Bei Paragliding-Unfall in Italien verunglückt

Extremsportler Felix Baumgartner (56) ist tot

von Konrad Rampelt

Er sprang aus dem All und wurde zur Legende – jetzt ist Felix Baumgartner im Alter von 56 Jahren gestorben.
Wie mehrere italienische Medien berichten, kam der Extremsportler am Donnerstag bei einem Paragliding-Unfall im Küstenort Porto Sant’Elpidio ums Leben.

Herzstillstand noch vor Eintreffen der Rettungskräfte

Er flog höher als je ein Mensch vor ihm. Jetzt stürzte er aus nur wenigen Metern und überlebte es nicht. Der Extremsportler befand sich im Urlaub in der italienischen Region Marken. In der Küstenstadt Porto Sant’Elpidio kam es zu dem tragischen Vorfall.

Wie die italienische Zeitung La Repubblica berichtet, hatte sich Baumgartner mit einem motorisierten Paragleiter in die Luft begeben. Doch während des Flugs erlitt er offenbar einen medizinischen Notfall, womöglich einen plötzlichen Schwächeanfall oder Kreislaufzusammenbruch. Er verlor die Kontrolle über sein Fluggerät und stürzte in den Swimmingpool einer Küstenunterkunft. Nach Angaben der Feuerwehr war er auf der Stelle tot.

Beim Aufprall soll er eine Frau getroffen haben. Sie erlitt leichte Verletzungen, schwebt jedoch nicht in Lebensgefahr.

Eine angeforderte Rettungshubschrauber-Crew traf zwar zügig ein, konnte jedoch nichts mehr für den Österreicher tun. Sein Herz hörte auf zu schlagen, bevor er ins Krankenhaus gebracht werden konnte. Red Bull bestätigte inzwischen seinen Tod.

Kurz vor seinem Tod postete Felix Baumgartner ein Foto in seine Instagram-Story, schrieb dazu: zu viel Wind.
Kurz vor seinem Tod postete Felix Baumgartner ein Foto in seine Instagram-Story, schrieb dazu: „zu viel Wind”.
Instagram/therealfelixbaumgartner

„Fliegende Urlaubsgrüsse aus Fermo Italien”

Noch wenige Tage vor seinem Tod postete Baumgartner ein Urlaubsfoto aus der Luft. Auf Facebook schrieb er: „Fliegende Urlaubsgrüsse aus Fermo Italien. Wo macht ihr heuer Urlaub?”

Und auch nur Stunden vor seinem Tod postete Baumgartner noch ein Foto und „Too much wind” (zu Deutsch: zu viel Wind).

In seinen Instagram Stories zeigte er am Vortag noch gemeinsame Momente mit seiner Familie. Dass es sein letzter Flug würde, ahnte niemand.

Ein Leben in Extremen – der Mann, der durch die Schallmauer sprang

epa03433526 A handout photograph released by Red Bull Stratos on 14 October 2012 shows Austrian stunt daredevil Felix Baumgartner jumping out of the capsule during the final manned flight for Red Bull Stratos in Roswell, New Mexico, USA, 14 October 2012. Baumgartner became the first human to travel faster than the speed of sound outside an aircraft, in a spectacular leap from a capsule lifted by a helium balloon to 39 kilometres above the surface of the earth. Baumgartner descended the last several kilometres by parachute and landed safely in an unpopulated area of New Mexico to cheers from his support team in a nearby facility that looked a lot like a NASA mission control centre. EPA/JAY NEMETH / RED BULL STRATOS / HANDOUT MANDATORY CREDIT: JAY NEMETH / RED BULL STRATOS HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Ein Moment für die Geschichtsbücher: Felix Baumgartner beim Sprung aus der Kapsel.
dpa, Red Bull Stratos

Felix Baumgartner wurde 2012 weltberühmt, als er sich bei der Red Bull-Stratos-Mission aus fast 39 Kilometern Höhe in die Tiefe stürzte – als erster Mensch in der Geschichte, der im freien Fall die Schallmauer durchbrach.

Pilot Felix Baumgartner of Austria and and Technical Project Director Art Thompson of the Unites Statescelebrate after successfully completing the final manned flight for Red Bull Stratos in RoswellNew Mexico, USA - 14.10.12This is a PR photo. WENN does not claim any ownership including but not limited to Copyright or License in the attached material. Fees charged by WENN are for WENN's services only, and do not, nor are they intended to, convey to the user any ownership of Copyright or License in the material. By publishing this material you expressly agree to indemnify and to hold WENN and its directors, shareholders and employees harmless from any loss, claims, damages, demands, expenses (including legal fees), or any causes of action or  allegation against WENN arising out of or connected in any way with publication of the material. Supplied by WENN.com
Wieder festen Boden unter den Füßen: Felix Baumgartner jubelt, nachdem er bei seinem Sprung mit 860 Kilometern pro Stunde schnell zur Erde gerast war.

Der gebürtige Salzburger war viele Jahre eine Ikone des Basejumpings, Wingsuitings und Fallschirmsports. In den letzten Jahren wurde es ruhiger um ihn. Er lebte zuletzt in Arbon in der Schweiz.