Bayerns Ministerpräsident präsentiert sich schlankerNeuer Style, Markus Söder?

epi_222256767_IMAGO SP_imago st 0911 22420002 0761435625.jpg_News Bilder des Tage.jpg
Markus Söder is(s)t nun deutlich schlanker.

Nanu, was ist denn mit Markus Söder (CSU) passiert?
Bekannt ist der Bayer ja für eine große Liebe zu allem, was so richtig ungesund ist: Burger, Currywurst oder deftige bayrische Hausmannskost. Doch plötzlich mischt sich auch immer mal wieder etwas Gesundes unter seinen bekannten Hashtag #söderisst. Und das hat auch Folgen.

Im August hat er ein Fitnessprogramm gestartet

Ein bisschen sieht man es ihm an: Etwas schmaler im Gesicht, betont vielleicht auch durch den neuen Bart – Markus Söder wirkt im Ganzen etwas schlanker. Und er verrät der Bild: Ja, ich habe im August ein Fitnessprogramm gestartet: „Regelmäßig Schwimmen, Fahrrad fahren und einfach weniger und gesundes Essen.“

Ofenkartoffel statt Hackbraten

So postet er mal Lachs mit einer Ofenkartoffel, Matjes mit Kartoffeln oder Lachs auf mediterranem Gemüse. „Gibt Kraft und ist nicht so schwer 😇 #söderisst das auch mal gern.“, kommentiert der bayrische Landeschef. Wie viele Kilos gepurzelt sind, weiß er nicht – oder verrät es zumindest nicht. Nur so viel: „Die Waage und ich waren noch nie die besten Freunde“, zitiert ihn die Bild. Aber so ganz ohne Nasch-Sünden geht’s dann doch nicht:

Zu streng sollte man zu sich ja auch nicht sein – dann hält man auch länger durch mit den Diätplänen. Das ist auch bei einem Markus Söder nicht anders.

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger: Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.