Ihr Chef reagiert einmalig
„Beweg deinen Hintern und räum den Tisch ab“ – Gast demütigt Kellnerin

Als seine Mitarbeiterin in Tränen ausbricht, greift Matteo Giubilato durch.
Es ist Abendessenszeit im Restaurant „Casa del Popolo“ im italienischen Pietrasanta (rund 40 Kilometer nördlich von Pisa). Die Kellnerin bedient mehrere Tische, zwischendurch bleibt sie kurz stehen und unterhält sich. Das passt einem Gast offenbar überhaupt nicht. „Hey du, anstatt herumzustehen und zu quatschen, beweg deinen Hintern und räum den Tisch ab“, fordert er die Bedienung unfreundlich auf.

Kellnerin bricht im Restaurant plötzlich in Tränen aus
Wie das Nachrichtenportal RaiNews berichtet, wollte der etwa 60 Jahre alte Restaurantbesucher Kaffee für sich und seine Begleitung bestellen. Die Kellnerin habe zwar zuerst humorvoll gekontert und einen Scherz gemacht, sei dann aber wegen des unverschämten Kommentars in Tränen ausgebrochen.
Lese-Tipp: Kellnerin bekommt 3.000 Euro Trinkgeld - doch der Gast will jetzt seine Kohle zurück
Doch dann bekommt ihr Chef plötzlich mit, was los ist. Und der duldet überhaupt nicht, dass jemand seine Angestellten schlecht behandelt. Giubilato fordert den Gast und die Menschen, die mit ihm am Tisch sitzen, sofort auf, sein Lokal zu verlassen. Er ist offenbar so angewidert vom Verhalten des Kunden, dass er noch nicht mal abkassieren will. „Ihr Geld ist mir egal, gehen Sie!“, sagt er laut RaiNews zu dem Mann.
Lese-Tipp: Personalnot im Gastgewerbe immer dramatischer
Chef duldet keine Respektlosigkeit in seinem Restaurant
„Ich denke, ich habe getan, was getan werden musste. Das ist alles“, erklärt der Wirt in dem Interview. Wer sich arbeitenden Menschen gegenüber so verhalte, habe keinen Platz in seinem Restaurant, findet er. „Der Respekt vor den anderen und insbesondere vor denen, die arbeiten, darf nie fehlen. Hier gibt es keine Kompromisse.“ Aus seiner Sicht habe er nichts Außergewöhnliches getan.
Lese-Tipp: Hier schreien Kellner die Gäste an - und die lieben es!
Er sei froh, dass die anderen Gäste offenbar alle auf seiner Seite gewesen wären. Sie hätten laut applaudiert, als er den ungehobelten Gast und seine Begleitung aus dem Lokal wirft. Es mangele in der Gesellschaft also nicht grundsätzlich an Anstand und Sensibilität, so Giubilato. Mit so einem Chef in der Nähe wird das hoffentlich auch so bleiben. (jgr)