Schutz und Selbstvertrauen für Sehbehinderte – Ein Training für mehr Sicherheit

Selbstverteidigung für Blinde

Selbstverteidigung ist für jeden eine Herausforderung – für blinde Menschen kann sie jedoch besonders anspruchsvoll sein. Ohne visuelle Wahrnehmung verlassen sie sich auf andere Sinne wie das Hören und Riechen, um ihre Umgebung wahrzunehmen. Obwohl Selbstverteidigung unter diesen Bedingungen fast unmöglich erscheint, zeigen sechs Teilnehmende in einem speziell für Blinde entwickelten Selbstverteidigungskurs, wie wirkungsvoll man sich auch ohne den Sehsinn verteidigen kann.Viele der Teilnehmer haben bereits Situationen erlebt, in denen sie sich unwohl oder unsicher fühlten.

Unabhängigkeit stärken

Trainer Carsten Prüßner demonstriert den Teilnehmern verschiedene Griffe, mit denen sie sich aus gefährlichen Situationen schnell befreien können - zum Beispiel, wenn ein Angreifer den Blindenstock festhält. Auch das Lösen aus einem Würgegriff gehört zum Programm des zweistündigen Kurses. Am Ende sind sich alle einig: Dies wird nicht ihr letzter Kurs gewesen sein. Der Heimweg fühlt sich nun für alle ein Stück sicherer an und der Kurs war ein weiterer Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Freiheit.