Archiv

Brustkrebs

Um Brustkrebs früh erkennen und behandeln zu können, ist Vorsorge wichtig. Alle Infos zum Thema Brustkrebs und Früherkennung finden Sie hier.

Brustkrebs drubig-photo - Fotolia

Jede Frau fürchtet sich vor der Diagnose Brustkrebs. Es handelt sich dabei um bösartige Tumore, die in den Brustdrüsen entstehen. Die Statistik besagt, dass etwa jede achte Frau in ihrem Leben an Brustkrebs erkrankt, wobei die Krankheitsfälle zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr am häufigsten sind. Die gute Nachricht ist jedoch: Brustkrebs ist oft heilbar!

Sie sollten daher regelmäßig Ihre Brust abtasten, um mögliche Knoten selbst frühzeitig zu entdecken. Betrachten Sie sie im Spiegel: Sind die Brustwarzen verändert, eingezogen oder sondern sie Flüssigkeit ab? Achten Sie auf Hautveränderungen oder unterschiedliches Aussehen der Brüste. Aber: nicht jedes dieser Symptome ist auch tatsächlich ein Hinweis auf Brustkrebs. Sie sollten es jedoch vorsichtshalber durch einen Arzt abklären lassen. Nehmen Sie das Angebot Ihrer Krankenkasse wahr und gehen Sie regelmäßig zur Brustkrebsvorsorge. Bei Frauen unter 50 Jahren werden die Vorsorgeuntersuchungen vom Frauenarzt vorgenommen. Frauen über 50 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung zum Brustkrebsscreening. Bei dieser Mammografie werden bereits kleinste Veränderungen sichtbar und die Krankheit kann schon im Anfangsstadium bekämpft werden. Frauen, in deren Familie Brustkrebsfälle aufgetreten sind, sollten mit ihrem Frauenarzt sehr engmaschige Kontrollen vereinbaren.

Im Falle eines auffälligen Befundes folgen weitere Untersuchungen mittels bildgebender Verfahren, um auszuschließen, dass es sich um gutartige Zysten oder Kalkablagerungen handelt. Bleibt der Verdacht auf einen bösartigen Tumor bestehen, wird eine Gewebeprobe entnommen, um die Eigenschaften des Tumors zu bestimmen. Danach richtet sich das weitere Vorgehen. Zu den gängigen Therapiemaßnahmen zählen Operation, Chemo- oder Hormontherapie sowie Bestrahlung. Doch keine Angst: Das hört sich schlimmer an, als es ist. Je früher Sie die Behandlung beginnen, desto größer sind die Chancen auf Heilung.

Es hilft leider nicht, den Gedanken an Brustkrebs einfach auszublenden. Vielmehr sollten Sie sich damit auseinandersetzen und die Brustkrebsvorsorge ernstnehmen. Stellen Sie sich der Herausforderung. Sie könnte Ihr Leben retten! Mehr zum Thema Brustkrebs erfahren Sie hier bei RTL News.