Ergebnisse einer Langzeitstudie

Neue bahnbrechende Therapie verbessert Überlebenschancen bei Brustkrebs

von Madeline Zilch

Diese Meldung macht Brustkrebspatientinnen Hoffnung!
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Forscher haben jetzt in einer Langzeitstudie eine neue, bahnbrechende Therapie entdeckt, die die Überlebenschancen deutlich verbessert. Wie diese funktioniert, erfahrt ihr im Video.

Protein, das Wachstum und Teilung steuert

Die Ergebnisse dieser neuen Langzeitstudie sind ein voller Erfolg, zumindest für Patientinnen mit einer besonders aggressiven Form von Brustkrebs. Onkologin Dr. Rachel Würstlein erklärt bei RTL: „Das gilt für die Patientinnen mit HER2, die bisher nicht optimal auf die erste Therapie angesprochen haben.”

HER2 steht für „human epidermal growth factor receptor 2”, ein Protein auf Zelloberflächen, das Wachstum und Teilung steuert. Bei manchen Krebsarten, insbesondere bei Brustkrebs, ist HER2 in übermäßiger Menge vorhanden. Man spricht von HER2-positiv. Das kann schnelleres Tumorwachstum bedeuten. Der HER2-Status wird durch Gewebeuntersuchungen festgestellt.

Lese-Tipp: Diese Brustkrebs-Symptome kennen nur wenige

Hier seid ihr gefragt!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Prognose kann erheblich verbessert werden

HER2-positiv betrifft 15 bis 20 Prozent aller Betroffenen. Umso erfreulicher ist es, dass diese Langzeitstudie jetzt erfolgreich abgeschlossen wurde. Fast zehn Jahre lang haben Ärzte daran geforscht und dabei das sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugat T-DM1 entwickelt.

„Wir führen eine Standard- oder bekannte Chemo-Antikörper-Therapie vor der Operation durch und prüfen dann am Operationsgewebe, ob noch Tumorreste in der Brust oder im Lymphknotengewebe vorhanden sind”, erklärt Würstlein. „Wenn das beim HER2-positiven Brustkrebs der Fall ist, wissen wir, dass dies mit einer schlechten Prognose zusammenhängt. Genau diese Prognose konnte jetzt durch das Antikörper-Konjugat erheblich verbessert werden.”

Wie genau die Antikörper ihre Wirkung entfalten, erklärt die Expertin im Video. (ija)