Mysterium gelöstWas bedeutet eigentlich der rote Punkt an Briefkästen?

Briefkasten mit rotem Punkt
An manchen Briefkästen in Deutschland klebt tatsächlich noch der ein oder andere, rote Punkt.
picture alliance / Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa | Martin Schutt

Nanu, was klebt denn da?
Zugegeben, der Gang zum Briefkasten ist für viele von uns zur Seltenheit geworden. Vieles geht mittlerweile eben auch digital. Doch wer aufmerksam an einem der gelben Kästen vorbeigeht, sieht hier und da vielleicht einen roten Punkt darauf. Wir wissen, welche geheime Botschaft sich dahinter versteckt.

Was bedeutet bloß der rote Punkt auf dem Briefkasten

Kein kleiner grüner Kaktus, dafür ein kleiner roter Punkt: In Deutschland gibt etwa 100.000 Briefkästen der Deutschen Post, davon gut 2.000 mit einem dieser dubiosen Aufkleber darauf. Sie kleben meist mittig auf der Tafel, auf der ihr auch einsehen könnt, wann der Briefkasten geleert wird. Heißt, dieser Briefkasten ist etwas Besonderes – vor allem in Sachen Leerung.

Lese-Tipp: Neue Paket-Regel bei DHL und Hermes – worauf ihr jetzt achten müsst

Denn laut Unternehmensangaben bedeutet der rote Punkt schlicht, dass hier auch sonntags, an Feiertagen und spät am Abend – also nach 20 Uhr – geleert wird. Die Uhrzeiten stehen dann wie immer oben auf der Übersicht. Wenn ihr also unbedingt einen Brief loswerden wollt, der am nächsten Tag bereits beim Empfänger eingehen soll, müsst ihr zu einem dieser Briefkästen gehen.

Diese Art von Briefkasten steht übrigens meist an Orten, wo besonders viele Menschen aufeinandertreffen – zum Beispiel bei Rathäusern oder Hauptbahnhöfen. Aber auch bei manchen Postfilialen könnt ihr noch auf einen der besonderen Kästen stoßen.

Video-Tipp: 200 Briefe! Enkel lüftet Liebes-Geheimnis seiner Großeltern

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

QR-Code soll roten Punkt demnächst ersetzen

Es gibt nur ein Problem: Der rote Punkt verschwindet bald. Das heißt nicht, dass es keine späten Leerungen mehr gibt. Statt des Punktes klebt auf dem Briefkasten ab Mitte 2025 bloß ein QR-Code, den ihr scannen müsst und der euch verrät, ob der Briefkasten eures Vertrauens auch am 1. Weihnachtsfeiertag abends geleert wird.

Lese-Tipp: 19 Meter unter Wasser - Der tiefste Briefkasten Deutschlands steht in Niedersachsen

Die Chance darauf ist aber grundsätzlich sehr gering. Wie ein Sprecher der Berliner B.Z. bestätigte, werden Sendungen mittlerweile nicht mehr „taggleich, sondern erst am nächsten Tag im Briefzentrum sortiert“. Fällt der rote Punkt weg, fallen auch die Sonderleerungen weg oder euer Brief wird zwar am Abend noch abgeholt, reist aber erst am nächsten Tag weiter. Dahinter steckt eine neue Strategie der DHL, die ihren Service digitaler machen will.

Kleiner Tipp zum Schluss: Die DHL hat einen Standort-Finder. Egal ob Briefkasten, Poststation oder DHL-Shop, gebt ihr hier eure Postleitzahl ein, spuckt der Generator euch den nächsten Standort aus. Dort könnt ihr auch filtern, wann ein Paket oder ein Brief abgeholt werden sollte. Dann müsst ihr nicht zu eurem Lieblings-Briefkasten laufen, nur um dann festzustellen, dass der nur zweimal wöchentlich geleert wird.