Personalcoach Marcus Kalz gibt Tipps Kurzhanteln im Selbsttest– nicht jedes Set ist das perfekte Match!

Reporterin hält verschiedene Hantel-Modelle
Welche Hanteln pushen am besten im RTL-Workout-Test? Unsere Reporterin probiert drei Kurzhantel-Sets aus.
RTL

Einmal fit ohne viel Aufwand, bitte!
Straffe Arme, definierte Schultern, ein gestärkter Rücken, und das ohne hohe Fitnessstudio-Kosten – wer sich fürs Training zu Hause entscheidet, steht schnell vor der Frage: Welche Hanteln sind die richtigen für mich? Die Auswahl ist riesig und fällt nicht immer leicht, für einen langfristigen Muskelaufbau braucht es nämlich verschiedene Gewichte. Ich teste drei Kurzhantel-Sets: Wie fühlen sie sich im Workout an, gibt es Gewichtsunterschiede und wie gut lassen sich die Geräte verstauen?

So lief der Praxis-Check ab

Für meinen Test mache ich immer zwei zehnminütige Workouts, darunter Übungen wie Liegestütze auf den Hanteln und verschiedene Griffvarianten, um die Handlichkeit so breit wie möglich zu prüfen. Zusätzlich wiege ich die Hanteln, um Gewichtsunterschiede festzustellen. Wichtig ist mir außerdem die Haptik und wie gut sich die Hanteln verstauen lassen. Ich mache regelmäßig Sport, gestehe aber, dass ich Arm- und Krafttraining gerne vor mir herschiebe. Deshalb hole ich mir Rat bei Personaltrainer Marcus Kalz. Im Video erklärt der Fitnessexperte, mit welchen Gewichten man starten sollte, wie viele Wiederholungen sinnvoll sind und für wen sich Kurz- oder Langhanteln eignen.

Im Video: Richtig trainieren mit Hanteln – die besten Tipps vom Profi

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das sind die Hantelsets im Test

Drei Hantelsets mit verschiedenen Gewichten
Wer wenig Platz hat, braucht smarte Abstell-Lösungen. Ein wichtiges Kriterium in unserem Test!
RTL

Lesetipp: Mix aus Kardio und Yoga: HIIT war gestern! Der neue Trendsport heißt HILIT.

Smarter Kurzhanteln-Testsieger: verstellbare Klick-Hanteln von Sportneer

Hanteln von Sportneer
Die Griffe der Sportneer-Hanteln liegen dank Riffelung auch in schwitzigen Händen gut
RTL.de

Zwei Hanteln, zwölf Mini-Scheiben à 0,25 kg – klingt zunächst unspektakulär, überzeugt mich im Training aber auf der ganzen Linie! Die meisten Kurzhantel-Workouts empfehlen Zwei-Kilo-Gewichte.
Ich werfe topmotiviert ein millionenfach geklicktes Workout von Pamela Reif auf YouTube an – immerhin trainieren wir in meiner Cycling-Class auch immer kurz mit Hanteln. Allerdings lässt mich nach der dritten Übung die Kraft im Stich. Runter auf einen Kilo? Das ist mir zu viel, geht bei diesem Set zum Glück aber auch anders. Entsprechend nehme ich bei jeder Hantel zwei Scheiben ab und lande so bei 1,5 kg pro Seite. Der Wechsel dauert zwar 45 Sekunden, aber so kann ich mein Training sauber zu Ende bringen.

Der Griff liegt dank der Riffelung auch bei schwitzigen Händen gut in der Hand. Laut Hersteller besteht das Material aus Acrylnitrilbutadienstyrol, ein robuster Kunststoff, der kratzfest und langlebig sein soll.
Nach dem Training werden die Scheiben einfach wieder zusammengeklickt und als Set im Abstellraum verstaut. Braucht kaum Platz, steht stabil! Ein weiterer Pluspunkt: Die Hanteln wiegen exakt gleich viel – 1003 Gramm pro Seite. Auch Fitness-Coach Marcus Kalz gibt sein Go: „Solche variablen Sets sind ideal für den Einstieg und Fortschritt im Training: Du kannst das Gewicht stufenweise erhöhen, die Technik bleibt sauber – und Überlastung wird vermieden.“

Fazit: Mit einem überschaubarem UVP von 39,99 Euro klicken sich die verstellbaren Hanteln bei mir ganz klar zum Testsieger. Flexibel, hochwertig und komfortabel – perfekt für Fitness-Einsteiger!

