Glänzendes Warentest-ErgebnisEcht proper! Günstig-Badreiniger schlagen Markenprodukte

Frauenhände mit Gummihandschuhen putzen ein Waschbecken
Stiftung Warentest hat 16 Badreiniger genauer unter die Lupe genommen.
picture alliance/Rüdiger Rebmann/Shotshop

Da strahlt nicht nur das Waschbecken!
Kalk, Seife und Schmutz wollen im Bad regelmäßig weggeschrubbt werden, und das am besten mit so wenig Aufwand wie möglich. Stiftung Warentest hat 16 Badreiniger verglichen und gute Nachrichten: Ihr müsst kein Geld für teure Markenprodukte ausgeben, Günstig-Varianten aus Drogerie und Discounter können überzeugen.

Spezieller Kalkreiniger? Muss nicht sein!

Zwölf klassische Badreiniger und vier Kraft- und Kalkreiniger mussten sich im Test beweisen. Dabei zeigte sich: Teils entfernten die Powerprodukte mehr Schmutz, teils waren die Standardreiniger sogar besser.

Um die Wirkung gegen Kalk zu prüfen, griff Stiftung Warentest zu insgesamt 170 Marmorscheiben – denn die bestehen hauptsächlich aus Kalziumkarbonat, also Kalk. Sie wurden in die Reinigerflüssigkeit getaucht und vorher und nachher gewogen, um festzustellen, wie viel der Substanz entfernt wurde.

Außerdem wurde untersucht, wie gut die Produkte Seifenresten und Rost zu Leibe rücken, wie gut sie fürs Bad typische Materialien schonen und welchen Einfluss sie auf Umwelt und Gesundheit nehmen.

Lese-Tipp: Saubere Sache in nur 15 Minuten! Wie ihr täglich ganz easy die ganze Wohnung reinigt

Im Video: Feinwaschmittel im Test – mit diesem wird’s am saubersten!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gut und günstig: Mit diesen Reinigern glänzt das Bad

Größere Reinfälle gab’s nicht: Alle Reiniger sind „gut“ oder „befriedigend“. Sowohl bei den Power-Reinigern als auch den klassischen stehen allerdings Eigenmarken an der Spitze. Der Kraftreiniger Rossmann Domol Power (Note 2,0) entfernt hartnäckige Kalkbeläge und Seifenschmutz am besten – und das für nur 21 Cent pro 100 Milliliter.

Noch günstiger wird’s mit dem W5 Bad-Reiniger Kraft & Glanz Ozeanfrische von Lidl (Note 2,1). Der macht ebenfalls gründlich sauber und ist mit 10 Cent pro 100 Milliliter eins der günstigsten Produkte im Test.

Lese-Tipp: Waschen, spülen, putzen mit KALTEM Wasser: Wie sauber und hygienisch rein wird es wirklich?

Bekannte Marken schwächeln

Umgekehrt gehören zwei der teuersten Produkte auch zu den schlechtesten: Der Viss Kraft + Glanz Bad & Dusche (Note 3,4 mit 37 Cent pro Milliliter) schwächelt im Entfernen von Kalk und Seifenresten.

Letztere machten auch dem Cillit Bang Kalk & Schmutz Kraftreiniger Bad (36 Cent pro 100 Milliliter) Probleme, in diesem Prüfpunkt war er sogar „mangelhaft“. Gegen Rost konnte er ebenfalls wenig ausrichten. Mit der Note 3,6 ist er der schlechteste im Test, obwohl er zu den Kraftreinigern zählt. Immerhin: Beide Schlusslichter belasten Flüsse und Seen mit am wenigsten.

Alle Testergebnisse könnt ihr hier finden.