Studie beweist Erschreckendes

Ist die Vogelgrippe nur eine Mutation vom Menschen entfernt? Virologe ordnet ein

Wie ernst ist die Lage wirklich?
Die Vogelgrippe hat weltweit Millionen Tiere getötet, darunter auch Säugetiere. Jetzt warnt eine aktuelle Studie, dass eine klitzekleine Veränderung des Virus ausreichen könnte, um auch uns Menschen gefährlich zu werden.

Vogelgrippe breitet sich aus: Müssen wir uns Sorgen machen, Herr Streeck?

Dass Vogelgrippe-Viren einen Menschen befallen und sich an ihn anpassen können, ist nichts gänzlich Neues. Bereits im November wurde beispielsweise von zwei Personen - einem Kind und einem Teenager - aus Nordamerika berichtet, die sich mit H5N1 infiziert hatten. Das Virus sei in den Betroffenen mutiert und habe sich dann an den menschlichen Wirt angepasst, erklärten Virologen.

Und nun bestätigt auch eine aktuelle Studie aus den USA: Eine winzige Veränderung im Erbgut des Virus kann ausreichen, um sich effizient an menschliche Zellen zu binden.

Müssen wir uns nun Sorgen machen? Im Video ordnet Virologe Hendrik Streeck die aktuellen Entwicklungen für euch ein. (vho)