„Wir brauchen jetzt hier dringend Hilfe!“
Lkw-Fahrer umgehen Maut: Auf dieser Landstraße wird der Lastwagen-Lärm zur Geduldsprobe
Es scheppert, es dröhnt, es hämmert - die Wände der Häuser scheinen zu vibrieren, wenn die tonnenschweren Lkws über die Landstraße (L3073) in Halsdorf bei Marburg brausen. Den Anwohnern reicht es, sie sind mit ihren Kräften aufgrund der enormen Lärmbelästigung wirklich am Ende! Seit der Einführung der Maut-Gebühren nutzen Lkw-Fahrer die Landstraße nämlich, um den Gebühren zu umgehen. Eine Lösung muss her, und zwar schnell. Mehr über den Hilferuf der Anwohner gibt es im Video.
Drastische Lage um Lärmbelästigung spitzt sich zu
Schon seit fünf Jahren müssen die Anwohner der Landstraße in Halsdorf den kontinuierlichen Lärm durch die tonnenschweren Brummis tagein, tagaus über sich ergehen lassen. Seit der Einführung der Maut-Gebühren nutzen nämlich immer mehr Lkw-Fahrer die Landstraße, um den Gebühren auszuweichen. Der dadurch verursachte Lärm ist für Carola Kraus und ihre Nachbarn nahezu unerträglich: „Jetzt habe ich nur noch Krach und Theater und keiner will helfen“, so Frau Kraus. Die Anwohner sind am Ende ihrer Kräfte, denn an Entspannung ist nicht zu denken. Ständig werden sie durch den dauerhaften, penetranten Lärm aufgeschreckt. Selbst das Nacht- und Wochenendfahrverbot wird frech ignoriert.

„Niemand fühlt sich zuständig“
Nach zwei Jahren der intensiven Lärmbelästigung und Beschwerde hat der Bürgermeister auf Bitten der Anwohner endlich einen Antrag auf Zone 30 beim Landkreis Marburg gestellt. Doch dazu gibt es bisher allerdings keine Rückmeldung. „Niemand fühlt sich zuständig“, so Anwohnerin Carola Kraus.
Lese-Tipp: Betrunkener Lkw-Fahrer verursacht mehrere Unfälle
Seit dem 01.07. besteht ein Vertrag mit dem Ordnungsamt Kirchhain, dass in der Straße geblitzt werden darf. Doch auch dieses Angebot wird nicht genutzt, da keine Kapazitäten zur Verfügung stehen. Die Straße selbst und auch manche umliegenden Fachwerkhäuser weisen mittlerweile durch die andauernden Erschütterungen starke Schäden und Risse auf. Eine Sanierung der Straße ist laut Hessen Mobil angeblich 2025 geplant. Und was macht der Landrat? Er antwortet erst gar nicht auf eine Terminanfrage, – ob und wann er reagiert, das steht in den Sternen.

Was hat es mit der Lkw-Maut auf sich?
Seit dem 1. Januar 2005 gibt es eine Maut für Lkw-Fahrer in Deutschland. Hierbei handelt es sich um eine streckenbezogene Straßenbenutzungsgebühr für schwere Nutzfahrzeuge ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen im Straßenverkehr. Sie gilt auf allen Bundesautobahnen und ausgewählten Bundesstraßen. (rle/xsr/naw)