Betrunkene Kollegin verplappert sich bei Polizei
Schulleiterin feiert Alkohol-Sause mit 100 minderjährigen Schülern

Ihre „Aufsichtspflicht” hat diese Lehrerin wohl zu wörtlich genommen.
Ausgerechnet eine Schulleiterin feiert mit rund 100 minderjährigen Schülern eine Party. Bei ihr Zuhause und mit sehr viel Alkohol – ein Mädchen landet sogar im Krankenhaus.
Betrunkene Schülerin braucht Rettungswagen
Die Grundschuldirektorin Elizabeth Hill-Brodigan wurde einst als Lehrerin des Jahres ausgezeichnet. Diesen Titel wird sie wohl kein zweites Mal bekommen. Denn am 19. Januar soll die Direktorin gemeinsam mit einer anderen Lehrerin in ihrem Haus in Florida eine Party geschmissen haben – mit 100 Schülern, wie die New York Post berichtet. Einige der minderjährigen Partygäste sollen Alkohol getrunken haben. Und zwar so viel, dass ein Mädchen ärztlich betreut werden muss.
Lese-Tipp: Grundschulleiterin soll Schüler der 3. Klasse gemobbt und drangsaliert haben
Als der Rettungsdienst an der Partylocation ankommt, um die alkoholisierte Jugendliche zu behandeln, soll die Direktorin sich in ihr Haus zurückgezogen und alle Lichter ausgeschaltet haben, wie amerikanische Medien weiter berichten.
Video-Tipp: Lehrerin mit 80 Jahren!
Lehrerin auf Kaution wieder frei
Ausgerechnet die Lehrer-Kollegin von Hill-Brodigan, die auch Gast der Party war, soll sich bei der Polizei im betrunkenen Zustand verplappert haben: sie erzählt den Beamten, dass sie und ihre Kollegin Alkohol mit den Schülern getrunken haben. Beide Lehrkräfte werden daraufhin festgenommen und kurz darauf beurlaubt. Zudem werden sie wegen Kindesvernachlässigung und Verleitung Minderjähriger zu Straftaten angeklagt. Die Frauen sollen gegen Zahlung einer Kaution vorerst wieder auf freiem Fuß sein, wie amerikanische Medien berichten.
Lese-Tipp: Lehrerin wegen sexuellen Übergriffen an minderjährigen Schülern im Knast
„Schüler, Familien und Mitarbeiter liegen mir sehr am Herzen, meine Arbeit bereitet mir großen Spaß“, schreibt die Schulleiterin laut New York Post im vergangenen Jahr in einer Botschaft an Schüler und Eltern. Möglicherweise hat sie dieser Spaß am Ende den Job gekostet. (cpe)