Texten über die Grenzen der App hinausNeue Funktion! WhatsApp erlaubt erstmals Chats mit anderen Messengern

Gruppencheck vor dem Chat: Neue Übersicht soll vor Betrugsversuchen im WhatsApp-Messenger schützen.
WhatsApp öffnet sich für Drittanbieter-Messenger. (Symbolbild)
Nico Tapia/dpa-tmn

Chatten, ohne das beide WhatsApp haben müssen!
Das ist laut dem Messenger-Dienst ab jetzt möglich, denn: WhatsApp öffnet sich für Drittanbieter-Apps. So könnt ihr auch mit Menschen texten, die andere Dienste nutzen. Doch es gibt auch Haken.

So aktiviert ihr die neuen Chats

WhatsApps neue Offenherzigkeit für andere Messenger-Dienste ist nicht ganz freiwillig entstanden. Vielmehr hat die EU große Plattformen wie das Meta-Unternehmen durch den Digital Markets Act (DMA) dazu verpflichtet.

Aufregende Nachrichten für User: Sie können so in der Theorie auch mit Personen chatten, die WhatsApp nicht nutzen oder ihnen Bilder, Videos, Sprachnachrichten oder Dokumente schicken. Alle Nachrichten sollen dabei nach Angaben des Unternehmens bei der Übermittlung weiterhin verschlüsselt werden. WhatsApp kann die versendeten Inhalte also nicht ansehen.

Lese-Tipp: WhatsApp plant Obergrenze für den Versand von Nachrichten

Um die neue Funktion nutzen zu können, müsst ihr zunächst die Drittanbieter-Chats aktivieren. Dafür öffnet ihr die WhatsApp-Einstellungen, klickt auf Konten, dann auf Drittanbieter-Chats, dann auf Aktivieren und Weiter. Fertig!

Video-Tipp: Schluss mit digitalem Betrug

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sicherheitslücken durch externe Chats?

Die Kehrseite: „Chats mit Drittanbieter-Apps sind nur in ausgewählten Regionen verfügbar”, erklärt WhatsApp in einem FAQ. Das bedeutet: Nur WhatsApp-Konten können die Funktion nutzen, die mit einer Handynummer aus einer Region registriert wurden, für die das EU-Gesetz gilt. Für in Deutschland registrierte Konten also kein Problem!

Lese-Tipp: WhatsApp-Status noch schneller hochladen? Neues Update soll es möglich machen

Der neue Service funktioniert jedoch erst einmal nur für iPhones und Android-Telefone. Darüber hinaus warnt WhatsApp: „Andere Personen, die deine Telefonnummer kennen, können dich über die von dir ausgewählten Drittanbieter-Messaging-Dienste finden und kontaktieren.” Das gilt möglicherweise auch für Nutzer, die ihr blockiert habt.

Lese-Tipp: WhatsApp demnächst kostenpflichtig – wo der Messenger-Dienst bald zur Kasse bittet

Funktion startet mit diesen Drittanbietern

Und: „Drittanbieter-Apps haben ihre eigenen Richtlinien und verwenden deine Daten möglicherweise anders als WhatsApp.” Also Vorsicht: Laut WhatsApp könnte es durch die neue Funktion auch zu Datenschutzrisiken, Spam und vermehrten Betrugsfällen kommen.

Erst einmal startet der neue Service jedoch ganz klein. Wie The Verge berichtet sollen WhatsApp-User zunächst nur mit Nutzern der Drittanbieter-Messenger BirdyChat und Haiket chatten können. (xas)

Verwendete Quellen: WhatsApp, The Verge