Das Putz-Konzept der US-Expertin Becky Rapinchuk im Check Saubere Sache in nur 15 Minuten! Wie ihr täglich ganz easy die ganze Wohnung reinigt
Mal wieder keine Lust zu putzen?
Wir können euch beruhigen: Damit seid ihr nicht alleine! Laut einer Umfrage eines Reinigungsunternehmens putzen nur sechs Prozent der Deutschen jede Woche ihre ganze Wohnung. Doch was muss, das muss!
Jeden Tag putzen, aber dafür ganz einfach und schnell - in nur 15 Minuten!
Fensterputzen und Bügeln gehören laut der Umfrage zu den unbeliebtesten Tätigkeiten im Haushalt. Auch auf das Schrubben der Toilette würden die meisten gern verzichten.
Aber dass es auch anders geht, zeigt die US-amerikanische Putzkönigin und Bestseller-Autorin Becky Rapinchuk. In ihrem Buch „Simply Clean"* verspricht sie, dass zehn bis fünfzehn Minuten pro Tag ausreichen, damit die komplette Wohnung grundgereinigt ist.
Kann das wirklich reichen? Im Video oben machen RTL-Zuschauerin Barbara und ihre Schwiegermutter den Test für uns und zeigen, ob die Methode im Alltag wirklich so einfach funktioniert.
„Simply Clean"-Putzplan von Becky Rapinchuck: Die Checkliste zum Wohnung putzen
Ruck-Zuck alles sauber? Ja! Das verspricht zumindest TV-Star Becky Rapinchuk. Und so funktioniert ihre „Simply Clean"-Methode:
Täglich erledigen:
Bett machen
Fußböden fegen
Arbeitsflächen abwischen
Aufräumen
Wenn nötig: Wäsche waschen
Wöchentliche Aufgaben sind:
Montag: Badezimmer putzen
Dienstag: Staub wischen
Mittwoch: Staub saugen
Donnerstag: Wischen
Freitag: Restliche Aufgaben nachholen, die liegen geblieben sind
Samstag: Bettwäsche und Handtücher wechseln und waschen
Sonntag: Pause!
Aufgaben, die monatlich, zweimonatlich oder vierteljährlich erledigt werden sollten:
Fußleisten abwischen
Backofen reinigen
Möbel säubern
Fenster putzen
Lese-Tipp: Dusche schnell reinigen: Kalk entfernen mit diesem Zeitspar-Trick
Wichtig: Lasst euch nicht entmutigen, falls am Anfang alles noch ein wenig länger dauert. Mit täglicher Übung wird man auch schneller! Allerdings solltet ihr bestimmte Fehler vermeiden.
Weitere Buch-Tipps für schnelles Putzen
"Speed-Cleaning: Schneller putzen, mehr leben"* 🛒 von Courtenay Hatford
"Mühelos aufgeräumt: Checklisten für den perfekten Haushalt"* 🛒 von Paulina Draganja
"Das magische Aufräumbuch: Loslassen, Ordnung schaffen, durchatmen"* 🛒 von Inga Scheidt
Wohnung putzen mit System: Diese fünf Fehler solltet ihr vermeiden
Damit auch alles schön strahlt und glänzt, solltet ihr jedoch einige Tipps beachten. Denn auch beim Putzen kann man Fehler machen.
Putzutensilien werden nicht sauber gemacht: Vor dem Hausputz sollten alle Reinigungsutensilien sauber sein. Das heißt: Denkt nach jedem Putzen auch daran, Wischmop, Eimer, Glasabzieher und Co. mit sauberzumachen. Tauscht auch Schwämme regelmäßig aus, denn dort sammeln sich viele Keime. Sie lassen sich sehr gut in der Spülmaschine reinigen. Am besten bei einem 60-Grad-Spülgang mit in die Maschine packen.
Reinigungsmittel direkt auf die Oberfläche sprühen: Wenn ihr das Reinigungsspray direkt auf die Oberfläche sprüht, verbraucht ihr viel mehr davon. Besser ist es, wenn ihr es vorher auf das Tuch, mit dem ihr putzt, auftragt. So wird weniger Reinigungsmittel verbraucht und das Mittel kann genauer eingesetzt werden
Türklinken werden oft übersehen: In der Küche zum Beispiel widmen wir uns beim Putzen oft den großen Oberflächen wie der Ablage, den Schranktüren und dem Spülbecken. Was aber oft vergessen wird, sind die Türklinken und die Griffe. Dort tummeln sich in der Regel die meisten Bakterien.
Staubsaugen, bevor die Regale abgewischt sind: Wer erst saugt und dann die Regale abstaubt, der macht sich doppelte Arbeit. Denn so landet logischerweise gleich wieder Dreck auf dem Boden und ihr müsst den Staubsauger nochmal auspacken. Also lieber erst alle Oberflächen sauber machen und dann staubsaugen.
Desinfektionsmittel im Übermaß: Wer zu oft zu chemischen Desinfektionsmitteln greift, tut sich nichts Gutes. Die Mittel greifen nämlich die nützlichen Bakterien der Hautflora an, wodurch Ekzeme und Allergien entstehen können. Nur wo viele Menschen aufeinandertreffen, sind Desinfektionsmittel sinnvoll. Lieber Scheuermilch oder Glasreiniger verwenden.
Wenn ihr diese einfachen Tipps beachtet und euch an die „Simply Clean“-Methode von Becky Rapinchuk haltet, habt ihr im Handumdrehen eine saubere Wohnung und macht euch keine doppelte Arbeit. Probiert es doch mal aus!
Lese-Tipp: Sechs Ecken, die wir beim Frühjahrsputz schnell vergessen
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.