Tagesthemen-Moderatorin haut spitzen Spruch rausLive im TV! Susanne Daubner ätzt gegen nachfolgende Sendung

"Hölle, nein": Das Jugendwort des Jahres ohne Susanne Daubner
ARD-Moderatorin Susanne Daubner.

Sie hat es wieder getan!
Tagesthemen-Moderatorin Susanne Daubner ist für ihren trockenen Humor bekannt. Jetzt hat sie live im TV mal wieder einen Spruch rausgehauen.

„Ja, und wenn Sie den Fernseher dann auch gleich ausschalten sollten...”

Moderator Helge Fuhst kündigt am Ende der Tagesthemen die Nachfolge-Sendung Maischberger an. Zu Gast: FDP-Chef Christian Lindner. Daubner verweist im Anschluss auf das Nachrichtenangebot im Netz. Ihre Worte haben es in sich: „Ja, und wenn Sie den Fernseher dann auch gleich ausschalten sollten, Sie sind jederzeit bestens informiert auch auf Tagesschau.de.“
Ob sie hier absichtlich oder unfreiwillig gegen ihre Kollegin Sandra Maischberger oder den FDP-Chef Christian Lindner schießt, bleibt ihr Geheimnis. Das Netz amüsiert sich zumindest köstlich.

Susanne Daubner gilt seit der Verkündigung der Jugendwörter als Kult-Moderatorin, auch bei Jüngeren. Die Erklärung des Wortes „Cringe” ist bis heute ein beliebtes Meme: „Cringe ist das Gefühl, das Sie haben, wenn ich den folgenden Satz sage: Digga, wie fly ist eigentlich die Tagesschau, wenn sie mit Jugendwörtern flext. Läuft bei dir – ARD“, sagte sie damals. Inzwischen hat sie angekündigt, dass sie bei der Verkündung des Jugendworts des Jahres Jüngeren den Vortritt lassen wolle.

Playlist 50 Videos

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger: Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.