Effizient entspannt duschen – so klappt’s!
Geht sparsam nur teuer? Duschköpfe im Test – einer braust am besten ab!

Wasser Marsch! Aber bitte nicht zu viel...
Die Auswahl an Duschköpfen, die deutlich weniger als 15 Liter pro Minute verbrauchen, ist riesig – von schlicht bis fancy, mit unterschiedlichsten Strahlarten und Preisen. Aber wie angenehm duscht es sich damit und lässt sich wirklich sparen? Ich habe sechs Brauseköpfe getestet, die offiziell als wassersparend ausgewiesen sind, dazu einen, der zwar einen Sparmodus besitzt, aber nicht ausdrücklich als sparsam beworben wird. Die Ergebnisse überraschen!
Duschköpfe im Check: So habe ich getestet
Für den Test besorge ich mir einen neuen Duschschlauch, damit alte Kalkablagerungem das Ergebnis nicht verfälschen. Als Referenz nutze ich ein Modell vom Hersteller H&S, das bei Amazon nicht eindeutig als Spar-Duschkopf deklariert ist. Um den Wasserverbrauch zu prüfen, lasse ich mit jedem Duschkopf im klassischen Regenstrahl eine Minute lang Wasser in einen Eimer laufen - ein Modus, der bei allen Köpfen vorhanden ist. Unter der Dusche messe ich mit der Stoppuhr, wie schnell sich die gleiche Menge Shampoo aus meinen Haaren ausspülen lässt. Außerdem teste ich, ob bzw. wie sich die Strahlarten unterscheiden und wie sie sich anfühlen.
Sparsame Duschköpfe im Test

Der Testsieger kommt im Komplett-Paket: der Cobbe Duschkopf für 17,70 Euro
Der Cobbe-Duschkopf liefert ein volles Duscherlebnis, ohne dabei verschwenderisch zu sein. Als einziges Modell im Test kommt das Gadget direkt mit Schlauch. Die Installation ist simpel, der extra große Duschkopf wirkt hochwertig verarbeitet. Beim Liter-Test zeigt sich, was der Duschkopf kann: Es prasselt ein kräftiger Wasserstrahl in den Eimer, nach einer Minute sind es ca. sieben Liter. Auch beim Duschen überzeugt mich das Modell: Der Wasserstrahl ist angenehm breit, das Gefühl auf der Haut entspannend. Nach 45 Sekunden ist das Shampoo aus meinen Haaren ausgespült – Bestwert in unserem Test! Endgültig das Rennen macht der Cobbe-Duschkopf beim Preis-Leistungs-Check, da hier sogar der Schlauch inklusive ist. Zum Vergleich: Für den neutralen Test-Schlauch, den ich extra gekauft habe, habe ich allein 14,99 Euro hingelegt.
Wasserverbrauch: 7 Liter/Minute
Shampoo-Zeit: 0:45 Minuten
Modi: 3
Maße: Ø 131 mm
Unser Überraschungskandidat: der H&S Duschkopf für 12,99 Euro

Der H&S-Duschkopf ist eigentlich nur als neutrales Vergleichsmodell gedacht, schlägt sich im Test aber überraschend gut: Mit gerade mal 5,1 Litern pro Minute ist er fast unschlagbar sparsam. Auf Amazon wird er nicht explizit als wassersparend beworben, in meinem Test ist er es das aber definitiv. Der Duschkopf wirkt optisch schlicht und funktional, aber wen das nicht stört, der bekommt einen echten Preis-Leistungs-Sieger für die Dusche. Das H&S-Modell bietet fünf unterschiedliche Strahlarten von Nebel bis Massage, alle mit überraschend kräftigem Druck. Kein Schnickschnack, aber ein zuverlässiger Duschpartner zum kleinen Preis.
Wasserverbrauch: 5,1 Liter/ Minute
Shampoo-Zeit: 1:10 Minuten
Modi: 5
Maße: Ø 110 mm
Lese-Tipp: Kalt duschen: Gut für den Geldbeutel - aber auch für die Gesundheit?
Der Klassiker: der hansgrohe Pulsify Select S für 36,09 Euro

Der hansgrohe Pulsify Select S überzeugt auf den ersten Blick durch seine hochwertige Verarbeitung und sein elegantes Design - die Firma Hansgrohe ist ein echter Klassiker in Sachen Bad- und Küchenarmaturen. Im Test sticht das Modell allerdings nicht sonderlich hervor: Es gibt drei Strahlarten namens „PowerRain“, „Intense Rain“ und „Mono Rain“, wobei letzteren kein anderes der getesteten Modelle bietet. Der punktuelle Strahl soll laut Hersteller entspannen, mir persönlich gelingt das bei anderen Strahlarten besser. Mit einem Verbrauch von 6,5 Litern pro Minute liegt der hansgrohe klar im unteren Bereich und sichert sich einen Platz unter meinen Favoriten.
Wasserverbrauch: 6,5 Liter / Minute
Shampoo-Zeit: 0:59 Minuten
Modi: 3
Maße: Ø 105 mm
Der Wellness-Gigant: der Newentor Duschkopf für 16,14 Euro

