Polizei Hamburg jagt diesen Mann

Überwachungskamera fängt ihn ein! Er attackierte Rollstuhlfahrerin mit einem Messer

Er wird verdächtigt! Die Polizei Hamburg fahndet jetzt mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach diesem Mann.
Er wird verdächtigt! Die Polizei Hamburg fahndet jetzt mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach diesem Mann.
Polizei Hamburg

Jetzt veröffentlicht die Polizei sein Gesicht!
In seiner Hand hält der Mann sein Messer, er wird in wenigen Sekunden auf zwei Passanten losgehen, eine davon sitzt im Rollstuhl.

Zwei Verletzte nach Messerangriff in Hamburg

Ein bislang unbekannter Mann hat am Samstagabend (12. April) in einem Linienbus in Hamburg-Billstedt zwei Fahrgäste mit einem Messer schwer verletzt, nachdem ihn die Fahrerin wegen Beschwerden aus dem Bus verwiesen hatte. Beim Aussteigen stach er auf eine Frau im Rollstuhl (30) und einen 60-jährigen Mann ein und flüchtete.

Lese-Tipp: Berliner U-Bahn-Angreifer nach Polizeischüssen gestorben

Es sind mittlerweile knapp zwei Wochen seit der Attacke vergangen. Nun hat die Polizei Hamburg ein Foto vom Verdächtigen veröffentlicht, welches den Mann kurz vor der Tat mit einem Messer in der Hand zeigt.

Im Video: 3 Tipps für Frauen zur Selbstverteidigung

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Mann wird wie folgt beschrieben

  • 25 bis 30 Jahre alt

  • circa 170 cm groß

  • normale Statur

  • „südländisches Erscheinungsbild”

  • dunkle lockige Haare

  • bekleidet mit einer hellblauen Jeans, einer weißen Sportjacke

  • mit schwarzen Applikationen oder einem hellen Kapuzenpullover

  • sowie weißen Sportschuhen

  • sprach Deutsch mit Akzent

Jetzt sucht die Polizei mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach dem mutmaßlichen Täter. (Archivbild)
Eines der Opfer der brutalen Messerattacke sitzt im Rollstuhl.
René Schröder/News5/dpa

Polizei Hamburg warnt vor dem Mann

Wer den Mann gesehen hat, kann Hinweise unter der Rufnummer 040/4286-56789 an das Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an eine Polizeidienststelle geben und somit zur Aufklärung des Falls mithelfen. „Sollten Sie den Mann auf der Straße erkennen, sprechen Sie ihn nicht an, sondern verständigen den Notruf 110“, heißt es in einer Pressemitteilung. (agi)