Wespensaison steht bevor!Mehr Wespen denn je! Diese Hausmittel helfen gegen die fiesen Stiche
Wespen können eine echte Plage sein!
Viele Menschen reagieren allergisch auf Wespengift, doch auch für alle anderen ist bei einem Stich Vorsicht geboten. Die Stiche können sich nämlich schnell entzünden. Wir verraten, welches Hausmittel eine echte Wunderwaffe gegen Wespenstiche ist. Im Video gibt’s zudem einen Trick, wie ihr die lästigen Tiere von eurem Mittagstisch fernhaltet.
Hausmittel und erste Hilfe bei Wespenstichen
Bleibt bei einem Bienen- oder Wespenstich der Stachel stecken, solltet ihr diesen mit einer Pinzette entfernen. Versucht niemals, den Stachel durch Drücken zu fassen zu bekommen, denn dadurch verbreitet sich das Gift noch mehr. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt den Stachel von einem Arzt entfernen.
Lese-Tipp: Fünf Strategien, mit denen ihr euch Wespen vom Leib haltet – ohne euch strafbar zu machen!
In jedem Fall sollte die Einstichstelle nach dem Entfernen des Stachels mit Eiswürfeln, einem kalten nassen Tuch oder verdünntem Alkohol gekühlt werden. Gegen den Juckreiz hilft auch eine Zwiebelscheibe oder ein Stückchen Zitrone.
Wieso ihr bei Wespenstichen immer einen Kuli zur Hand haben solltet
Um ganz sicher zu gehen, dass sich der Wespenstich nicht entzündet hat, könnt ihr mit einem Kugelschreiber einen Kreis um die Einstichstelle ziehen. So könnt ihr schnell beurteilen, ob die Rötung größer wird. Denn das kann ein Zeichen für eine Entzündung oder allergische Reaktion sein, die von einem Arzt behandelt werden muss.
Auf keinen Fall dürfen sie kratzen, um den Juckreiz zu lindern - der wird dadurch nur noch stärker und die Gefahr einer Infektion steigt. Bei Stichen im Mund-Rachen-Raum solltet ihr zudem Eiswürfel lutschen, kalte Umschläge um den Hals legen und sofort einen Arzt aufsuchen. Falls die gestochene Person Allergiker ist, fordert sofort einen Notarzt unter 112 an.