Es wurde immer dunklerVäter verirren sich mit Kindern im Wald - Feuerwehr muss sie retten

Brandenburg.jpg
Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr in Rietz-Neuendorf (Brandenburg).
NonstopNews-

Gut, dass in diesem Jahr kein Löwenalarm herrscht!
Zwei Väter haben sich bei einer Radtour mit ihren Kindern in Brandenburg im dunklen Wald verirrt. Weil sie völlig die Orientierung verloren hatten, riefen sie die Feuerwehr. Die konnte zum Glück schnell helfen.

Notruf übermittelt Standort und hilft der Feuerwehr

Im Sommer 2023 befand sich Brandenburg tagelang im Ausnahmezustand, weil angeblich eine Löwin ausgebrochen war und durch die Wälder streifte. Immerhin gab es in diesem Sommer keinen Löwen-Alarm - andernfalls wäre den beiden Vätern um zwei Uhr im nächtlichen Wald sicherlich unbehaglich zu Mute gewiesen, als sie feststellten, dass sie jede Orientierung verloren hatten.

Fahrradanhänger.jpg
Die Männer hatten genügend Proviant für ihre Tour eingepackt.
NonstopNews

Sie meldeten sich bei der Feuerwehr, die sofort wusste, wo sich das Quartett befindet. Moderne Technik machte es möglich. „Durch die Daten, die beim Anruf übermittelt werden, konnte ihr Standort festgestellt werden“, erklärt Frank Nagel, Einsatzleiter der Feuerwehr Rietz-Neuendorf. „Der Standort wird dann auf das Navi in meinem Einsatzleitwagen übermittelt und ich bin dann direkt auf die Leute zugefahren”, berichtet er.

Lese-Tipp: Hitze-Drama! Feuerwehr befreit Kind (1) aus Auto

Video: Schwer verletzter Vater rettet Kinder aus Flammen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Verirrte hatten genügend Proviant dabei

Die Feuerwehr sammelte die beiden Männer und ihre Kinder, Jungen im Grundschulalter, ein. Ihre Fahrräder wurden auf die Feuerwehrautos geladen, anschließend wurden sie erst zur Feuerwache, dann nach Hause gebracht. Allen ging es gut, sie hätten ausreichend Proviant bei sich gehabt, versichert Nagel.

Wer für den Notfall in unseren Wäldern gut gewappnet sein möchte, kann sich auch technisch rüsten. Eine Möglichkeit ist die kostenlose Handy-App „Hilfe im Wald“. Mit ihr wird schnell der nächstgelegene Rettungstreffpunkt identifiziert und Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an die entsprechende Stelle angefordert.