Tastenkombination für eine saubere TrommelMit diesem Trick reinigt sich die Waschmaschine von selbst

Sauber, ganz von alleine!
Unbeliebt und oft vernachlässigt, sollte aber auch die Waschmaschine regelmäßig gereinigt werden. Waschmittel, Kalk und Schmutz können sich in der Trommel festsetzen und zu muffiger Wäsche, Schimmel oder sogar Schäden am Gerät führen. Mit diesem Trick nimmt euch die Maschine die Arbeit ganz einfach ab!
Zwei Tasten aktivieren die Selbstreinigung
Wer glaubt, dass sich die Maschine beim Wäschewaschen jedes Mal mitreinigt, liegt leider falsch. Hersteller integrieren deshalb seit Jahren Programme, die diesen Job übernehmen sollen. Viele neue Modelle sind damit schon ausgestattet. Um das Programm zu starten, muss man allerdings die richtige Tastenkombination kennen.
Lese-Tipp: Wäsche stinkt nach dem Waschen? Das hilft!
Zwei Einstellungen sind für die Selbstreinigung auf Knopfdruck entscheidend. Bei vielen Geräten genügt es gleichzeitig „Intensivwäsche” und „Knitterschutz” zu drücken. Eine andere Möglichkeit ist es, die Spültaste für wenige Sekunden gedrückt zuhalten. Selbst schwer erreichbare Stellen werden so ohne viel Aufwand oder chemische Putzmittel hygienisch gereinigt.
Video-Tipp: Bakterien adé!
Manuelle Einstellung bei älteren Maschinen
Bei älteren Modellen lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung. Denn auch diese Maschinen haben oft ein Reinigungsprogramm, das manuell eingestellt werden kann. Zusätzlich können Hausmittel wie Backpulver oder Natron helfen, die Trommel sauber zu bekommen.
Lese-Tipp: Diese Waschmaschinen-Tricks sparen bares Geld und sind umweltverträglich
Eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur dafür, dass die Wäsche richtig sauber wird. Sie verlängert auch die Lebenszeit der Waschmaschine. Deshalb lohnt es sich, die Maschine einmal im Monat zu reinigen. Nach dem Waschen hilft es außerdem, die Tür der Maschine offenzulassen und das Flusensieb sauber zu halten. (okr)
Verwendete Quellen: Fokus, Archiv RTL