Forscher wollen es herausgefunden haben Schlauer dank Schlafbrille - was ist dran? Wir machen den Test
Nicht nur müde, sondern auch noch dumm?
Forscher sind sich sicher, dass schlechter oder fehlender Schlaf gravierende Auswirkungen auf das Gehirn haben kann. Abhilfe sollen klassische Schlafbrillen schaffen - dank Dunkelheit fitter im Kopf, so die Devise. Aber funktioniert das wirklich?
Sind Schlafmasken die Lösung für einen fitten Kopf?
Die meisten Menschen nutzen sie höchstens auf Reisen: Schlafmasken. Dabei können sie auch im Alltag viele Vorteile bringen - das haben jetzt Forscher im Rahmen einer Studie am Brain Research Imaging Center der Universität Cardiff festgestellt. Zunächst habe man 94 Freiwillige im Alter von 18 bis 35 Jahren eine Woche lang mit einer Schlafmaske schlafen lassen, im Anschluss schliefen die Probanden eine Woche lang ohne. Jeweils am sechsten und siebten Tag, so heißt es in der Veröffentlichung der Studie in der National Library of Medicine, habe man die Gedächtnisleistungen und die Reaktionsfähigkeit der Teilnehmer getestet. Das Ergebnis: Nach den Nächten mit Schlafmaske fielen die Ergebnisse wesentlich besser aus!
Ob das auch in unserem Test funktioniert? Eine Woche lang geht es nur noch mit abdunkelnder Schlafmaske ins Bett, zu Beginn und am Ende des Experimentes soll ein Gedächtnisspiel Auskunft darüber geben, wie fit das Gehirn gerade ist. Wird das Ergebnis nach einer Woche Schlaf mit Brille wirklich besser ausfallen? Mehr erfahrt ihr im Video. (vho)