Ach, du heiliger Nussknacker!Der Lebkuchen ist zurück in den Supermärkten

von Sascha Erdelhoff

Es ist schon wieder so weit!
Draußen ist nochmal richtig Sommer - und drinnen in den Regalen liegen die ersten Lebkuchen, Stollen und Spekulatius. Wie jedes Jahr läuten die großen Einkaufsläden sehr früh die Weihnachtszeit ein. Doch das gefällt den Wenigsten.

Darum gibt es jetzt schon Lebkuchen in den Geschäften

Warum gibt es schon weihnachtliche Leckereien? Für viele klingt das komisch, aber für die Hersteller ist das ganz normal. Sie produzierten im vergangenen Jahr gut ein Drittel ihres Lebkuchens in den Monaten Juli bis September. Die Supermärkte wollen da am liebsten so früh wie möglich zuschlagen und bereits die ersten Süßwaren unter die Leute bringen. Doch was haltet ihr davon?

Weihnachtsgebäck im Supermarkt - zu früh oder gerade richtig? Stimmt ab!

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Dieses Weihnachtsgebäck mögen wir am liebsten

Eine Yougov-Umfrage zufolge lehnt eine Mehrheit es ab, dass es bereits im August Weihnachtsgebäck in den Geschäften zu kaufen gibt. Yougov hat Ende August mehr als 2.000 Verbraucher ab 18 Jahren repräsentativ zu dem Thema befragt. Die meisten kaufen Weihnachtsgebäck erst ab November. Aber was wird am meisten gekauft? Spitzenreiter in der Gunst der Verbraucher ist Lebkuchen. 41 Prozent der Befragten nennen die Gebäcksorte als ihr beliebtestes Weihnachtsgebäck. Dahinter folgen Spekulatius und Plätzchen (jeweils 33 Prozent), Dominosteine (25) und Stollen (23). Weiter hinten laden Zimtsterne und Printen.

Lese-Tipp: Lebkuchen selber machen: So einfach geht’s!

Warum es sich lohnt, schon früh Ausschau nach dem Weihnachtsgebäck zu halten, erfahrt ihr im Video. (dpa/pdr)