Drei Geräte im Praxistest Saubere Sache oder nur heiße Luft? Dieser Dampfreiniger lässt Keimen keine Chance

Mit heißem Dampf gegen Keime und Bakterien
Mit welchen Dampfreiniger lassen sich Küchenflächen, Fugen und Fliesen ganz ohne Reinigungsmittel reinigen?
RTL

Mit ganz viel Dampf dem Dreck an den Kragen?
Ob verkalkte Armaturen in der Küche, dreckige Fugen im Bad oder enge Zwischenräume an der Balkontür – mit Dampfreinigern sollen sämtliche Flächen ganz ohne chemische Reinigungsmittel wieder sauber und sogar hygienisch rein werden. Aber geht dieser Plan wirklich immer auf, sind am Ende alle Keime weg? Testerin Eva Büttgenbach und Putzprofi Lea de Bruijn haben drei Dampfreiniger dem Härtetest unterzogen.

Putzen mit Dampfreiniger – wie funktioniert das?

Mehr als 124.000 Menschen folgen auf TikTok Putzexpertin Lea de Bruijn, die in Sachen Tipps und Tricks im Haushalt ein echter Profi ist. Trotzdem ist auch sie gespannt auf das Ergebnis unseres Dampfreiniger-Tests, bei dem die Geräte mit Wasser befüllt, an den Strom angeschlossen und kurz aufgeheizt werden. Reinigungs- oder Putzmittel werden nicht benötigt - gut für die Umwelt und für die eigene Gesundheit. Da der Dampf in der Regel bis zu 100 Grad erreicht, Bakterien und Keime aber schon ab 70 bis 80 Grad absterben, besitzen entsprechende Geräte eine desinfizierende Wirkung, wie uns Lea de Brujin erklärt.

Test-Kriterien: Welcher Dampfreiniger entfernt Fleischkeime, Fugendreck und Armaturenkalk am besten?

Bevor wir die drei Dampfreiniger in typischen Haushaltssituationen gegeneinander antreten lassen, machen wir den Hygienecheck. Dafür reiben wir die Küchenfläche mit einem Stück Hähnchenbrust ein und nehmen im Anschluss Abklatschproben fürs Labor. Im Anschluss reinigen wir jeweils ein Drittel der mit Fleischkeimen behafteten Fläche mit einem der Dampfreiniger und nehmen erneut Laborproben. Wie viele Keime sind abgetötet werden?

Außerdem testen wir die Dampfreiniger im Badezimmer. Hier geht es uns in erster Linie um ein optisches Ergebnis: Bekommen die drei Geräte Fugen und Fliesen an der Badewannen-Wand sauber, können sie Kalk von den Duscharmaturen und am Duschkopf entfernen? An der Terrassentür checken wir, ob sich auch der Dreck im engen Spalt mit Dampf entfernen lässt. Daneben bewertet Testerin Eva die Handhabung der Geräte, Lea de Bruijn checkt die mitgelieferten Zusatzteile wie kleine Aufsätze oder Bürsten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kärcher, Silvercrest und Di4: Diese Geräte haben wir getestet

Drei Dampfreiniger, eine Mission!
Drei Dampfreiniger, eine Mission: hygienische Reinigung im Badezimmer!
RTL

Alle Dampfreiniger werden mit Zubehör geliefert und sind für den Hausgebrauch geeignet. Lea de Brujin weiß, dass die Geräte zwar alle mit Leitungswasser verwendet werden können, rät aber dazu, die Tanks aufgrund des Kalkgehalts im Wasser regelmäßig zu reinigen. Diese drei Modelle zwischen rund 25 und 110 Euro treten zum Test an:

Di4 Dampfreiniger Steamclean – mit Volldampf zum Testsieg

Der Di4 Dampfreiniger punktet sowohl bei Testerin Eva als auch bei Putz-Influencerin Lea de Bruijn: Dank der zahlreichen mitgelieferten Aufsätze kann er Fugen und Armaturen im Badezimmer reinigen, außerdem kommt man mit der kleinen Düse gut in enge Türschlitze. Beim Hygienecheck im Labor zeigt sich: Der Di4 beseitigt 93 Prozent der Fleischkeime, so viele wie kein anderes Gerät in unserem Test! Kleiner Kritikpunkt: Das Gerät ist ziemlich laut, was vor allem im halligen Badezimmer auffällt. Dafür bringt es mit 1500 Watt aber ordentlich Power. Was Eva noch positiv auffällt: Die Dampfintensität lässt sich je nach Bedarf regulieren, und durch den langen Griff muss man sich bei Arbeiten am Boden nicht so sehr bücken, was den Rücken schont.

