Hobbygärtner aufgepasst!
Schon gewusst? Darum sollten Tomaten mit Salzwasser gegossen werden

Klingt seltsam, hat aber gleich mehrere Vorteile!
Italienische Forscher sagen: Wer Tomaten mit Salzwasser gießt, profitiert sogar doppelt. Warum das so ist und wie ihr euch den einfachen Trick zunutze machen könnt - wir klären auf.
Klein, aber oho!
Zunächst ist die Entdeckung der Wissenschaftler rund um Cristina Sgherri von der Universität in Pisa wenig vielversprechend. Cocktailtomaten, die mit verdünntem Salz- statt regulärem Süßwasser gegossen werden, werden kleiner als Vergleichstomaten. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt aber: Die Salzwasser-Tomaten enthalten deutlich mehr Antioxidantien.
Für Tomatenfans eine sehr gute Nachricht, denn: Antioxidantien - in vielen Gemüsesorten enthalten - schützen unseren Körper vor freien Radikalen. Das können Entzündungen im Körper, aber auch Einflüsse von außen sein - etwa Alkohol, Zigarettenrauch, Umweltgifte oder auch UV-Strahlung. Der natürliche Zellschutz hält unseren Körper also gesund.
Doch das Salzwasser hat noch einen weiteren Vorteil.
Lese-Tipp: Verblüffende Effekte! Das passiert im Körper, wenn wir täglich Tomaten essen
Im Video: Warum Tomaten so gesund sind
Tomatenproduktion könnte nachhaltiger werden
Da Tomaten auf viel Sonne angewiesen sind, um zu wachsen und saftig-rot zu werden, werden sie häufig in südlichen Ländern angebaut. Bei immer heißer werdenden Sommern wird Trinkwasser dort immer knapper. Dass die Früchte aber auch mit Salzwasser gut gedeihen, könnte hier für Erleichterung sorgen.
Vor zu viel Salz im Wasser warnten die italienischen Wissenschaftler laut des Fachmagazins Research Gate allerdings schon 2015. Der Grund: Die Böden könnten versalzen. Wer den Trick für die heimische Tomatenproduktion nachahmen will, sollte also nicht mehr als ein Gramm Salz pro Liter Wasser verwenden. Dann steht einer noch gesünderen Ernte nichts mehr im Wege. (lra)