- Anzeige -

Steckbrief: Felix Baumgartner

felix-baumgartner-t4362
Name:
Felix Baumgartner
Beruf:
Extremsportler
Geboren am:
20. April 1969
Geburtsort:
Salzburg (Österreich)
Todestag:
17. Juli 2025
Größe:
170 cm

Felix Baumgartner, geboren am 20. April 1969 in Salzburg, war ein österreichischer ehemaliger Extremsportler und Basejumper. Mit seinem Stratosphärensprung 2012 stellte er drei Weltrekorde gleichzeitig auf und wurde international bekannt.

Felix Baumgartner war Fallschirmspringer beim österreichischen Bundesheer

Nach einer Ausbildung zum Marineschlosser arbeitete Felix Baumgartner zunächst als KFZ-Mechaniker, bis er sich beim österreichischen Bundesheer verpflichtete, wo er auch Fallschirmspringer war. Weil er jedoch Schwierigkeiten hatte, sich innerhalb des Heeres unterzuordnen, wurde er als militärisch ungeeignet eingestuft und entlassen.

Felix Baumgartner widmete sich dem Extremsport

Ab Mitte der 1990er Jahre ließ sich Felix Baumgartner vom Extremsportler Tracy Lee Walker ausbilden. Ab 1997 galt er als professioneller Basejumper und wurde seitdem von Red Bull gesponsert. Seit 1998 war Felix Baumgartner bei der United States BASE Association, einem amerikanischen Verein für Objektspringer, registriert. Wer von allen vier Objekttypen (Gebäude, Antenne, Brücke und Klippen) gesprungen ist, kann dafür eine Registrierungsnummer beantragen. Baumgartner hatte sich seine Registrierungsnummer 502 als Marke eintragen lassen und trug sie auch als Tattoo auf dem Rücken.

Felix Baumgartner stellte 2012 einen weiteren Weltrekord auf

Nachdem er bereits mehrere Weltrekorde aufgestellt hatte, gelang ihm dies mit seinem Stratosphärensprung 2012, für den er weltweit Aufmerksamkeit bekam, erneut. Von der Walker Air Force Base im amerikanischen News Mexico aus stieg Baumgartner mit einem Heliumballon in die Stratosphäre auf und sprang aus fast 39.000 Metern Höhe mit dem Fallschirm ab. Dabei stellte er drei Weltrekorde auf: den bis dato höchsten Absprung eines Fallschirmsprungs, den tiefsten freien Fall sowie mit über 1.300 km/h die größte im freien Fall erreichte Geschwindigkeit ohne einen Stabilisierungsschirm. Nach seinem Sprung aus der Stratosphäre zog Felix Baumgartner sich aus dem Extremsport zurück, um als Rettungshubschrauberpilot zu arbeiten. Baumgartner wohnte im schweizerischen Arbon.

2014 nahm Felix Baumgartner beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teil und fuhr mit seinem Team auf den neunten Rang.

Felix Baumgartner kam bei einem Flugunfall ums Leben

Am 17. Juli 2025 starb Felix Baumgartner im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfal im italienischen Porto Sant’Elpidio. Der Extremsportler stürzte in einen Swimmingpool und kollidierte mit einer Frau, die leicht verletzt wurde. Rettungskräfte konnten ihn nicht mehr retten.

Alle News und weitere Informationen zu Felix Baumgartner finden Sie immer aktuell bei RTL News.

Alle News zum Thema

- Anzeige -