Auf dem Heimweg von ihrer Schule in Düsseldorf verschollenDeborahs Verschwinden – Polizei rollt Fall nach 29 Jahren wieder auf

Die Polizei Düsseldorf hat dieses Montagebild veröffentlicht und bittet um eure Mithilfe.
Die Polizei Düsseldorf hat dieses Montagebild von Deborah Sassen veröffentlicht und bittet um eure Mithilfe.
Polizei Düsseldorf

Ein Heimweg von weniger als einem Kilometer, ein Schulkind, das nie zu Hause ankommt und ein Verbrechen, das bis heute nicht aufgeklärt ist.
Am 13. Februar 1996 verschwand die damals achtjährige Deborah Sassen aus Düsseldorf-Wersten spurlos. Nun rollt die Polizei den Vermisstenfall neu auf.

Deborah Sassen: Das unaufgeklärte Verschwinden eines Schulkindes

Die Grundschule am Rheindorfer Weg: Hier wurde Debbie zuletzt gesehen.
Die Grundschule am Rheindorfer Weg: Hier wurde Debbie zuletzt gesehen.
Polizei Düsseldorf

Deborah hatte an diesem Tag die Grundschule am Rheindorfer Weg besucht. Doch auf ihrem nur etwa ein Kilometer langen Weg zu ihrem Elternhaus verliert sich ihre Spur. Weder ein Täter noch eine Leiche wurden jemals gefunden.

Die Polizei geht nach wie vor von einem Gewaltverbrechen aus, wahrscheinlich Mord. Auch 29 Jahre nach ihrem Verschwinden arbeiten Ermittler mit Hochdruck daran, den Fall zu lösen. „Die Mordkommission ruht nicht”, betont die Polizei – und bittet euch um Hilfe.

Lese-Tipp: Am Ort ihres Verschwindens! Neue Suche im Vermisstenfall Inga Gehricke

Polizei bittet um Hinweise im Vermisstenfall Deborah Sassen

Wer auch nur den kleinsten Hinweis zum Fall Deborah Sassen geben kann, wird dringend gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 11 unter der Telefonnummer 0211/8700 zu melden. Jede Informationen, so geringfügig sie erscheinen mag, könnte helfen, dieses fast drei Jahrzehnte alte Rätsel zu lösen.

Am 13. Februar 1996 verschwand die damals 8 Jahre alte Deborah Sassen.
Am 13. Februar 1996 verschwand die damals 8 Jahre alte Deborah Sassen.
Polizei Düsseldorf

Deborahs Familie und die Polizei geben die Hoffnungen nicht auf, die Wahrheit ans Licht zu bringen – und endlich Gerechtigkeit für das damals achtjährige Mädchen zu schaffen. (kra)