Pilzsammlerinnen finden Frauenleiche

Wer ist die mysteriöse Tote mit den auffälligen Ohrringen?

Die Frauenleiche trug diese auffälligen Ohrringe
Die tote Frau trug diese auffälligen Ohrringe.
Polizei Nordhessen

Zwei Frauen wollen Pilze sammeln, doch sie machen eine grausame Entdeckung!
Mitten im Kaufunger Wald in Kassel finden sie eine weibliche Leiche. Die Polizei sperrt mehrere Stunden den Waldabschnitt. Kurz darauf ergibt die Obduktion der toten Frau, dass es sich hier um ein Verbrechen handeln könnte. Bisher gibt es noch keine Hinweise auf den oder die Täter. Die Ermittler hoffen jetzt, dass jemand ihre auffälligen Ohrringe erkennt.

Für diese Pilzsammlerinnen wird der Sonntagnachmittag zum Horror-Trip. Wenige Meter neben der Bushaltestelle Kiliansblick finden sie in einem Gebüsch eine weibliche leblose Person. Schnell alarmieren sie die Rettungskräfte, doch die können nur noch den Tod der Frau feststellen. Laut Kripo soll die Frau bis zu drei Tage im Wald gelegen haben, bis die Pilzsammlerinnen sie dort gefunden haben.

Noch ist völlig unklar, wer die Frau ist. Ein Abgleich mit aktuellen Vermisstenmeldungen, hat noch keine weiteren Erkenntnisse gebracht, die Polizei deshalb jetzt um Hinweise.

Im Video: Ermittler finden Frauenleichen im Müll

Bringen womöglich Wildkameras weitere Hinweise?

Die unbekannte Leiche ist laut Polizei eine 1,62 Meter große und schlanke Frau mit langen dunkelblonden/ braunen Haaren. Sie soll zwischen 30 und 55 Jahren alt sein und zum Tatzeitpunkt ein rot-schwarz gestreiftes Top, eine kurze beigefarbene Hose und Turnschuhe der Marke Fila in den Farben weiß, grau, pink und blau getragen haben. Besonders auffällig sind die Ohrringe der Toten in der Form kleiner Messer mit langer Klinge (siehe Foto).

Lese-Tipp: Zerstückelte Frauenleiche in Tasche entdeckt – ist es die vermisste Dreifach-Mama?

Außerdem sucht die Polizei nach den Besitzern von Wildkameras, denn davon hängen einige im Kaufunger Wald. Sie könnten der Polizei neue Hinweise liefern. Wer etwas weiß, oder am Sonntagnachmittag im Waldgebiet etwas Verdächtiges wahrgenommen hat, soll sich bei der Kasseler Kripo unter 0561-9100 melden. (ldo)