Falsch behandelt statt falsch ausgedrücktDie Ärzte sagten, es sei nur ein Pickel! Olivia (32) kämpft gegen Krebs
Ihr Pickel auf der Stirn war Hautkrebs!
Ein Jahr lang hat Rachel Olivia oben auf der Stirn einen kleinen, roten Punkt. Ihre Ärzte sagen der 32-Jährigen, dass es sich um einen Pickel handele, den sie falsch ausgedrückt habe. Doch dann zeigt sich: Der Pickel ist eigentlich weißer Hautkrebs! Im Video erzählt euch Olivia, was diese Diagnose mit ihr gemacht hat.
Kleiner roter Punkt entpuppt sich als Hautkrebs
„Mein Hautarzt sagt, es muss erst schlimmer werden, bevor es besser wird.“ Trotz der verkrusteten Wunde, die oben auf der Stirn von Rachel Olivia (32) prangt, versucht die Australierin, zuversichtlich zu bleiben. Auf TikTok erzählt sie, wie sie 2022 einen kleinen roten Punkt auf ihrer Stirn entdeckt, der einfach nicht verschwinden will. Ihre Ärzte beruhigen Olivia zunächst, es sei nur ein Pickel. Sie habe vermutlich beim Ausdrücken die Haut etwas verletzt.
Lese-Tipp: Hautkrebs frühzeitig erkennen - warum die ABCD-Regel so wichtig ist
Als der vermeintliche Pickel ein Jahr später noch immer nicht verschwunden ist, sucht Olivia jedoch einen Dermatologen auf und der hat keine gute Diagnose für sie. Denn der angebliche Pickel ist eigentlich weißer Hautkrebs.
Laut der Deutschen Krebsgesellschaft erkranken in Deutschland jährlich gut 260.000 Menschen an weißem Hautkrebs. Wie auch beim schwarzen Hautkrebs ist eine zu hohe UV-Strahlung und mangelnder Sonnenschutz die Haupt-Ursache für Erkrankung. Die gute Nachricht ist jedoch: Der Krebs streut nur äußerst selten und ist mittlerweile gut heilbar.
„Tragt einen Hut und benutzt Sonnencreme!”
Auch Olivia bekommt sofort Bestrahlung in Form einer speziellen Salbe. Die verwandelt den Hautkrebs in eine dunkle, große Kruste, die laut der jungen Mutter „ziemlich abstoßend“ aussehe. Schließlich fällt die abgestorbene Haut jedoch ab und alles was bleibt, ist eine etwas gerötete, vernarbte Stelle an ihrer Stirn.
Olivias Appell an alle: Regelmäßig zum Hautkrebsscreening gehen und sich vor der Sonne schützen. „Tragt einen Hut und benutzt Sonnencreme“, wiederholt sie immer und immer wieder. Sie habe als Teenager einst einen schlimmen Sonnenbrand gehabt, das reiche bereits aus, um Hautkrebs zu entwickeln.
Und sich regelmäßig etwas Sonnencreme ins Gesicht zu schmieren, tut auch wirklich nicht weh. (jbü)
































