Ihre Hörner sind wertvoller als GoldRTL-Moderator sägt Nashorn das Horn ab – aus gutem Grund
Artenschutz extrem!
RTL-Moderator Dirk Steffens sucht zusammen mit Tierschützern nach Nashörnern. Aus der Luft und am Boden – was aussieht wie eine fiese Hetzjagd, ist die zurzeit erfolgreichste Methode, die grauen Riesen vor Wilderern zu schützen.
Wildhüter verstümmeln die Tiere - um sie zu retten!
Eine kleine Gruppe Nashörner prescht durch das trockene Gras, über ihnen kreist der Helikopter. Tierarzt Mike hat die Nashorn-Kuh bereits im Visier. Mit einem gezielten Schuss geht das große Tier zu Boden. Jetzt muss alles ganz schnell gehen, sobald die Betäubung wirkt, laufen die Tierschützer los. Mit einem weißen Tuch verbinden sie der Nashorn-Dame die Augen, dann ist sie weniger gestresst und damit weniger gefährlich für die Wildhüter.
Lese-Tipp: Safari-Touris, schaut schnell weg! Diesem Nashorn juckt das kleine Horn
Allein in Afrika mussten in den vergangenen zehn Jahren mehr als 8.000 Nashörner ihr Leben lassen - nur wegen ihrer Hörner. Ohne Horn sind die Tiere für die Wilderer uninteressant. Auch wenn es verrückt klingt: Um die Nashörner zu retten, müssen die Wildhüter sie verstümmeln.
Im Video: RTL-Reporter mit Nashörnern auf Tuchfühlung
Auf dem Schwarzmarkt wertvoller als Gold
Auf den Märkten Asiens ist das Nashorn-Horn der Renner, dort ist es mehr wert als Gold und bringt Wilderern rund 100.000 Euro. Als Pulver soll es alle möglichen Krankheiten kurieren. Dabei steckt darin nichts, was nicht auch in menschlichen Nägeln oder Haaren ist – es ist reines Keratin. Die Gier, sich so zu bereichern, triggert die Grausamkeit. Um an das Horn zu kommen, werden die Nashörner gejagt und getötet.
Lese-Tipp: RTL löst Versprechen nach GEO-Show ein – und kauft einen Wald
Das wollen die Tierschützer verhindern, in dem sie den Wilderern zuvor kommen. „Was wir hier tun, wird die Nashörner für die nächsten Generationen bewahren“, erklärt der Tierarzt. Mit einer Säge geht es dem betäubten Nashorn ans Horn. An der Stelle, an der die Männer ansetzen, spürt es die Säge nicht. Weit genug oben im Horn sind keine Blutgefäße und Nerven mehr.

Horn wächst in drei Jahren nach
Nach ein paar Messungen für die Forschung bekommt das Nashorn ein Aufwachmittel. „Ich habe schon über 3.000 Nashörner entfernt. Jedes Einzelne ist eins mehr, das wir am Leben erhalten“, sagt Mike. Die Tierschützer ziehen sich zurück, langsam setzt die Nashorn-Dame ihren massigen Körper in Bewegung, wohlbehalten trabt sie davon. In den nächsten zwei, drei Jahren müssen die Tierschützer den ganzen Aufwand bei ihr wiederholen, denn das Horn wächst mit der Zeit nach.
Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+
Die Nachhaltigkeitswoche bei RTL (ab 16. September), zusammen mit GEO, dem Stern und RTL+, steht unter dem Motto „Für mehr Leben”. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Bereichen Unterwasserwelt und Artenvielfalt.
Millionen Arten bevölkern die Erde, von denen wir die meisten gar nicht kennen. Pro Tag sterben circa 150 Arten aus. Wie lässt sich das globale Artensterben stoppen und damit die Menschheit retten? Die Antwort ist erstaunlich einfach. Auf RTL+ könnt ihr alle Folgen der großen Geo Show jederzeit streamen.






























































