„Ich kann nicht sagen, dass Geld nicht glücklich macht!”

Adorable Caro packt über das Leben einer Influencerin aus

Podcast-Special mit Adorable Caro
Influencerin Adorable Caro war zu Gast bei den zwei Podcasthosts Annabelle und Luiza von „Hessen aufs Ohr”
RTL Hessen / Nicolai Klemenz
von Luiza Scholz und Annabelle Wohlrath

Aus Spaß macht SIE Ernst!
Adorable Caro aka Caroline Nest lebt den Traum vieler Mädchen. Tagtäglich inspiriert sie ihre über 440 Tausend Follower auf Instagram, unterhält 350 Tausend Abonnenten bei Youtube und stemmt nebenbei auch noch ihre Unternehmen im Mode-,Lebensmittel-, und Wellnessbereich. Ein Leben für das Caroline Nest bis heute dankbar ist: „Es war mein Hobby für viele viele Jahre und ich konnte es zu meinem Beruf machen.” Ein Beruf der allerdings nicht nur Positives mit sich bringt, wie sie verrät.

Ein schmaler Grad zwischen Real Life und der Social-Media-Welt

Es ist ein Leben in einer vermeintlich perfekten Welt. Luxus-Taschen, perfekte Immobilien oder Autos und der ständige Drang nach dem perfekten Post. Die Grenzen zwischen dem normalen Leben und der der sozialen Medien verschmelzen immer mehr. Nicht immer einfach, wie uns die Influencerin im RTL-Podcast „Hessen aufs Ohr” erzählt.

„Ich muss wirklich sagen, dass mir das sehr schwer fällt, weil ich damit groß geworden bin ALLES zu teilen. [...] Ich würde aber sagen, dass ich schon sehr viel Privates teile, einfach weil ich naiverweise denke, dass sind alle meine Freundinnen, die schaut sich nur meine beste Freundin an,” erklärt sie.

„Ich bin auf jeden Fall privat ein bisschen zickiger!”

Der Grund, weshalb Caro oftmals tief blicken lässt und ihre Community an ihren Emotionen teilhaben lässt: „Für mich ist es halt natürlich die Kamera direkt herauszunehmen. Für andere, die nichts mit diesem Job zutun zu haben, ist es natürlich was total Absurdes direkt das Handy rauszunehmen. [...] Für mich ist es halt voll authentisch und normal. Aber ich verstehe, dass es oft aneckt.” Aber auch wenn die Influencerin viele Einblicke gewährt, ganz privat kann sie dann wohl doch auch anders wie sie im Interview erzählt: „Ich bin auf jeden Fall privat ein bisschen zickiger! Als ob ich mich vor die Kamera stelle und sage keine Ahnung was. Aber ich würde schon sagen, dass ich der gleiche Mensch bin on Cam wie off Cam.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: So wurde Adorable Caro zur Unternehmerin

„Auf jeden Fall habe ich Mal Produkte in die Kamera gezeigt, hinter denen ich heute nicht mehr stehe.”

Adorable Caro lüftet im RTL-Hessen Podcast (die ganze Folge gibt´s auch auf Youtube!) so einige Geheimnisse. Unter anderem, dass sie bereits einige Produkte beworben hat, von denen sie mittlerweile nicht mehr viel hält: „Ich habe mal eine Abnehm-Kur mit so Shakes gemacht. Es war in einer Phase, in der ich wirklich abnehmen wollte und es mir auch privat geholt habe. Man hat auch Ziele gesehen. Aber erst als ich da durch war, habe ich gemerkt, dass ich das nicht zeigen kann. Es ist nicht langfristig, nicht nachhaltig, also das das Gewicht auch wirklich runter bleibt. Ich muss für mich etwas anderes finden. Und dann habe ich es bereut.”

Lese-Tipp: Umstrittene Cambridge-Diät: So funktioniert die extreme Abnehm-Kur

Mittlerweile bewirbt Caro nach ihren Aussagen nur noch Produkte hinter denen sie steht, die sie auch Freunden und Familie empfehlen würde: „Learning by doing. Da muss man auch einfach mal auf die Community hören, wenn sie sagen, dass finde ich nicht gut, wenn du sowas bewirbst und sich sowas zu Herzen nehmen.”

„Als ich damals mich entschieden habe meine Brüste zu machen, wollte ich sehen, wie Leute darüber reden!”

Das erzählt uns die Influencerin im RTL Podcast „Hessen aufs Ohr”. Dem Podcast, indem Stars, Politiker oder andere besondere Persönlichkeiten in monatlichen Spezial-Folgen Gehör bekommen. Der Podcast macht Hessen nahbar. Und so auch dieses Mal die Influencerin Adorable Caro aka Caroline Nest. Denn die packt ziemlich brisante Informationen aus! Welche? Das erfahrt ihr in der aktuellen Folge bei Youtube, RTL+ und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.