Gefährliche Panne am Osnabrücker Hauptbahnhof
Von wegen barrierefrei! Leitsystem führt blinde Menschen direkt auf die Straße

Wie kann sowas passieren?
Eigentlich klingt der Plan gut: Der Vorplatz des Osnabrücker Hauptbahnhofs soll barrierefrei werden. Doch das neu gebaute Leitsystem bringt Sehbehinderte keineswegs sicher durch das Gewusel, sondern führt direkt auf eine viel befahrene Straße!
Stadt räumt Fehler ein
Auf den ersten Blick scheinen die dunklen Platten mit den Rillen auf dem Boden eine gute Orientierung für sehbehinderte Menschen zu sein. Sie sollen zu den Bussteigen, ins Bahnhofsgebäude und vom Vorplatz auf den Gehweg führen. Doch bei der Planung muss ordentlich was schief gelaufen sein. Das Leitsystem bestehe aus zwei Abzweigungen, schreibt die noz. Die eine leite Reisende wie vorgesehen zu einem Bussteig. Die andere aber sei falsch verlegt worden, berichtet die Zeitung. Sie führe direkt auf eine viel befahrene Straße zu, die von Taxen und Kurzzeitparkern genutzt werde!
Lese-Tipp: Schutz und Selbstvertrauen für Sehbehinderte – Ein Training für mehr Sicherheit
In der Bauausführung seien einige Fehler passiert, die nun korrigiert werden sollen, räumt Silke Brickwedde, Pressesprecherin der Stadt auf noz-Nachfrage, ein. In der Zwischenzeit gäbe es eine provisorische Lösung. Dort, wo der Leitstreifen kurz vor der Straße endet, sei eine Warnbake aufgestellt worden. Von einem hörbaren Warnsignal fehlt allerdings jede Spur.
Video-Tipp: Bordstein-Beef landet vor Gericht
Noch ein Problem im Leitsystem
Der gefährliche Leitstreifen sei aber nicht der einzige Mangel am Leitsystem. Steven Brentrop von der Fachstelle Inklusion der Stadt Osnabrück, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Inklusionsforums, macht auf ein weiteres Problem aufmerksam: Die dunkelgrauen Leitstreifen seien zu flach angebracht. Mit einem Blindenstock ließen sie sich wegen der umliegenden Pflastersteine kaum ertasten.
Trotz der baulichen Panne, bleibt Bentrop optimistisch: „Bei Bauarbeiten passieren immer Fehler. Diese Probleme werden korrigiert.“ Die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes sei noch nicht abgeschlossen und das Inklusionsforum wäre weiterhin an den geplanten Nachbesserungen beteiligt. Außerdem plane die Stadt, zusätzlich ein akustisches Leitsystem zu installieren. Darauf hofft auch das Inklusionsforum: „Ein funktionierendes Blindenleitsystem war uns wichtig, da der Bereich um den Bahnhofsvorplatz vielbefahren ist“, so Brentrop. (ise)