Ist das nur fair oder unverschämt?
Wer nicht kommt, zahlt! Ärzte wollen Gebühr für verpasste Termine

Unentschuldigtes Fehlen soll bestraft werden.
Patienten müssen oft lange auf einen Arzttermin warten. Für die Ärzte ist es ärgerlich, wenn dann ein Termin nicht genutzt wird. Nun fordern sie: Wer einen Termin platzen lässt, soll zahlen!
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert von den Krankenkassen Strafzahlungen für Patienten, wenn diese unentschuldigt Termine nicht nutzen. „Es ist nicht nur ärgerlich, wenn Patienten Termine in Praxen buchen und diese einfach verstreichen lassen. Praxen können Termine ja nicht zweimal vergeben. Angemessen wäre eine von den Krankenkassen zu entrichtende Ausfallgebühr, wenn deren Versicherte Termine vereinbaren und dann unentschuldigt nicht wahrnehmen“, sagt der KBV-Vorsitzende Andreas Gassen der Bild.
Der Zeitung zufolge gibt es erste Arztpraxen, die von Patienten für unentschuldigtes Fehlen 40 Euro Strafgebühr verlangen. Gassen nimmt die Ärzte in Schutz und betont, die Termine seien geblockt und stünden dann für andere Patienten nicht zur Verfügung.
Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!
Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?
Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.
Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.
(eku/dpa)