Klassisch, ausgefallen, coolVon A wie Aki bis Y wie Yagmur – die perfekten Namen für Herbstkinder

Sechs Zwillingspärchen werden derzeit im Chemnitzer Klinikum betreut. (Symbolbild)
Ihr bekommt ein Herbstkind und habt noch keine Namensidee? Wir haben die Lösung!
Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Klingen diese Namen nicht nach tanzenden Blättern, bunten Farben und frischem Wind?
Der Sommer hallt noch nach, der Winter steht schon vor der Tür: Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit - und damit auch die Kinder, die in den entsprechenden Monaten geboren werden. Ihr habt noch keine Idee, wie ihr euer Herbstkind nennen sollt? Wir haben die schönsten Namen für euren Nachwuchs zusammengestellt.

Benennt euer Kind wortwörtlich nach dem Herbst!

Natürlich könnt ihr es euch einfach machen und euer Kind einfach wortwörtlich Herbst nennen. Der englische Vorname Autumn bedeutet schließlich genau das. Allerdings ist Autumn laut der Webseite Baby Vornamen in Europa nicht sonderlich beliebt - vielleicht verbinden zu viele Menschen mit dem Herbst den Abschied vom Sommer und kalte, feuchte Regentage. Falls er euch vom Klang her nicht gefällt, versucht es mit einer anderen Sprache.

Lese-Tipp: Warum ich als Sommermensch so sehr den Herbst herbeigesehnt habe – ein Kommentar

Die Namens-Webseite babelli.de zählt zum Beispiel auf:

  • Japanisch: Aki

  • Persisch: Hazan

  • Türkisch: Sonbahar

  • Vietnam: Thu

Klingt besser, aber überzeugt euch noch nicht? Kein Problem, wir haben noch mehr herbstliche Babynamen für Jungs und Mädchen für euch.

Im Video: Expertin verrät bizarre Babynamen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ausgefallene Herbstnamen für Mädchen

  • Akina – kommt aus dem Japanischen und bedeutet „Herbstblume“.

  • Amaya – kommt aus dem Spanischen und bedeutet zu viel wie „das Ende“ - perfekt für ein Baby, das am Ende des Jahres geboren wird.

  • Dahlia – kommt aus dem Lateinischen. Die Namensgeberin, die Dahlie, wird auch als Königin der Herbstblumen beschrieben.

  • Hazal – kommt aus dem Türkischen. Übersetzt heißt der Name „Herbstblatt“.

  • Hazel – kommt aus dem Altenglischen und heißt „Haselnuss“. Eichhörnchen sammeln im Herbst Haselnüsse, um sich auf den Winter vorzubereiten.

  • Keana – kommt aus dem Hawaiianischen und bedeutet „kühle Brise“ - davon haben wir im Herbst mehr als genug.

  • Maple – kommt aus dem Amerikanischen und heißt „Ahorn“. Der Ahornbaum bekommt im Herbst wunderschöne, rote Blätter.

  • Orla – kommt aus dem Altirischen und bedeutet „goldene Prinzessin“.

  • Scarlett – kommt aus dem Lateinischen und heißt „scharlachrot“, wie auch viele Bäume hierzulande im Herbst gefärbt sind.

  • Tali – kommt aus dem Hebräischen und lässt sich mit „mein Tautropfen“ übersetzen.

Lese-Tipp: Findet ihr die Royal-Kids? Diese Babynamen lieben die Briten

Schöne Namen für Herbst-Jungs

  • Akio – kommt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt „der Mann des Herbstes”.

  • Alon – kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Eichel“ - die Baumfrucht fällt im Herbst massenhaft von den Bäumen.

  • Bruno – kommt aus dem Althochdeutschen und heißt „der braune Bär“.

  • Hoseok – kommt aus dem Koreanischen. Übersetzt bedeutet der Name „Sonnenschein“, der im Herbst bekanntlich selten und damit sehr besonders ist.

  • Javor – kommt aus dem Slawischen und heißt „Ahorn“.

  • Kiano – kommt aus dem Kenianischen und bedeutet übersetzt „frischer Wind“.

  • Mazin – kommt aus dem Arabischen und heißt „Regenwolke“ - definitiv ein Herbst-Phänomen.

  • Moran – kommt aus dem Keltischen. Kann unter anderem mit „Nebel” übersetzt werden.

  • Nodin – kommt von den Ureinwohnern Nordamerikas und heißt so viel wie „Kind des Windes“.

  • Rumo – kommt ebenfalls aus dem Slawischen und lässt sich mit „rotwangig“ übersetzten. Ein passender Name für ein Kind, das auch im Herbst gerne draußen herumtollt.

Lese-Tipp: Schlagt die Bedeutung von Herkunft von Namen in unserem großen Vornamenlexikon nach

Wie gefallen euch die Vornamen?

Geschlecht noch ungewiss? Herbstliche Unisex-Namen für euren Nachwuchs

Manchmal wissen die Eltern vor der Geburt das Geschlecht ihres Babys noch nicht oder wollen keinen Namen, der eindeutig auf ein Mädchen oder einen Jungen schließen lässt. Zum Glück gibt es immer mehr Unisex-Namen für die Kleinen:

  • Indra – kommt aus dem Altindischen und bedeutet „der/die Regentropfen“ besitzt.

  • Lenne – kommt aus dem Estnischen und heißt „fliegender Vogel“.

  • Yagmur – kommt aus dem Türkischen und kann mit „Regen“ übersetzt werden

Lese-Tipp: 11 Tipps, wie ihr den richtigen Vornamen für euer Baby findet

Ihr seht: Es gibt unzählige klangvolle Variationen und Varianten von Namen, die perfekt zur Jahreszeit der fallenden Blätter und kühler Winde passen. Das Kleine darf also ruhig zur Welt kommen, namenlos muss es nicht bleiben. (jbü)