Lesetipp: Vorsicht im Fitnessstudio! Diese drei Sport-Übungen sind gefährlich

Preis-Leistungs-Sieger: Proiron überzeugt mit guter Haptik und smarter Pyramiden-Ablage

PROIRON Hanteln Neopren Kurzhanteln
Passen gut in eine Ecke, die Pyramiden-Ablage ist allerdings nicht sturzfest. Vorsicht bei Kleinkindern!
RTL

Die Proiron Hanteln fühlen sich dank der Neopren-Oberfläche angenehm, aber trotzdem stabil an. Sie liegen gut in der Hand – auch bei Liegestützen auf dem Boden oder bei Übungen mit ungewöhnlichem Griff, etwa bei breit aufgestellten Kniebeugen (Sumo Squats), gibt es keine störenden Druckstellen.

Das Set kommt mit einer kleinen Pyramiden-Ablage. Die steht in einer Ecke solide, ist allerdings nicht sturzsicher. Bei Kleinkindern sollte man deshalb ein Auge drauf haben, die Pyramide kann bei Kontakt leicht kippen. Wer einfach eine platzsparende und funktionale Lösung sucht, ist aber auf jeden Fall gut bedient. Ein kleines Manko: Ich habe bei den Zwei-Kilo-Hanteln den Eindruck, dass sie nicht gleich schwer sind – und mein Gefühl trügt mich nicht. Die Waage zeigt: 44 Gramm Unterschied. Fürs Training nicht unerheblich, bestätigt auch Fitness-Coach Kalz. Laut ihm können selbst kleine Abweichungen langfristig einen Unterschied machen – vor allem bei symmetrischen Übungen wie Seitheben oder Schulterdrücken. Sein Tipp: regelmäßig die Seiten wechseln, damit sich keine muskulären Dysbalancen einschleichen.

Fazit: Trotz der Gewichtsunterschiede bei den Hantel-Paaren überzeugt mich die angenehme Haptik, die solide Verarbeitung und das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für ein regelmäßiges Home-Workout.

Gorilla Sports Hantelset: solide Innenausstattung, doch der Koffer hat ‘nen Knacks

Hantel-Koffer
Dieses Set kommt mit drei bunten Hantelpaaren – allerdings ist die Verschlusslasche des Koffers bei Ankunft beschädigt.
RTL

Im Gorilla Sports Aerobic Hantelkoffer sind wie im Proiron-Set drei feste Hantelpaarungen (ein, zwei und drei Kilogramm) enthalten. Mit einem UVP von 74,99 Euro ist dieses Set das teuerste im Test.
Kleiner Wermutstropfen: Bei der Ankunft ist bei mir der Koffer an der Öffnung beschädigt. Ich schreibe dem Hersteller und hoffe auf Ersatz. Nach zwei Tagen wird mir ein Preisnachlass von sieben Euro oder eine kostenlose Rücksendung angeboten. Auf meine Testung hat das allerdings keinen Einfluss.

Zudem fällt mir ein leichter Kunststoffgeruch auf. Auch bei diesem Set gibt es zwischen den Hantel-Paaren Gewichtsunterschiede bis zu 28 Gramm, die Verarbeitung ist ansonsten identisch. Dass beide Punkte im Home-Workout wichtig sind, bestätigt auch Fitness-Coach Marcus Kalz. Sein Rat: „Achte unbedingt auf ergonomische Griffe und geringe Gewichtsunterschiede, um Fehlhaltungen vorzubeugen.“ Der Koffer lässt sich zwar gut verstauen, ich persönlich bevorzuge aber die Pyramide vom Proiron-Set – weil ich dann die Hanteln als Motivation fürs nächste Workout immer im Blick habe. Aktuell sind die Geräte bei Amazon ausverkauft.

Fazit: Ein solides Kurzhantel-Set. Im direkten Vergleich zum günstigeren Proiron-Set fällt für mich jedoch kein echter Vorteil ins Gewicht – außer, dass sich dieses Modell dank Koffer womöglich besser transportieren lässt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.