RTL. „Es gab konkrete Vorfälle. Zum Glück ist da nichts Schlimmeres passiert. Aber wir mussten schon als Aufsicht eingreifen.” Doch nicht nur fehlende Fähigkeiten werden zur Herausforderung!
Eure Meinung ist gefragt: Was haltet ihr von der neuen Regel?
Zu wenig Personal und unaufmerksame Eltern
„Hinzu kommt natürlich auch das Thema Fachkräftemangel”, erklärt Oliver Milz weiter. „Wir haben zwar immer eine Besetzung von mindestens drei, also drei bis fünf Aufsichtspersonen hier im Bad. Aber wenn das Bad im Sommer voll ist, also mit bis zu 800 Besuchern, dann ist es wichtig, dass die meisten wirklich schwimmen können in dem Alter.”
Lese-Tipps: Schwimmen lernen - die wichtigsten Tipps
Auch Schwimmmeister Torsten Stelljes hält die Einführung der neuen Regelung für sinnvoll − auch weil Eltern nicht immer ihrer Aufsichtspflicht nachkommen oder ihren Kindern die Gefahren erklären. Trotzdem wird für ihn die Arbeit nicht weniger: „Beobachten muss man alle Badegäste.”
Im Video: Schwimmlehrer rettet Kind vorm Ertrinken
Bremen gilt als Vorbild
Das Allwetterbad in Niedersachsen folgt damit dem Beispiel Bremens. Dort gelten noch strengere Regeln: Auch hier müssen Kinder und Jugendliche mindestens ein Bronze-Abzeichen vorzeigen, wenn sie ohne ihre Eltern schwimmen wollen − allerdings bis zum Alter von 18 Jahren!
Lese-Tipp: Schwimmflügel und Co. im Test: Mit diesen Modellen sind Kinder nicht sicher
Damit in Osterholz-Scharmbeck aber niemand ausgeschlossen wird und alle sich gerade im Sommer sicher abkühlen können, gibt es verschiedene Maßnahmen: „Ansonsten bieten wir Kurse an, damit die, die nicht das Bronzeabzeichen haben, damit die das auch ablegen können. Insofern versuchen wir das natürlich zu unterstützen. Und es gibt auch im Landkreis Förderprogramme. Das heißt: Auch für sozial benachteiligte Familien ist es möglich, dort einen Antrag zu stellen”, sagt Oliver Milz. „Und dann haben wir im Ergebnis das, was wir wollen, dass die schwimmerischen Leistungen besser sind und die Sicherheit erfüllt ist!”