Extremsportler stürzte beim Paragliding abUrsache ermittelt! Jetzt steht fest, warum Felix Baumgartner (†56) tödlich verunglückte

Sein Tod erschütterte Extremsport-Fans weltweit.
Felix Baumgartner stürzt am 17. Juli 2025 mit seinem motorisierten Paraglider im italienischen Porto Sant’Elpidio ab. Er prallt in einer Ferienanlage auf die Erde und stirbt. Doch die Gründe für den Absturz sind lange unklar. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Details über das Unglück bekannt gegeben.
Ursache sei „menschlicher Fehler”
Ein technisches Gutachten zeigt: Das Unglück ist auf menschliches Versagen zurückzuführen. Das teilt Staatsanwalt Raffaele Iannella aus Fermo am Montag auf Anfrage von Bild mit. Demnach sei nun klar, „dass der Unfall auf einen reinen menschlichen Fehler zurückzuführen ist; der Gleitschirm befand sich in einwandfreiem Zustand und wies keine Mängel auf.”
Lese-Tipp: Extremsportler Felix Baumgartner (56) ist tot
Baumgartner soll die Kontrolle über den Gleitschirm verloren haben: „Es kam zu einem raschen Höhenverlust, als eine Sturzspirale einsetzte, und Baumgartner war nicht in der Lage, den Schirm aus der Spirale heraus zu steuern.”
Im Video: Unglück sorgt für Spekulationen
Rettungsschirm erst kurz vor dem Boden ausgelöst
Wie der Staatsanwalt weiter erklärt, habe der Extremsportler nicht die vorgesehene Technik angewandt, um die Fluglage wieder herzustellen. Dafür hätte der 56-Jährige eine „konstante und entschlossene Betätigung der rechten Steuerleine” einhalten müssen. Doch wie das Gutachten zeigt, sei das nicht passiert und habe schließlich „zum Verlust der Kontrolle über das Fluggerät” geführt.
Der Rettungsschirm sei erst wenige Augenblicke vor dem Aufprall ausgelöst worden. Dass Baumgartner sich dabei schwere Verletzungen an der Wirbelsäule zugezogen hatte, wurde bereits nach dem Unglück bekannt.
Lese-Tipp: Augenzeugin erlebt Todessturz von Felix Baumgartner mit
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Mit dem technischen Gutachten hat die Staatsanwaltschaft nun die Einstellung des Verfahrens beantragt. Die Ergebnisse der Experten aus Rom wurden demnach bereits den Verteidigern der Angehörigen übergeben. Ergebnisse, die den Hinterbliebenen endlich ein Stück Gewissheit geben. Nach dem tödlichen Unglück wurde zunächst über mögliche Ursachen spekuliert, unter anderem über einen Schwächeanfall, den der Sportler erlitten haben könnte. (okr)
Verwendete Quellen: Bild, Bunte, Stern, 20 Minuten