Verkehrs-Chaos in Hessen

Der Lärm macht sie krank! Anwohner verzweifeln an Google Maps-Fehler

von Fabian Scholz und Larissa Pitzen

Sie können teilweise nicht mehr ruhig schlafen!
Die Anwohner von Grifte (Hessen) sind seit Monaten enormen Verkehrslärm ausgesetzt. Weil die Autobahn gesperrt ist, fahren viele Auto- oder LKW-Fahrer über den kleinen Ort – obwohl es eine offizielle, aber längere Umleitung gibt. Was der Bürgermeister dazu sagt, erfahrt ihr im Video!

Anwohnerin: „Es gibt genug Leute, die Psychopharmaka nehmen müssen“

„Wir haben hier keine Lebensqualität mehr.“ Die Menschen aus Grifte sind genervt oder gar verzweifelt. Seit Monaten fahren jeden Tag rund 20.000 Autos und LKW durch die kleine Ortschaft. Der Grund: Die nahegelegene Autobahn wird erneuert. Die Route durch Grifte ist eine beliebte Abkürzung. Dabei gibt es eigentlich eine ausgewiesene Umleitung.

Lese-Tipp: Auf dieser Landstraße wird der Lastwagen-Lärm zur Geduldsprobe

Die Belastung für die Anwohner ist groß: „Es gibt genug Leute, die Psychopharmaka nehmen müssen, weil der Lärm uns krank macht.“ Mit am lautesten sind die LKW – dabei dürften die hier gar nicht lang fahren.

Im Video: Risse und Lärm Wohngegend leidet an Baulärm

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Trotz LKW-Verbot: Google Maps führt durch Grifte

Seit 2008 gibt es in Grifte ein Durchfahrtsverbot für Laster. Die Straße führt über 40 Brückenteile, die über die Jahre an Belastbarkeit verloren haben. Ein großes Problem: Navigations-Apps, wie zum Beispiel Google Maps. Die zeigt nämlich die kürzeste Route durch Grifte an – egal ob mit dem LKW oder dem Auto. Auf RTL Hessen-Anfrage antwortete Google: Der Fall liege bereits zur internen Bearbeitung vor. Zu Einzelfällen könne sich das Unternehmen nicht äußern.
Lese-Tipp: St. Tropez hat keine Lust mehr auf Helikopter-Krach

Doch einen kurzweiligen Hoffnungsschimmer gibt es. Wegen Sanierungsarbeiten wird die Strecke durch Grifte ab August gesperrt. Für die Anwohner heißt das: Endlich wieder ruhig schlafen – wenn auch nur für ein paar Monate.