Sebastian Fitzek: „Ibu steht immer auf meinem Schreibtisch ”Alle paar Tage eine Schmerztablette? Arzt erklärt, was das mit eurem Körper macht

Wenn die immer gleiche Position zur Qual wird.
Sebastian Fitzek gesteht im Interview mit RTL, Schmerzmittel (und Kaffee) am Schreibtisch immer griffbereit zu haben. Der Grund? Seine gekrümmte Haltung vor dem Computer, so der Star-Autor weiter. Und damit ist er keineswegs alleine: Fast jeder Zweite in Deutschland nimmt Berichten zufolge mindestens einmal im Monat Schmerzmittel. Was bei der Einnahme beachtet werden sollte und wie Schmerzmittel schneller wirken, erfahrt ihr im Video.

Schmerztabletten als ständiger Begleiter – diese Nebenwirkungen sind möglich

Jeder zehnte Deutsche nimmt Schmerztabletten sogar täglich. Auch Bestseller-Autor Sebastian Fitzek bleibt nicht verschont, wie er im Interview erzählt: „Man hängt wie ein Schluck Wasser über dem Laptop und dann verkrampft sich alles und irgendwann muss ich eine Ibu nehmen … Also Ibu steht immer auf meinem Schreibtisch.”

Schmerzmittel seien kurzzeitig in geringen Dosen tatsächlich ein gutes Hilfsmittel, erklärt Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht. Kurzfristig könnten als Nebenwirkung Magen- und Darmbeschwerden auftreten, so der Experte, langfristig könnten die Tabletten allerdings auch zu Leberschäden führen, da die Tablette von der Leber verstoffwechselt wird. Im Anschluss werden die Stoffe über Niere und Galle wieder ausgeschieden.

Kann Ibuprofen abhängig machen?

Nein, Schmerzmittel sind kein Suchtmittel, erklärt Specht. Es könne allerdings passieren, dass wir glauben, nur mit Tabletten den Schmerz beseitigen zu können, dabei könnte ein Schluck Wasser, Bewegung und frische Luft auch Linderung oder Abhilfe verschaffen. Folgende Regel sollte beachtet werden:

Dr. Specht: „Es gibt einen sogenannten ,Ceiling-Effekt’. Wenn Sie eine 400 Milligramm Ibuprofen nehmen, macht es überhaupt keinen Sinn, mehr zu nehmen, weil die Rezeptoren alle besetzt sind. Dieses Mehr, diese 800 Milligramm zum Beispiel, die gibt es nur deshalb, weil mehr was gegen die Entzündung macht, aber nicht gegen den Schmerz. Wenn es um den Schmerz geht, ist bei 400 einfach Schluss.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kopf-, Rücken- oder Gelenkschmerzen – wann welches Schmerzmittel?

Fieber, Migräne, Gelenkentzündungen und Schwellungen

  • Ibuprofen

  • Diclofenac

  • Naproxen

Schmerzen und Durchblutungsstörungen

  • ASS

Leichtes Fieber und leichte Schmerzen

  • Paracetamol

Wer diese Tipps befolgt, dem kann der nächste Schmerz hoffentlich nichts anhaben. (ude)

Zeit zum Gruseln: „Die Therapie” von Sebastian Fitzek – jetzt streamen auf RTL+

In dem Thriller geht es um die 13-jährige Josy. Sie ist die Tochter des Psychiaters Viktor Larenz und verschwindet unter ungeklärten Umständen. Zwei Jahre später taucht eine geheimnisvolle Frau auf und zwingt Viktor, sich mit dem Verschwinden seiner Tochter auseinanderzusetzen. Die Serie steht jetzt auf RTL+ zum Streamen bereit.