Der Newentor unterscheidet sich nicht nur durch seinen eckigen Look, sondern kommt auch mit sechs unterschiedlichen Strahlarten - ein Brausekopf, den ich bereits in diversen Bädern von Freunden entdeckt habe. Kein Wunder: Der Duschkopf sieht trotz kleinem Preis hochwertig aus und liefert auch in meinem Test ab. Die sechs Strahlarten bieten Abwechslung und sind auf ihre jeweilige Art entspannend. Mein absoluter Favorit ist die Massagefunktion. Durch die Breite des Kopfes prasselt ein kräftiger, gleichmäßiger Strahl auf die Haut, der sich richtig gut anfühlt. Allerdings hat der Duschgenuss auf Dauer seinen Preis: Obwohl der Verbrauch im Regenmodus mit 7,2 Litern pro Minute im grünen Bereich liegt, verleitet dieses Gadget definitiv dazu, länger unter der Dusche zu verweilen.
Wasserverbrauch: 7,2 Liter / Minute
Shampoo-Zeit: 0:55 Minuten
Modi: 6
Maße: 10 x 11,5 cm
Hier wird gefiltert! Der Magichome Duschkopf für 12,91 Euro

Saubere Sache trifft Sparsamkeit: Der Magichome-Duschkopf verspricht nicht nur ein angenehmes Duscherlebnis, sondern liefert auch gefiltertes Wasser. Die kleinen Mineralsteine, die ich zu Beginn selbst in den Griff einfüllen muss, sollen laut Hersteller Chlor, Fluoride, Schwermetalle, Bakterien, Rost und sogar Gerüche aus dem Wasser entfernen. Wissenschaftlich kann ich das in meinem Test zwar nicht belegen, dafür ist aber die Montage einfach. Wer beim Duschen ein besseres Gefühl haben möchte und gleichzeitig auf den Wasserverbrauch achten will, könnte mit dem Magichome die passende Lösung finden.
Wasserverbrauch: 7,1 Liter/Minute
Shampoo-Zeit: 1:05 Minuten
Modi: 5
Maße: Ø 110 mm
Druckvoller Sparfuchs: der VEHHE Hochdruck-Duschkopf für 10,99 Euro

Der VEHHE ist der günstigste Duschkopf im Test und liefert souverän ab! Das Gehäuse fühlt sich im Vergleich zu den anderen Produkten etwas mehr nach Plastik an, dafür hat der „Power-Regen” ordentlich Wumms. Fast schon ein bisschen zu viel, die Power geht in Richtung Gartenschlauch-Strahl. Dafür ist das Shampoo schnell aus meinen Haaren gespült. Der Verbrauch liegt im Test mit rund 7,2 Litern pro Minute im guten Mittelfeld.
Wasserverbrauch: 7,2 Liter / Minute
Shampoo-Zeit: 0:48 Minuten
Modi: 5
Maße: Ø 110 mm
Video-Tipp: Nur einmal pro Woche duschen? Das passiert mit der Haut!
Feature-Paket mit Schwächen: der Holifesy Duschkopf für 19,89 Euro

Der Holifesy Duschkopf kommt mit vielen Features, lässt mich allerdings etwas ratlos zurück. Einige Amazon-Nutzer bemängeln bei dem Modell Verarbeitung und Temperaturschwankungen - und beides stelle ich prompt auch in meinem Test fest. Schon beim Auspacken wirkt das Gehäuse sehr kunststofflastig und wenig stabil. Positiv fällt mir der Wasserverbrauch auf, der gerade mal bei 6,1 Liter pro Minute liegt. Trotzdem hat das Modell seine Eigenarten: Die Stopp-Funktion unterbricht zwar schlagartig den Wasserfluss, allerdings staut sich dann im Griff das Wasser. Beim Wiedereinschalten schwankt die Temperatur, sodass ich mehrmals nachjustieren muss, dasselbe passiert bei der Nebelfunktion. Der Verbrauch ist beim Holifesy-Duschkopf top, die Modi sind abwechslungsreich – aber robust und langatmig wirkt das Modell nicht.
Wasserverbrauch: 6,1 Liter / Minute
Shampoo-Zeit: 1:00 Minuten
Modi: 4
Maße: Ø 100 mm
Fazit meines Spar-Duschkopf-Tests
Nach meinem Test steht fest: Sparsam duschen funktioniert - und das das sogar ganz ohne Komfortverlust. Alle getesteten Modelle liegen unter dem üblichen Wasserverbrauch von 14 bis 15 Litern pro Minute. Wichtig: Die Wasserzufuhr im eigenen Zuhause spielt eine zentrale Rolle: Ich wohne im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses – das kann sich auf den Wasserdruck auswirken. Trotzdem liefert der Testsieger von Cobbe eine starke Leistung, überzeugt durch sein solides Design und ist das einzige Modell im Test, das mit Schlauch geliefert wird. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis punktet für mich das H&S-Modell - schlicht, günstig, effizient. Ein wichtiger Hinweis: Nicht alle Duschhalterungen passen zu jedem Kopf. Am besten vor dem Kauf prüfen und im Fall die passende Halterung mitbestellen!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.