Hand-Dampfreiniger von Silvercrest im Test – günstige Lidl-Eigenmarke hat kleinen Haken

Der mit Abstand günstigste Dampfreiniger in unserem Test erinnert optisch etwas an einen Wasserkocher mit Schlauchrüssel, kommt aber mit allerlei Zubehör daher, das je nach Einsatzbereich einfach ausgetauscht werden kann. Das Modell der Lidl-Eigenmarke Silvercrest überzeugt unsere Testerin Eva vor allem dank seiner einfachen Handhabung. Und: Laut Hersteller braucht dieser Dampfreiniger gerade mal drei Minuten zum Aufheizen. Auch beim Einsatz an Armaturen und im Türspalt kann das Lidl-Produkt glänzen: Alles wird sauber. Bei den Badezimmerfugen kommt allerdings durch den kleinen Aufsatz viel Wasser, dafür weniger Dampf als erwartet. Allerdings hält die Düse nicht so gut, das gibt Punktabzug. Beim Hygiene-Härtetest schneidet das Modell im Vergleich zu den anderen beiden etwas schlechter ab: Laut der Laboranalyse kann der Silvercrest-Dampfreiniger 83 Prozent der Fleischkeime in unserer Stichprobe beseitigen.

Lese-Tipp: Günstiger Akku-Staubsauger im großen RTL-Test - welcher staubt am besten ab?

Kärcher Dampfreiniger SC 1 Multi & Up im Test – Hygiene mit Hochdruck

Der Dampfreiniger von Kärcher hat mit 1300 Watt ein bisschen weniger Power als der Testsieger von Di4. Das Modell gibt es auch mit einer Leistung von bis zu 1900 Watt, kostet dann aber entsprechend mehr. Trotzdem macht auch diese Variante bei den Fugen im Badezimmer eine sehr gute Figur: Obwohl es keine kleine Düse gibt und Testerin Eva den größeren Bürstenaufsatz verwenden muss, reinigt der Kärcher die Fugen am besten. Positiver Nebeneffekt: Die Fliesen werden so direkt mitgeschrubbt. Es gibt zwar ein paar wenige Zubehörteile wie beispielsweise einen Bodenaufsatz inklusive Mikrofasertuch, doch vor allem bei kleineren und engen Stellen tut sich der Kärcher im Vergleich zur Konkurrenz schwer – auf dem Duschkopf bleiben ein paar Kalkablagerungen zurück. Gegen den Schmutz in der Türspalte tritt das Gerät gar nicht erst an – keine Chance, den schmalen Schlitz so zu reinigen. Weiteres Zubehör mit kleinen Aufsätzen, die hier passen könnten, müsste man extra dazu kaufen. Dafür punktet der Kärcher beim Hygiene-Check: 92 Prozent der Fleischkeime kann er entfernen, so das Ergebnis der Laboranalyse. In dieser Kategorie landet er also nur ganz knapp hinter dem Testsieger.

Fazit: Dampfreiniger sind echte Reinigungs-Helfer im Haushalt

Alle drei Dampfreiniger sind für Testerin Eva eine echte Hilfe im Haushalt: Ohne chemische Reiniger lassen sich je nach Modell Fugen, Armaturen, Fliesen und Türschlitze schnell und einfach reinigen. Auch die Fleischkeime können die Dampfgeräte in unserem Test größtenteils beseitigen. Viele Hersteller werben außerdem damit, dass ihre Geräte nicht nur auf glatten Oberflächen, sondern auch für Polster, Matratzen oder Teppiche angewendet werden können. Weiteres Plus: Die Reinigung ist umweltfreundlich und auch für Allergiker geeignet.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.