Psychologe verrät: „Die interessieren sich für die dunkle Seite der Macht!” Das sagen eure liebsten Kinderhörspiele wirklich über euch aus

Sag mir dein Lieblingshörspiel und ich sage dir, wer du bist.
Denn die Hörbücher und Musik, die wir tagtäglich auf den Ohren haben, sagen tatsächlich mehr über unsere Persönlichkeit aus, als manchen vielleicht klar ist. Sind TKKG-Hörer vielleicht narzisstisch veranlagt? Oder lauert hinter einem Bibi-Blocksberg-Hörer doch ein Psychopath? Findet es heraus!
Kinderhörbücher machen das Leben leichter
Seid ehrlich: Nichts entspannt so sehr, wie ein Töröö von Benjamin Blümchen oder ein Hex Hex von Bibi Blocksberg, richtig? Kein Wunder, verbinden wir mit unseren liebsten Kinderhörbüchern die schönen Tage aus unserer Kindheit. „Kinderhörbücher haben eine nostalgische Wirkung auf uns“, bestätigt auch Diplom-Psychologe Michael Thiel RTL. Die vertrauten Stimmen seien in unserem Gehirn gespeichert und geben uns auch Jahrzehnte später noch ein Gefühl der Geborgenheit und der Vertrautheit.
Lese-Tipp: Ich, 31, höre noch immer Kinderhörspiele – ist das normal?
Und das ist gut so! Denn: „Das Hörspiel ist wie ein Rückzugsort, wie eine Fluchtoase“, so Thiel. In einer Welt, in der wir tagtäglich mit schlechten Meldungen bombardiert werden, wirke eine relativ heile Welt – wie die in den Hörbüchern – beruhigend. „Da weiß ich: Wenn ich das jetzt höre, geht’s mir gut.“
Das bestätigt übrigens auch ein Post auf den Social-Media-Kanälen von RTL. Auf unsere Frage „Hört ihr noch Bibi Blocksberg und Co.?” haben mehr als 3.300 Personen reagiert und gut 468 User haben ein Kommentar hinterlassen (Stand 11. November). Die Meinungen sind einhellig: Kinderhörspiele gehen immer und überall, am besten jedoch vorm Einschlafen.
Doch Moment mal: Manche hören nebst Benjamin Blümchen auch TKKG. Und wieder andere stehen eher auf ASMR und beruhigende Musik zum Einschlafen. Psychologe Thiel verrät, was eure Hörspiele über eure Persönlichkeit aussagen.
Im Video: Wo ist Bibi Blocksbergs Bruder Boris?
Das sagt euer Hörspiel über eure Persönlichkeit aus
Bibi und Tina, Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen und Co.
„Hier geht’s darum, fröhliche, problemlose Inhalte zu haben“, sagt Thiel deutlich. Die einfachen, klaren, leichten Geschichten erinnern den Hörer an eine schöne Vergangenheit. „Das ist eine optimistisch-kindliche Grundhaltung.“ Heißt: Egal ob man zehn, 30 oder 70 Jahre alt ist, in dem Moment ist man eben noch Kind und das lasse man sich auch nicht nehmen.
TKKG, Drei Fragezeichen und Fünf Freunde
„Die haben Lust auf Abenteuer“, erklärt Thiel, „brauchen aber diese Mischung aus Spannung und Sicherheit.“ Weshalb reale True-Crime-Fälle oft zu hart für diese Hörerschaft sind.
True Crime
„Die interessieren sich für die dunkle Seite der Macht und der menschlichen Natur“, so der Psychologe. „Die Hörer lieben es zu analysieren, mögen die Spannung und das Gefühl, reale Fälle zu lösen.“ Das gebe den Hörern nochmal den besonderen Kick. Aber das ist noch nicht alles. „Diese Menschen sind sehr detailinteressiert“, führt Thiel aus, „und wollen dem Täter auf die Spur kommen. Das sind auch eher Menschen, die intellektueller sind und den Nervenkitzel brauchen.“
Lese-Tipp: Warum uns Reality-TV so fasziniert
Übrigens hören laut Thiel wegen der „große Emotionspalette“, die in dem Genre angewendet wird, vor allem Frauen True Crime. Von Erleichterung über Traurigkeit bis hin zu Spannung seien nämliche unzählige Emotionen bei True Crime vertreten, mit denen – noch immer – mehr Frauen als Männer etwas anfangen können
ASMR und beruhigende Musik
Hier steht vor allem eines im Vordergrund: die Stressreduktion. „Diese Menschen wissen ganz genau: Wenn ich das höre, dann komme ich zur Ruhe“, sagt Thiel. „Das sind achtsame Menschen, die bewusst Erholungsphasen suchen.“ Heißt: Diese Hörer entspannen nur bei ganz bestimmten Stücken, wissen aber auch ganz genau, wo sie diese finden.
Was hört ihr am liebsten?
Ihr seht also: Euer liebstes (Kinder-)Hörbuch sagt mehr über euch aus, als ihr bisher vermutlich dachtet. Übrigens müsst ihr euch nicht schämen, wenn ihr noch Kinderhörbücher hört. Denn Thiel sagt ganz deutlich: „Das ist toll, das sollte man sich gönnen.“ Das habe auch nichts mit der Intelligenz oder dem Erfolg einer Person zu tun.
Also ran ans Hörspiel und ab ins Land der Abenteuer, Hexsprüche und schönen Kindheitserinnerungen.
Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen und Co. jederzeit auf RTL+ hören und schauen
Hört auch ihr gerne die Hörspiele von Bibi und Tina, Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen und Co? Dann schaut doch mal auf RTL+ vorbei: Hier findet ihr eine große Auswahl an Hörbüchern für Groß und Klein. Wer sich die Geschichten seiner Kindheitshelden lieber anschaut, der kommt ebenfalls auf seine Kosten. Viele Folgen der Serien über Bibi Blocksberg, Bibi und Tina und Benjamin Blümchen findet ihr ebenfalls zum Streamen auf RTL+.
Ihr seid lieber Team True Crime? Auch hier kann RTL+ aushelfen. Ob Musik, Hörbücher, Magazine oder Serien - hier findet ihr eine große Auswahl an realen Verbrechen. Traut ihr euch, mit uns die Abgründe menschlichen Daseins zu erkunden?